NordVPN Test 2023

NordVPN

100?
Trust-Level:
Absolut Vertrauenswürdig
NordVPN hat 100% unserer Fragen der Trust-Level Zertifizierung beantwortet und wir konnten die getätigten Angaben auch persönlich und Vor-Ort bei NordVPN überprüfen. ➜ Details
9.4
Version: 5.29.2

Geschwindigkeit

9.5/10

Privatsphäre

9.3/10

Ausstattung

9.7/10

Kundenservice

9.3/10

Preis

9.4/10

Positiv

  • Anbieter mit Sitz in Panama (Verrechnung über Zypern)
  • Sehr schnelle Server insbesondere mit dem Nordlynx (Wireguard) Protokoll
  • Viele Funktionen: VPN zu TOR, Multihop VPN, Dedidzierte Server und viele anderen Sicherheitsfunktionen verfügbar
  • 100% Sicher vor Ausforschung und Abmahnungen
  • Umgehung geografischer Einschränkungen für deutschsprachige Streaming Dienste ist nun möglich.

Negativ

  • Tracker in Android Apps für Marketingzwecke (Aber keine Überwachung der Nutzer!)

NordVPN Test (Update 2023) – Keine Logfiles, Ram-Disk Server und viele weitere Funktionen.

NordVPN ist der weltweit bekannteste VPN-Anbieter mit mehr als 40 Millionen Kunden. Wir haben den Anbieter seit seiner Gründung im Jahr 2012 regelmäßig getestet. In unserem Testbericht gehen wir auf alle Funktionen des VPN-Dienstes ein und informieren auch über die Hintergründe des Unternehmens.

Der VPN Anbieter NordVPN stellt sich selbst mittlerweile als “Sicherheitsanbieter” dar und verfügt neben dem VPN Service auch über weitere Online-Services wie Nordpass (Passwort Speicher) oder auch Nordlocker (einem Service zur Datenverschlüsselung).

Unser Fazit über NordVPN

Bester VPN für den Datenschutz
Bester VPN für den Datenschutz

Der beste VPN in vielen unserer Test-Kategorien

NordVPN hat viele Funktionen professioneller und erfolgreicher als andere VPN-Dienste nachgeahmt oder selbst verbessert. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren durch eine enorme Werbepräsenz im Internet und im Fernsehen einen Namen gemacht. Der Erfolg hat das Unternehmen auch dazu veranlasst, viel in den Betrieb, zusätzliche Funktionen und auch in die Sicherheit zu investieren.

Der VPN-Anbieter gehört zu den professionellsten VPN-Anbietern auf dem Markt mit einfacher Bedienung, sehr guter Geschwindigkeit und bester Sicherheit.

NordVPN ist gut geeignet für:

  • Anonym im Internet surfen
  • Sichere Datenübertragung durch stark verschlüsselte Verbindungen
  • Schutz vor Ausforschung und Abmahnungen
  • Schutz vor Angriffen und Hackern
  • Tauschbörsen und Torrents sicher nutzen
  • Geografische Sperren beim Streaming umgehen
NordVPN ist ideal für viele Anwendungen
NordVPN ist ideal für viele Anwendungen

Einfache Handhabung

Nord VPN Anwendungen in Deutsch
Nord VPN Anwendungen in Deutsch

Vorteile

  • Ein enormer Funktionsumfang, den kaum ein anderer VPN-Dienst zu bieten hat.
  • Die Professionalität, die man vom Weltmarktführer erwarten darf.
  • Mehrsprachigkeit der Applikationen, des Kundenservices und auch der Anleitungen.
  • Weltweit größtes Server-Netzwerk in über 70 Ländern.

Nachteile

  • Keine Port-Weiterleitung verfügbar, auch nicht als optionaler Service.
  • Sehr marketingorientiertes Unternehmen, was sich auch in der Verwendung von vielen Marketingtrackern in den Apps zeigt.
  • Kaum unabhängige Berichterstattung (außer bei uns) über NordVPN, da der Anbieter hier viel Geld investiert.

Kostenlos testen.

Die Firma hinter NordVPN (Tefincom)

Die erste Version von NordVPN wurde 2012 von Tom Okman, Eimantas Sabalikauskas und Jonas Karklys veröffentlicht und seitdem hat sich bei dem damals kleinen Unternehmen viel getan.

Heute beschäftigt der VPN-Anbieter mehr als 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im litauischen Vilnius. Mehr als 40 Millionen Menschen nutzen die Dienste von NordVPN. Das Unternehmen ist mittlerweile nicht nur durch seine schiere Größe sehr einflussreich, sondern nutzt auch alle modernen Werbemethoden wie TV, aber auch Influencer, um die eigene Marke noch bekannter zu machen. So dominiert NordVPN mittlerweile den weltweiten VPN-Markt und hat bereits erheblichen Einfluss auf angrenzende Bereiche wie Antivirensoftware oder auch Passwortmanagement und ähnliche Bereiche.

NordVPN Betrieb & Verrechnung getrennt

  • Die Abrechnung erfolgt über die Firma Tefinkom in Zypern.
    Die technische Bereitstellung des VPN-Dienstes erfolgt durch die Firma Tefincom in Panama.

Nord Security in Zahlen:

  • Mitarbeiteranzahl: mehr als 800
  • Kundenanzahl mehr als 35 Millionen
  • Umsatz mehr als 1,2 Mrd USD/Jahr
BetriebsstandortPanamaLitauen
VerrechnungsstandortZypern
Lokale Gesetzgebung hat Einfluss auf Schutz der Kunden
Betrieb und Verrechnung getrennt
Server-Standorte56
Keine Logfiles
Eigene DNS Server
Virtuelle Server
Dedzitierte Server
RAM-Disk Server
Eigentümer der Hardware
Eigentümer der IP-Adressen

Update 02.02.2022: NordVPN hat mit Februar 2022 auch mit dem VPN Dienst „Surfshark VPN“ fusioniert. Daraus ergibt sich ein weiteres Wachstum des Unternehmens und einen gemeinsamem Mitarbeiterstand von mehr als 1.000 in Vilnius, Litauen.

Interview mit Marijus Briedis von NordVPN

NordVPN Test 2023 2

Trust-Level – VPNTESTER besucht NordVPN

Marijus Briedis im Gespräch mit Martin Held
Marijus Briedis (NordVPN) im Gespräch mit Martin Held (VPNTESTER) in Vilnius, Litauen.

