Ich helfe Dir gerne bei Deinen Fragen zu VPN und Privatsphäre. ## Please contact me if you have any questions, concerning "Privacy" or "VPN Services".
Ich bin seit mehr als 1996 Jahren in der IT/Telekom Industrie als Netzwerkspezialist tätig. Seit 1993 habe ich einen eigenen Internetzugang. Meine Erfahrungen beruhen auf verschiedenen Tätigkeiten im Umfeld der IT-Sicherheit und des Datenschutzes in gemischten Netzwerken. (Network Analyst, Security Specialist) wobei ich eigentlich studierter Mathematiker bin.
Ich engagiere mich privat für Aufklärung und den Schutz der Privatsphäre im Internet und bin selbst mittlerweile finanziell unabhängig, weshalb ich auch Zeit und Energie in die Aufklärung und mein persönliches Steckenpferd investiere.
Der Vorteil von VPN-Diensten ist nicht „Anonymität“, sondern die „Privatsphäre“ welche man damit bewahrt.
Wie zu Hause an den Fenstern, bei denen man die Vorhänge zuziehen kann, ist die Adresse des Wohnhauses jedoch öffentlich zugänglich. Der Unterschied ist, dass man neugierigen und auch fremden Blicken nicht mehr ausgesetzt ist. Dies hat nichts mit illegalen Handlungen zu tun, es ist ein Grundbedürfnis und Recht eines jeden Menschen, in seinem Privatleben selbst Kontrolle darüber zu haben, was Andere von einem erfahren dürfen.
Wie in meinem vorigen Beispiel, möchte ich Dich gerne auffordern zu überlegen, ob Du auch Kameras zu Hause zustimmen würdest, die Dich 24h bei all Deinen Aktivitäten beobachten? Stell Dir vor, ob dies nicht sofort Dein Verhalten verändern würde. Die „Vorratsdatenspeicherung“ soll genau das auch bewirken, sie zeichnen alle Deine Aktivitäten 24h und an 365 Tagen pro Jahr auf, egal wie persönlich diese sind. Im Gegensatz zu Deinen Facebookaktivitäten, hast Du aber keine Wahl ob Du diese Aktivitäten freigeben willst oder nicht!
Es ist mir ein Anliegen, dass wir aufhören uns zu rechtfertigen, wenn wir Privatsphäre auch im Internet haben möchten.
Liebe Grüße, Martin
Während hierzulande um Gesichtserkennungssysteme noch gestritten wird, sind US-Behörden längst einen Schritt weiter: Sie nutzen die App einer obskuren Firma, die Milliarden Fotos aus dem Internet abgegriffen hat – und eine Finanzspritze von einem Investor mit Bilderberger-Hintergrund erhielt. 9. März … Weiterlesen…
Nach Hessen und Nordrhein-Westfalen wollen nun auch bayerische Sicherheitsbehörden mit dem US-Unternehmen Palantir kooperieren. Das Bayerische Landeskriminalamt will künftig ein Analysesystem der deutschen Tochter des umstrittenen US-Datenunternehmens Palantir nutzen. 8.März 2022 Die amerikanische Palantir Technologies Inc. wurde zu Beginn der … Weiterlesen…
Meinungsfreiheit ist nicht nur das Recht seine eigene Meinung ausdrücken, sondern vor allem auch sich unabhängig informieren zu können. Warum die Zensur falsch ist! In diesen Zeiten aber ein Gut, dass auch in Deutschland und der gesamten EU leider sehr … Weiterlesen…
Derzeit können Angreifer Geräte durch eine Schwachstelle im Chrome-Browser übernehmen. Daher wird dringend empfohlen, die Browser auf allen Geräten zu aktualisieren! Schwerwiegende, kritische Sicherheitsverletzungen können dazu führen, dass Systeme übernommen und bereits aktiv angegriffen werden. Redaktion, 15. Februar 2022 Wir … Weiterlesen…
Was ist VPN? VPN ist eine Abkürzung die für „Virtuelles Privates Netzwerk“ steht. Das bedeutet es handelt sich um Netzwerkverbindungen die damit beschrieben werden. Netzwerkverbindungen im Sinne eines lokalen Netzwerkes zeichne sich vor allem über die Verwendung von TCP/IP zur … Weiterlesen…
pfSense ist eine Firewall-Distribution auf der Basis des Betriebssystems FreeBSD und des Paketfilters pf. Es existiert in zwei Versionen, pfSense Community Edition (CE) als kostenlose Version, und pfSense Plus (zunächst Factory Edition) als kostenpflichtige Version mit offiziellem Support für Geschäftskunden. Seit pfSense Plus 21.02 und pfSense Community Edition 2.5.0 gibt es auch Unterschiede … Weiterlesen…
Wer die Olympiade 2022 im Ausland sehen möchte und dabei deutsche Kommentatoren hören möchte, der wird durch die geografischen Sperren daran gehindert werden. ARD, ZDF und andere TV Kanäle blockieren die Nutzer die ausländische IP Adressen verwenden. Olympiade im Ausland … Weiterlesen…
Die neueste Firmwareversion FritzOS 7.39 ist für einige wenige Modelle bereits nutzbar. Dabei handelt es sich noch um eine Betaversion, jedoch hat diese bereits die Züge angenommen bei denen man sagen kann, dass sie wohl auch in der Praxis bald … Weiterlesen…
Wer einen eigenen Wireguard Server betreiben möchte steht meistens vor der Herausforderung einige Fachkentnisse mitzubringen. Daher haben wir eine Lösung entwickelt mit der es ganz einfach auch für Anfänger wird. In unserer Anleitung zeigen wir Dir den Weg und beschrieben … Weiterlesen…
Die Welle der VPN Anbieter die zusammen gehen wird länger und hat diesmal zwei ganz große Anbieter der Szene vereint. NordVPN und Surfshark, zwei Anbieter mit Firmensitz in Vilnius, Litauen, haben heute Ihre Fusion bekanntgegeben. NordVPN hat genauer gesagt mit … Weiterlesen…