Transparenz & Vertrauen

Wir zertifizieren VPN-Anbieter, indem wir nicht nur kritische Fragen zu den Hintergründen, den wirtschaftlichen Eigentumsverhältnissen oder der Technik stellen, sondern die gemachten Angaben auch persönlich durch Besuche vor Ort überprüfen. Dazu haben wir auch NordVPN in Vilnius besucht und konnten unter anderem mit dem technischen Leiter von NordVPN, Marijus Briedis, ausführliche Gespräche führen. Das persönliche Gespräch rundet unseren NordVPN Test natürlich noch einmal deutlich ab.

Der VPN-Anbieter hat alle unsere Fragen vollständig beantwortet und so können wir diesem Anbieter unser Vertrauen aussprechen!

100% vertrauenswürdig
100% vertrauenswürdig

Trust Level Zertifizierung

Kosten & Tarif von NordVPN

Die Tarife von NordVPN sind einfach strukturiert und verbindlich. Es gibt keine Lockangebote, die zu teuren Überraschungen führen können. Damit folgt der Anbieter auch bei seinen eigenen Angeboten der professionellen Linie. Das 2-Jahres-Paket ist nach wie vor das günstigste.

Es gibt eine „30 Tage Geld-zurück-Garantie“ für alle, die den Service zum ersten Mal ausprobieren möchten. Mit einem Benutzerkonto hat man unbegrenzten Zugang zu allen verfügbaren Anwendungen und VPN-Standorten weltweit. Es gibt kein Datenlimit und keine Geschwindigkeitsbeschränkung. Pro Benutzerkonto kann man sich mit bis zu 6 Geräten gleichzeitig einloggen.

NordVPN bietet jetzt Pakete an, die wesentlich günstiger sind als der Einzelkauf aller Cybersicherheitslösungen. Es gibt drei verschiedene Pakete mit einer Laufzeit von 2 Jahren, 1 Jahr oder 1 Monat und jeweils 3 Tarifen: Standard, Plus oder Komplett. Das Komplettpaket beinhaltet

  • Sicheres Hochgeschwindigkeits-VPN
  • Schutz vor Schadsoftware
  • Tracker- und Werbeblocker
  • Plattformübergreifender Passwort-Manager
  • Datenleck-Scanner
  • Verschlüsselter Cloud-Speicher mit 1 Terabyte Speicherplatz

HINWEIS zur Umsatzsteuer: Bei der Angabe eines Standortes innerhalb der EU wird die Mehrwertsteuer zusätzlich aufgerechnet. Kunden, die einen Standort außerhalb der EU angeben (wird nicht nachgeprüft!) müssen die Umsatzsteuer aber nicht bezahlen. (Unser Artikel: NordVPN + MwSt. – Muss ich das zahlen?)

Kosten / Tarife
Kostenlose Nutzung
Tarif (1 Monat )12.99 EUR
Tarif (15 Monate )68.85 EUR (pro Monat 4.59 EUR)
Tarif (27 Monate )88.83 EUR (pro Monat 3.29 EUR)
Anzahl gleichzeitiger Verbindungen pro Konto6
TestmöglichkeitenGeld-Zurück-Garantie

Die Preise gelten für alle, die die Dienstleistungen bestellen und nicht angeben, in der EU zu sein. Diejenigen, die angeben, in der EU zu sein, müssen zusätzlich die dort geltende Mehrwertsteuer bezahlen, da diese an das jeweilige Land abgeführt wird.

Akzeptierte Zahlungsarten

Grundsätzlich bietet der VPN-Dienst alle Zahlungsarten, die man erwarten kann: Debit- und Kreditkarten, PayPal, Bitcoin, Sofortüberweisung, AmazonPay und viele weitere lokale Zahlungsarten stehen zur Auswahl.

Rabatt Coupons:

Hinweis: Rabattcodes und Angebote haben nur begrenzte zeitliche Gültigkeit!

Falschmeldungen über NordVPN

Im Internet kursieren viele Falschmeldungen über NordVPN, die teilweise dazu genutzt werden, interessierte Nutzer, die beim Kauf von NordVPN eventuell noch etwas sparen möchten, in die Irre zu führen. Einige typische NordVPN Fakenews möchten wir hier einmal aufklären!

NordVPN Testversion verfügbar?

Bei NordVPN gibt es eine „30 Tage Geld-zurück-Garantie“. Damit kann der VPN Anbieter ohne Risiko getestet werden. Um diese Garantie in Anspruch zu nehmen, wendet man sich einfach per Chat an den Kundenservice. Das Geld wird in der Regel innerhalb von 3 Werktagen zurückerstattet.

NordVPN kostenlos nutzen?

Der VPN-Anbieter kann derzeit nicht kostenlos genutzt werden. Es wird also nicht wie bei einigen anderen VPN-Anbietern ein Tarif angeboten, der es ermöglicht, eine begrenzte Anzahl von Servern oder ähnliches von NordVPN kostenlos zu nutzen. Man kann den Dienst also nur mit einem aktiven und bezahlten Abo nutzen.

NordVPN Cracks installieren?

Im Internet kursieren viele Geschichten oder auch Angebote, NordVPN mit gecrackter Software oder mit geteilten Accounts zu nutzen. Dazu muss man jedoch wissen, dass eine gecrackte Software keinen Zugriff auf die Server erlaubt. Die Authentifizierung des Nutzers, ob er die VPN-Server nutzen darf, erfolgt nicht lokal auf dem eigenen Gerät, sondern eben erst beim Verbindungsaufbau. Daher sind solche Angebote in der Regel eher mit Schadsoftware verseuchte Fallen.

NordVPN Shared Accounts günstig nutzen?

Es häufen sich auch Angebote, die bei eBay oder auf anderen Plattformen im Internet NordVPN Accounts zu einem sensationell günstigen Preis verkaufen. Man nennt diese Angebote auch „Shared Accounts“, da diese Zugänge, die meist auch von anderen Nutzern durch Hacks gestohlen wurden, dann an mehrere Personen verkauft werden. Dies endet jedoch oft schon wenige Stunden nach Erhalt der Zugangsdaten mit der Sperrung des Accounts. Als nicht zahlender Kunde von NordVPN kann man sich dann natürlich auch dort nicht beschweren.


Geschwindigkeit mit NordVPN

Die Geschwindigkeit ist natürlich ein wichtiges Kriterium in unseren Testberichten, weshalb wir diese Tests mit jedem VPN Anbieter mindestens alle 14 Tage wiederholen. Bei NordVPN haben wir daher seit Jahren eine wirklich umfangreiche Sammlung an Geschwindigkeitstestergebnissen.

TOP mit Nordlynx (Wireguard)

Man kann es auch kurz zusammenfassen. Seit der Einführung von Nordlynx hat sich die erreichbare Geschwindigkeit mit NordVPN deutlich verbessert. Sie hängt aber auch stark davon ab, welchen Server man benutzt und wie stark dieser ausgelastet ist. Mit der eigenen NordVPN App kann man dies gut auswählen, da die App einem direkt die schnellsten Server vorschlägt.

Nicht so gut bei VPN Routern

Nicht so gut sieht es aus, wenn man NordVPN auf einem Router benutzt. Zum einen kann man dort derzeit nur OpenVPN nutzen, was schon deutlich langsamer ist als Wireguard und man kann auch keine automatische Serversuche aktivieren, im schlimmsten Fall kann man nur durch „Ausprobieren“ dauerhaft brauchbare Geschwindigkeiten mit dem Router erreichen.

Maximale Geschwindigkeit getestet
Download
0
Kbps
Jitter
0
Ms
Ping
0
Ms
Upload
0
Kbps
Deutschland | 11.03.2023

Privatsphäre mit NordVPN

Ein VPN-Anbieter wird natürlich oft genutzt, um einen Vorteil bei der Nutzung des Internets zu erreichen: Nämlich möglichst „ANONYM“ bleiben zu können! Der Faktor Privatsphäre gewinnt immer mehr an Bedeutung.

NordVPN ist darauf ausgelegt, die Sicherheit der Daten und die Identität der Nutzer durch strikte Einhaltung der wichtigsten Sicherheitsstandards zu schützen. Das fängt damit an, dass NordVPN den Betrieb des Netzwerkes und die Abrechnung in getrennten Unternehmen durchführt und damit schon rechtlich die Identitätsdaten schützen kann. Und es geht weiter damit, dass NordVPN höchste Maßstäbe an die Online-Sicherheit der eigenen Server und die eingesetzten Verschlüsselungsstandards anlegt.

Seit Ende 2019 werden auch regelmäßige unabhängige Audits des Netzwerks in Auftrag gegeben, um sicherzustellen, dass auch die eigenen Techniker nichts übersehen, um die Daten der Nutzer zu schützen oder Sicherheitslücken aufzudecken. Darüber hinaus nimmt NordVPN an einem Bug-Bounty-Programm teil, das Belohnungen für das Melden von Sicherheitslücken verspricht.

Kill Switch ist bei NordVPN von Anfang an integriert. Damit ist diese Funktion, die sich auf die Sicherheit der Verbindungen auswirkt, auf allen Geräten nutzbar.

NordVPN bietet eine AES 256 Bit Verschlüsselung.

Anonym im Internet
Veränderte virtueller Standort
Schutz vor Auskunftsersuchen
Allg. Überwachung verhindern
Gezielte Überwachung verhindern
Keine Logfiles
Obfusication (Maskierung)

No-Log-Richtlinie von NordVPN besteht zum zweiten Mal externes Audit von PwC, Schweiz

Der VPN-Dienst NordVPN setzt neue Maßstäbe und hat sich zum zweiten Mal einem externen Audit seiner No-Log-Richtlinie unterzogen. Nach einer umfassenden Analyse der gesamten Netzwerkinfrastruktur im Auftrag der PricewaterhouseCoopers AG, Schweiz, konnte die Big 4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erneut bestätigen, dass NordVPN sein Versprechen hält und keinerlei Protokolle über Nutzeraktivitäten führt.

„Unsere Nutzer haben sich aus einem bestimmten Grund für NordVPN entschieden. Deshalb ist unser Engagement für Transparenz von größter Bedeutung. Angesichts der wachsenden öffentlichen Wut über soziale Ungerechtigkeit bleiben Privatsphäre und der Schutz der freien Meinungsäußerung unsere oberste Priorität. Als führendes Unternehmen in diesem Bereich fühlen wir uns dafür verantwortlich, die höchsten Standards für die No-Log-Politik zu setzen“, sagt Laura Tyrell, Public Relations Manager bei NordVPN.

Torrent & Download mit NordVPN

Privatsphäre und Anonymität

NordVPN gilt als sehr seriöser und auch zuverlässiger Dienst und hat auch einige Vorkehrungen für die Datensicherheit und Anonymität der eigenen Kunden getroffen. Torrent-Downloads sollten daher kein Problem darstellen. So werden keine Nutzerdaten auf den Servern gesammelt oder gespeichert. Man hat auch die Möglichkeit, sich eine IP-Adresse mit anderen zu teilen, was eine Zuordnung der Online-Aktivitäten auch technisch unmöglich macht. Durch den Standort in Panama gibt es keine rechtlichen Hürden und eine Herausgabe der Daten kann nicht einmal gerichtlich erzwungen werden. Abgesehen davon speichert NordVPN keine Daten, die es herausgeben könnte.

Der Anbieter erlaubt auch ausdrücklich die Nutzung von P2P, also Filesharing, und unterstützt dies, indem er Portforwarding zulässt, was die Verbindungsgeschwindigkeit von Torrent-Downloads erhöht. NordVPN Torrent, das ist einfach.

Download und Torrent
Torrent Nutzung erlaubt
Eigene Torrent Server
Abmahnungen vermeiden
Portweiterleitungen

Mit NordVPN ist man vor Abmahnungen 100% sicher!

Jetzt mit NordVPN starten!

Streaming mit Nord VPN

Bestens gerüstet für ausländische TV / Videoportale

NordVPN kann derzeit Netflix (DE) auch im Ausland freischalten. Die Zusammenarbeit mit den Technikern von NordVPN hat nun zu einer deutlichen Verbesserung für deutsche Streamingdienste geführt. Praktisch alle deutschsprachigen Streaming-Dienste können nun auch mit einer aktiven VPN-Verbindung genutzt werden. Netflix, DAZN, Sky, Eurosport, TVNow und natürlich der Sky Streaming Dienst und die TV Sender sind problemlos über die deutschen Server von NordVPN verfügbar.

Ergebnis des Tests zu Videostreaming (DE):

  • DAZN (DE) ✔︎
  • Netflix (DE) ✔︎
  • maxdome (DE) ✔︎
  • Amazon Video (DE) ✔︎
  • Magenta TV (DE) ✔︎
  • zattoo (CH) ✔︎
  • ARD (DE) ✔︎
  • BR (DE) ✔︎
  • ZDF (DE) ✔︎
  • SRF (CH) ✔︎
  • ORF (AT) ✔︎

NordVPN Amazon Prime Video

Netflix und Amazon Prime Video haben keine gemeinsame Option mit der deutschen Ausgabe von Prime Video. Nutzer können das Videoangebot daher nicht im Ausland nutzen.

NordVPN + Netflix klappt auch im Ausland

NordVPN Netflix funktioniert auch im Ausland und man kann damit deutsche Inhalte sehen. Man kann damit aber auch die Inhalte von Netflix USA, Frankreich oder Spanien nutzen. Ein eigener Netflix Account ist dafür nicht notwendig. Man wählt einfach den entsprechenden Nord VPN Server in den jeweiligen Ländern aus und loggt sich dort ein.

Streaming von TV und Videoinhalten
Nutzung am Heim-Router
Nutzung mit KODI
SmartDNS
FireTV App
Abmahnungen vermeiden
Unterstütze Streaming-PlattformenNetflix (DE)Amazon Video (DE)DAZN (DE)Sky (DE)Eurosport (DE)Maxdomezattoo (CH)WaipuARD (DE)ZDF (DE)BR DE)N24 (DE)MDR (DE)rbb (DE)WDR (DE)Arte DE)3Sat (DE)Pro7 (DE)Sat1 (DE)Kabel1 (DE)Disney+ (DE)MagentaTV (DE)ORF (AT)SRF (CH)Servus TV (DE, AT, CH)
Unterstützte internationale Streaming-PlattformenDisney+ (US)Hulu (US)Amazon Prime Video (US)Netflix (US)Apple TV (US)Watch ESPN (US)Channel 4 (US)NFL Gamepass (US)MLB.tv (US)abc (US)CBS (US)FOX (US)NBC (US)Showtime (US)FLIX (US)epix (US)HBO Now (US)ITV (UK)Eurosport (UK)Sky (UK)BBC iPlayer (UK)Sky News (UK)Bloomberg (UK)BT Sport (UK)Channel 4 (UK)Sky Go (IT)YouTubeSpotifystarz (US)hustlerTV (US)PenthouseTV (US)PlayboyTV (US)

 VPN Anbieter Vergleich:

Streaming mit NordVPN

Videobericht: DAZN, Netflix, Amazon Video, Maxdome, ARD, ZDF, SRF, ORF…

NordVPN Test 2023 3

Deutsche Videoportale im Stream.

Nutzer, die im Ausland deutsche Videoportale sehen wollen, können die meisten Seiten mit diesem Dienst freischalten. Nicht alle VPNs sind dazu zuverlässig in der Lage, weshalb wir einen ausführlichen Test durchgeführt haben.

Österreich – Streaming nur bedingt möglich

NordVPN bietet zwar Server in Österreich an, diese werden aber bei einigen Sendungen, die der ORF überträgt, erkannt und blockiert. So kann man auf orf.at zwar den Großteil des Live-TV-Angebots sehen, nicht aber Sportübertragungen oder bestimmte Hollywood-Filme.

Schweizer TV-Portale wie Zattoo funktionieren

Schweizer TV und Live-Übertragungen, wie z.B. das TV-Portal zattoo.com, können mit NordVPN auch auf Reisen im Ausland problemlos genutzt werden.

Online Gaming mit NordVPN

Für Online-Spieler ist es wichtig, dass der Service geringe Latenzzeiten aufweist. Diese werden durch einen VPN-Dienst zwangsläufig negativ beeinflusst. Nutzt man die automatische Serversuche pro Standort bei NordVPN, dann liegen diese jedoch im Schnitt unter 20ms+, was auch im direkten Vergleich mit anderen VPNs durchaus hervorragende Werte darstellen. Dies setzt aber immer voraus, dass man einen schnellen Server zur Verfügung hat. Nach ein paar Stunden kann sich dieser bereits durch andere Nutzer beeinflusst oder verändert haben. Daher ist ein Serverwechsel für Onlinespieler von Zeit zu Zeit empfehlenswert.

Der DDoS-Schutz beugt auch anderen Gefahren vor, indem andere Spieler das Spielerlebnis des NordVPN-Nutzers negativ beeinflussen können. Über Router und Anleitungen können Spielkonsolen auch direkt damit ausgestattet werden.

Online Gaming
Geringe Latenzzeiten
Nutzung auf SpielekonsolenPlayStationXBox
DDoS Schutz

Gaming mit NordVPN

Reisen mit NordVPN

Für Reisende bietet NordVPN einige wesentliche Funktionen, die auch im Ausland Sicherheit und Zugang zu freien Inhalten gewährleisten. Durch die Obfuscation Server von NordVPN können auch in restriktiven Netzen wie in China oder der Türkei stabile Verbindungen genutzt werden. Allerdings stehen dann keine deutschen Server zur Verfügung! Dies sollte beachtet werden, da dann in der Regel keine deutschen Inhalte genutzt werden können.

In den meisten Fällen kommen die Nutzer aber auch mit den normalen Standardservern aus. Etwas ärgerlich ist allerdings, dass die Änderungen der Protokolle etwas versteckt in den Apps platziert wurden, was es oft notwendig macht, dass sich die Nutzer gut darüber informieren und auch wissen, wie diese Optionen zu nutzen sind.

Nordlynx, die Wireguard-Version von NordVPN, schafft es, fast überall stabile und schnelle Verbindungen zu ermöglichen! Ein enormer Vorteil von Wireguard als Protokoll auf mobilen Geräten ist aber, dass dieses Protokoll deutlich weniger Ressourcen für die Datenübertragung benötigt, d.h. der Akku des eigenen Gerätes wird praktisch nicht mehr belastet.

NordVPN Nutzung bei Reisen haben keinen messbaren Einfluss die Batterielaufzeiten der Smartphones mehr!

VPN für Reisen und im Ausland
Nutzung in restriktiven Netzwerken (China, Hotels)
Obfusication (Maskierung)
Schutz in unsicheren Wifi-Netzwerken
Shadowsocks oder SOCKS5

Netzwerk & Server

Der VPN-Dienst hat in den letzten Jahren ein wirklich beachtliches Server-Netzwerk mit mehr als 5.600 aktiven VPN-Servern und einigen speziellen Konfigurationen zur Verbesserung der Anonymität und Privatsphäre aufgebaut.

Es gibt auch „priorisierte“ Verbindungen in die USA, was besonders für TV Streaming von Vorteil ist. Das riesige Servernetzwerk bedeutet aber auch, dass es automatische Dienste in den Apps braucht, um den passenden Server zu finden. Auf Routern oder externen Geräten macht das die Auswahl deutlich schwieriger. Diese Probleme sollten aber nicht abschrecken, das ist Kritik auf hohem Niveau!

NordVPN Server in folgenden Ländern:

VPN Server in Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien (UK), Hongkong, Indien, Irland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Lettland, Litauen, Luxemburg, Moldawien, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Singapur, Slowakei, Spanien, Taiwan, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn, USA.

Spezialfunktionen im Netzwerk:

  • Multi-Hop VPN Verbindung zwischen Litauen und Estland; zwischen Taiwan und HongKong, zwischen den USA und Kanada und zwischen Niederlande und Schweden. Multi-Hop bedeutet, das man sich hintereinander an zwei VPN-Standorten anmeldet und durch diese kaskadierte VPN Verbindung zusätzliche Anonymität gewinnt, da der letzte VPN-Server rein technisch nur die Identitätsdaten des vorigen kennen kann. Das System ist im Prinzip des „Multi-Hop VPN“ ähnlich wie das von Perfect-Privacy VPN, allerdings kann man hier eben nur über vorkonfigurierte Routen auswählen. Dafür ist NordVPN aber sehr sehr preiswert, trotz dieser technischen Leistung!
  • VPN-Server mit TOR Anbindung stehen in Japan, Schweden und Lettland. Dadurch ist es möglich sich direkt über diese VPN-server mit dem TOR (Onion)) Netzwerk zu verbinden. Auch hier kommt die technische Limitierung, das der erste TOR Zugangspunkt lediglich die vorherige Identität (IP Adresse) kennen kann zum tragen und wirkt sich positiv auf die Anonymisierung aus.
  • Obfusication Server verhindern ein blockieren der VPN Verbindung in restriktiven Netzwerken wie in China, Türkei usw.

Transparente Überwachung der VPN Server

Die VPN-Server von NordVPN werden ständig auf freie Ressourcen überwacht und diese Informationen werden nicht nur direkt auf der Webseite des VPN-Anbieters, sondern auch in der eigenen Zugangssoftware angezeigt, so dass der Nutzer jederzeit erkennen kann, ob er bei einer Verbindung auch die volle Leistung nutzen kann. In der Regel sind jedoch immer noch mehr als 80% der Ressourcen auf den einzelnen Servern verfügbar.

Verwendete VPN-Protokolle

NordVPN setzt wie die meisten Anbieter auf OpenVPN als wichtigstes VPN-Protokoll. Hinzu kommen IEKv2, L2TP/IPSec und Nordlynx. Vor allem Nordlynx (Wireguard) ist natürlich sehr schnell, hat aber den Nachteil, dass es nur in den NordVPN-eigenen Anwendungen zur Verfügung steht. Man kann es also nicht auf Routern verwenden. Unterwegs auf einem mobilen Gerät oder zu Hause am PC ist Nordlynx aber immer das empfohlene Protokoll.

Onion über VPN (Tor)

Es gibt auch die Möglichkeit, sich über VPN-Server direkt mit dem TOR-Netzwerk zu verbinden und so seine Identität noch weiter zu verschleiern. Außerdem kann man jede Verbindung doppelt verschlüsseln lassen. Das reduziert zwar die Übertragungsgeschwindigkeit, dafür kann aber nichts entschlüsselt werden. Hinzu kommen sinnvolle Funktionen, die auch verhindern, dass Programme nach einer Trennung der VPN-Verbindung eigenständig über das Internet kommunizieren. Der Anbieter verfügt außerdem über eine Firewall, die auch jeden einzelnen Nutzer vor Angriffen aus dem Internet schützt. Man verwendet dann eine IP-Adresse von einem Onion-Rechner.

Alles in allem technisch gesehen eine sehr saubere und gelungene Lösung zum Schutz der Privatsphäre.

DarkWeb Überwachung

2020 hat NordVPN das Dark Web Monitoring auf der NordVPN iOS App eingeführt, dieses Jahr soll das neue Feature auch für Android erscheinen. Der Dark Web Monitor durchsucht das Dark Web nach Anmeldeinformationen, die mit der E-Mail-Adresse eines Nutzers verknüpft sind. Der Monitor läuft kontinuierlich, solange er aktiviert ist – es ist keine weitere Aktion notwendig. Dies erweitert den VPN-Schutz zusätzlich um eine Funktion, die man so nicht erwartet hätte.

Entdeckt der Dark Web Monitor ein offengelegtes Passwort, sendet er eine Warnung. Der Benutzer sieht sofort die Details des Lecks inklusive des betroffenen Dienstes. Es handelt sich um ein Frühwarnsystem, das NordVPN-Benutzer alarmiert, ihre Passwörter zu ändern, bevor sie den kompromittierten Account verlieren.

Schnellauswahl Funktion

2020 hat NordVPN auch die Presets-Funktion in der NordVPN-App für macOS eingeführt, welche die benutzerdefinierten VPN-Verbindungseinstellungen mit Shortcuts zu Apps oder Websites kombiniert. Diese Kombination bietet den Nutzern einen sicheren, VPN-geschützten Zugang zu ihren bevorzugten Online-Diensten direkt aus der NordVPN-App. Die User können die Voreinstellungen einmal einrichten, und sie bleiben so lange in der Seitenleiste, wie diese sie benötigen.

Sonderfunktionen
IPv4
IPv6 (neu)
Statische IP
Geteilte IP
Multi-Hop VPN
NeuroRouting
Malwarefilter
Firewall
Tracking-Blocker
Obfuscation (Maske)
RAM-Disk (k.HDD)
AlwaysOn Server
Eigene DNS
Portweiterleitungen
VPN-zu-TOR
Keine Logfiles
Autom. IP-Wechsel
LoadBalancing
Virtuelle Server
Dedicated Server
Eigene Hardware
Own IP adresses
SmartDNS
Own Torrent Server
KillSwitch

Dedizierte VPN Server

NordVPN Server werden in der Regel gemietet und als virtuelle Server bei verschiedenen Hostern betrieben. Auf diese Weise ist es NordVPN gelungen, mehr als 6000 aktive Server zur Verfügung zu stellen. Diese enorme Zahl relativiert sich jedoch, wenn man weiß, dass ein Server kaum mehr als 100 Personen gleichzeitig mit entsprechenden VPN-Geschwindigkeiten versorgen kann.

Es gibt aber einige dedizierte NordVPN Server, die man nutzen kann, diese sind auch eigene Hardware und haben meist deutlich mehr Leistung zur Verfügung. Diese sind für den Dauereinsatz gedacht, z.B. für ständig verbundene Geräte. Ein Vorteil dieser Server ist auch, dass die IP-Adressen nur von wenigen wechselnden Benutzern verwendet werden. Das ist oft ein Vorteil, besonders wenn es um „Captchas mit NordVPN“ geht. Das häufige Abfragen und Lösen von Captchas zur Bestätigung, dass man ein menschlicher Benutzer ist, wird dadurch deutlich reduziert.

NordVPN IP-Adressen

Viele Nutzer fragen sich, wie viele IP-Adressen NordVPN anbieten kann. Dies ist jedoch keine relevante Zahl und ändert sich ständig. Wenn jemand seine IP Adresse ändern will, kann er einfach den angeschlossenen Server wechseln, bei über 6000 ist die Auswahl für die meisten Nutzer schon zu groß, um an Grenzen zu stoßen.

IP Adresse der Hoster

Die verwendeten IP-Adressen sind auf die Hoster (Vermieter) der Server registriert. Natürlich ist NordVPN bei den Hostern bekannt und diese würden sich im Falle einer strafbaren Handlung an dem Unternehmen schadlos halten. Da NordVPN aber mittlerweile ein großer Kunde der Hoster ist, ist nicht davon auszugehen, dass die Hoster besonderen Druck wegen Unannehmlichkeiten durch Urheberrechtsverletzungen oder andere rechtliche Dinge ausüben werden.

Statische IP Adressen

Früher hat Nord VPN einmal auch die Möglichkeit angeboten eine statische IP Adresse für einen Nutzer zu reservieren, also immer die selbe IP Adresse verwenden zu können. Diese Möglichkeit wurde aber bereits nach kurzer Zeit wieder aufgehoben, da der Adressbedarf für neue Nutzer so deutlich angestiegen war, dass diese Funktion nur von wenigen wirklich nutzbar war. NordVPN bietet diese Möglichkeit nicht mehr an.

VPN Server Upgrade

Um NordVPN noch schneller und sicherer zu machen, hat der Provider 2020 ein Server-Upgrade-Programm gestartet. In Zusammenarbeit mit den Cybersecurity-Beratern von VerSprite wurden strengere Sicherheitsstandards für die Rechenzentren, mit denen NordVPN zusammenarbeitet, festgelegt und Audits durchgeführt, um sicherzustellen, dass diese Standards eingehalten werden.

Eigene Server bei Hostern (Colocation)
Im Jahr 2020 wird NordVPN die ersten Server in Betrieb nehmen, die sich vollständig im Besitz des VPN-Anbieters befinden und von diesem gewartet und verwaltet werden.

RAM-basierte Server
Alle regulären Server werden auf RAM-basierte Server umgestellt, die keine Daten oder Konfigurationen lokal speichern.

10Gbps-Server
Zahlreiche 10Gbps-Server wurden hinzugefügt, um die Geschwindigkeit und Leistung des Dienstes für die Nutzer erheblich zu verbessern.

Apps & Anwendungen von Nord VPN

NordVPN bietet einige selbst programmierte Software und Apps und bedient sich aber auch frei zugänglicher Open Source Software, wofür es wiederum gute Konfigurationsanleitungen gibt. Die eigene NordVPN Software ist sehr einfach aufgebaut und entspricht auch der Aufgabe in einer sehr selbsterklärenden Weise.

Tracker in NordVPN Apps

Ein Problem, das nicht nur die NordVPN Apps betrifft, sind Tracker von Google und anderen Werbefirmen, die in den NordVPN Apps verwendet werden.

NordVPN Tracker (Google Playstore App)

  1. AppsFlyer
    Webanalyse / Nutzungsanalyse
  2. Google Analytics
    Webanalyse / Nutzungsanalyse
  3. Google CrashLytics
    Systemabsturz Berichte
  4. Google Firebase Analytics
    Webanalyse / Nutzungsanalyse
  5. Google Tag Manager
    Webanalyse / Nutzungsanalyse

Wir haben eine Detailbetrachtung gemacht und zeigen auch dabei ein Beispiel eines VPN Services, der gänzlich auch diese Tracker verzichtet: NordVPN Tracker in Apps Analyse

NordVPN macht das was andere VPN Dienste auch tun?

Diese Tracker, die in der NordVPN App vorhanden sind, können dem Anbieter zeigen, wie ein Nutzer auf die Webseite von NordVPN gekommen ist. Darüber hinaus werden diese Daten aber auch mit Google geteilt, so dass auch Google etwas mehr weiß und somit dem Marketingteam von NordVPN Daten zur Verfügung stellt, die eine Einordnung des Kunden/Nutzers in verschiedene Kategorien ermöglichen.

Auch wenn die verwendeten Tracker mittlerweile durchaus üblich sind und keinen direkten Einfluss auf die Nutzung des Anbieters oder dessen Datensicherheit haben. Dass NordVPN aber auch diese Daten mit Google teilt, ist nicht schön. Das gleiche Bild findet sich auch auf der Webseite des Anbieters. Noch unschöner ist, dass sich der Hinweis auf die Tracker auch nicht in der Datenschutzerklärung von NordVPN wiederfindet. So viel Transparenz hätte man zumindest erwarten können.

NordVPN für macOS (Englisch))

NordVPN Anwendung für macOS

NordVPN für macOS (Englisch))

Kaskaden (Multi-Hop VPN) Auswahl

NordVPN für macOS (Englisch))

NORDVPN Standortauswahl

NordVPN für macOS (Englisch))

NORDVPN Verbunden mit Luxemburg

NordVPN für macOS (Englisch))

NORDVPN Standortauswahl

NordVPN für macOS (Englisch))

Multi-Hop VPN Auswahl (Kaskaden) mit NORDVPN

NordVPN für macOS (Englisch))

Dedizierte Server Auswahl bei NORDVPN

NordVPN für macOS (Englisch))

Einstellungen von NORDVPN

KillSwitch

Kill Switch bei NORDVPN Anwendungen

NordVPN für Windows

NORDVPN Standortwahl

NordVPN Windows verbunden

NORDVPN Server verbunden

NordVPN Windows Einstellungen

NORDVPN Einstellungen

Die Liste an Anwendungsmöglichleiten umfasst damit wirklich sehr viele verschiedene Geräte:

'"

Verfügbare ProtokolleIKEv2OpenVPN (UDP)OpenVPN (TCP)Multi-Hop-VPNSSL/ProxyWireGuard
Eigene Anwendungen/AppsAndroidKODI AddOnFireTVOpenWRTASUSWRTOpenVPN UDPWindowsMac OSXApple iOSChrome ErweiterungFirefox ErweiterungLinuxTomatoDD-WRTAndere OS/Integration
KillSwitch Funktion
Sprache der AnwendungenEnglischDeutschSpanischFranzösischSchwedisch

Derzeit gibt es NordVPN Anwendungen und Unterstützung für Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Mac OSX, Linux, Android, iPhone Apple iOS, iPad Apple iOS, DD-wrt, Raspberry Pi, Tomato.

Bedrohungsschutz: Eine wichtige neue Funktion

Der Schutz vor Bedrohungen ist einfach in die NordVPN-App integriert – du musst keine weitere Software installieren.

Bedrohungsschutz bei NordVPN
Bedrohungsschutz bei NordVPN
Was bedeutet Bedrohungsschutz?

Dieses Feature schützt dich vor:

    • Web-Tracker (Schutz vor Bedrohungen – ergänzt das VPN, indem es Tracker blockiert, während du im Internet surfst. Du kannst alle blockierten Tracker in Echtzeit in der App sehen und verwalten).
    • Schädliche Websites (Der – Bedrohungsschutz hält dich von gefährlichen Websites fern. Wenn du versuchst, eine zu besuchen, wird eine Warnmeldung angezeigt, anstatt den Inhalt herunterzuladen)
    • Verseuchte Dateien (Wenn keine Bedrohungen erkannt werden, wird die Datei als sicher markiert, ohne dass du in irgendeiner Weise gestört wirst. Wenn Bedrohungen erkannt werden, wird die Datei sofort entfernt, bevor sie Schaden anrichten kann).
    • Aufdringliche und bösartige Werbung (der Bedrohungsschutz verringert das Risiko, von bösartiger Werbung infiziert zu werden, indem er sie blockiert, bevor sie heruntergeladen werden kann)

Du kannst die gewünschte Schutzstufe auswählen, indem du alle diese Einstellungen umschaltest.

Erste Schritte mit Bedrohungsschutz

Der Schutz vor Bedrohungen ist in den NordVPN Apps für Windows und macOS verfügbar. So kannst du den Bedrohungsschutz jetzt ausprobieren:

Lade NordVPN für Windows oder NordVPN für macOS von unserer Website herunter. Der Schutz vor Bedrohungen ist in unserer macOS-App im App Store nicht verfügbar.

  • Melde dich mit deinem NordVPN Konto an oder registriere dich.
  • Klicke auf das Schildsymbol in der linken Seitenleiste.
  • Aktiviere den Bedrohungsschutz und führe eine kurze Einrichtung durch.

Erledigt! Der Bedrohungsschutz funktioniert unabhängig von deiner VPN Verbindung. So kannst du dich vor Cyber-Bedrohungen schützen, auch wenn du nicht mit einem VPN verbunden bist.

NordVPN FireTV

NordVPN hat auch eine eigene Fire TV App, die auch im offiziellen Apps-Store von Amazon zu finden ist und direkt von dort installiert werden kann. Damit kann NordVPN auch für das Streaming auf TV Geräten genutzt werden. Dabei kann man in der Nord VPN App auch festlegen, welche auf dem Fire TV installierten Apps die NordVPN Verbindungen nutzen sollen und welche nicht. Das ist sehr komfortabel, da man vielleicht nicht alle Streaming Dienste direkt über eine VPN Verbindung nutzen möchte.

NordVPN Test 2023 4

VPN Router mit NordVPN

Wenn man NordVPN direkt auf einem ASUS Wifi Router einsetzt, kann man damit auch ohne installierte Anwendungen rund um die Uhr mit allen Geräten verbunden sein. Dies ist auch ideal, um z.B. Geräte wie SmartTV, FireTV, xBox oder andere Empfangsgeräte sicher und dauerhaft mit NordVPN zu verbinden.

ASUS Router gibt es bereits ab 25 Euro, stellen daher keine große Investition dar und sind absolut stabil und einfach in der Anwendung.

VPN am VPN-Client Heimrouter
VPN am VPN-Client Heimrouter

NordVPN mit Router verwenden – Guide

/router/tipp-vpn-am-heimrouter-verwenden/

Nachteile von NordVPN bei VPN-Routern:

  1. NordVPN unterstützt NUR das gängige OpenVPN Protokoll und kein anderes das auf Heimrouter einsatzfähig wäre, dies kann aber  die Geschwindigkeit und Nutzungsmöglichkeiten einschränken.
  2. NordVPN verwendet kleinere einzelne VPN-Server, welche daher nach einer Zeit der Nutzung durch andere Nutzer überfüllt sein können. Auf Geräten mit der NordVPN App sind diese Verbindungen schnell und auch automatisch gewechselt, auf Routern sieht es aber anders aus. Im Schlimmsten Fall musst Du dann eine neue VPN Verbindung zu einem anderen Server erst konfigurieren.

Abhilfe schaffen dabei nur VPN-Service mit „LoadBalancing Technik!  Siehe hier: Empfohlene VPN Dienste für Router

Betrieb am VPN-Client Router
Verwendung auf Routern
Load Balancing
Ausfallsfreier Betrieb
Eigene Router Anwendung
Kompatibel mitASUSGl-iNetDD-WRTTomatoVilfo Router

Anleitungen: NordVPN auf Routern verwenden!

NordVPN auf ASUS Router einrichten

NordVPN Test 2023 5

NordVPN auf OpenWRT Router einrichten

NordVPN Test 2023 6

Unsere Kritik an NordVPN

NordVPN für Android + Apple iOS & Windows + macOS

Für die mobilen Geräte mit Android oder Apple iOS sind die NordVPN Apps beinahe identisch ausgeführt.

Viele Einstellmöglichkeiten sind zu kompliziert zu finden!

Das selbe trifft mittlerweile auch auf die Anwendungen für Windows und macOS zu. Diese sind von der Bedienung zwar recht einfach, wenn man aber detailliertere Einstellungen treffen möchte, dann ist dies leider meist nur schwer zu finden.

Daher müssen wir auch einige wertvolle Punkte dafür abziehen, denn nach mehrmaligen Gebrauch hat sich daran nichts geändert, sobald man individuelle Einstellungen vornehmen will, wird es komplizierter und wir sehen, dass auch unsere Leser die NordVPN verwenden damit nicht glücklich sind.

Anleitung: NordVPN in Deutsch

Hinweis: Die Anwendungen sind für Windows + macOS NUR in englischer Sprache erhältlich!

 

Kundenservice von Nord VPN

Bei unserem Test ist uns aufgefallen, dass man NordVPN auf verschiedenen Wegen erreichen kann. Live Chat (24h), FAQ, Tickets oder auch E-Mail werden angeboten, was wir sehr selten gesehen haben. NordVPN hat einen deutschen Kundensupport, so dass man auch auf Deutsch Hilfe bekommt! Der Kundensupport kann aber auch Fragen auf Deutsch beantworten, mit den üblichen Schwächen von Übersetzungsprogrammen.

Die gesamte Webseite von NordVPN ist in deutscher Sprache ausgeführt.

Kundenservice
Sprache der AnwendungenEnglischDeutschSpanischFranzösischSchwedisch
KundenserviceFAQ WebseiteLive-ChatE-Mail
Sprache im KundenserviceDeutschEnglischFranzösischSchwedischSpanisch

 

Häufige Fragen über NordVPN:

Wo hat NordVPN Server?

NordVPN hat VPN Server in den folgenden 70 Ländern:

Albanien, Österreich, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Irland, Italien, Lettland, Luxemburg, Moldau, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Ukraine, Großbritannien, Argentinien, Brasilien, Kanada, Chile, Kolumbien, Costa Rica, Mexiko, Paraguay, USA, Israel, Nigeria, Südafrika, Vereinigte Arabische Emirate, Australien, Aserbaidschan, Hongkong, Indien, Indonesien, Japan, Kasachstan, Malaysia, Neuseeland, Philippinen, Singapur, Südkorea, Taiwan, Thailand, Vietnam

Gibt es einen NordVPN Hack?

Naja diese Frage haben sich bereits tausende im Internet gestellt, aber Faktum ist, dass ein Server in einem finnischen Serverzentrum an dem auch zwei andere VPN Services Server haben durch jemanden kompromittiert wurde. Die anderen beiden VPN-Services haben die Ausführungen von NordVPN indirekt bestätigt.

NordVPN hat aber bisher ausreichend darlegen können, dass davon niemals Kunden betroffen waren und die erbeuteten Daten am Server auch nicht reichen würden um Nutzerdaten zu erlangen oder diese zu kompromittieren.

Daher dieser NordVPN Hack hat wohl eher eine kurzfistiges Sicherhewitsproblem eines Serverhosters offenbart und die Nutzer von NordVPn waren dabei nie gefährdet. NordVPN hat keine Server mehr bei diesem Server-Zentrum.

Wie sicher ist NordVPN?

Selbst wenn Gerüchte im Internet die Runde machen, nachdem ein NordVPN Hack . nun alles Vertrauen zerstört haben soll, so ist es faktisch so, dass NordVPN Kunden noch niemals durch Sicherheitslücken wirklich in Gefahr geraten waren.

NordVPN hat mehr als 3 Millionen aktive Nutzer, die Hysterie um den angeblichen hack zeigen auch wie schnell sich auch fiktive Fakten verbreiten, ebenso wären daher auch andere Probleme des Services bereits offenkundig geworden.

Daher NordVPN gilt weiterhin als sicherer Anbieter.

Was kostet NordVPN?
NordVPN bietet verschiedene Tarife an, wobei NordVPN „PrePaid“ ist, also kein Abo sondern man bekommt was man voraus bezahlt hat. Bei Monatszahlung kostet NordVPN ca €10 pro Monat bei längerer Vorauszahlung reduziert sich das auf unter €4 pro Monat.
Wie kündige ich NordVPN?

NordVPN lässt sich recht einfach im Kundenbereich beenden. Man muss also keine Kündigung schreiben, sondern kann mit wenigen Mausklicks den Service kündigen.

Was macht NordVPN?
NordVPN ist ein VPN Anbieter und bietet einen verschlüsselten Zugang zu mehr als 5000 Servern weltweit, dadurch werden die Daten zwischen den Geräten der Nutzer und den Servern sicher übertragen und sind für Dritte nicht einsehbar. Damit benutzt man um das Internet zu verwenden eine IP Adresse der NordVPN Server und kann darüber auch nicht zurückverfolgt werden. (Anonymisierung).
Wireguard bei NordVPN verfügbar?

Ja mit dem 28.April hat NordVPN die Wireguard Version „Nordlynx“ veröffentlicht. Dadurch sind deutliche schnellere Verbindungen möglich geworden und die Online Sicherheit ist damit dennoch gewährleistet.

Damit ist NordVPN der erste große VPN Anbieter der Wireguard selbst einsetzt, allerdings in einer aus Sicherheitsgründen optimierten und angepassten Version „Nordlynx“

Wie sicher ist NordVPN?

NordVPN gilt als einer der sichersten Anbieter am Markt und lässt auch externe Unternehmen die eigenen Massnahmen zur Datensicherheit überprüfen. Maximalen Schutz vor Ausforschung bietet der VPN Dienst natürlich, aber wer sich lieber auf Anbieter mit eigenen Servern verlässt, der sollte sich weiter umsehen, denn NordVPN verwendet größtenteils zugemietete Server.

Nordvpn wie viele Geräte?

Man kann bis zu 6 Verbindungen parallel erstellen mit einem Benutzerkonto (Zugangsdaten) das bedeutet, dass man 6 Geräte gleichzeitig damit verwenden kann.

NordVPN mit der Frizbox verwenden?

Man kann NordVPN natürlich mit jedem bestehenden Internetrouter verwenden auch mit der AVM FritzBox. Was aber nicht geht ist die Fritzbox direkt mit NordVPN zu verbinden und dann darüber alle Geräte zu Hause damit verbunden zu haben. Dafür bieten Fritzbox Router nicht die geeignete VPN-Client OpenVPN Funktion an. Es gibt aber auf unserer Seite eine Liste aller tauglichen Router zu finden.

NordVPN oder Surfshark? Was ist besser?

NordVPN ist ein etwas älterer Service, im Grunde sind aber NordVPN un Surfshark sehr stark verwandt miteinander. Surfshark aber bietet einige Funktionen mehr als NordVPN und ist auch komplett in deutscher Sprache verfügbar. Die beiden Anbieter teilen sich zwar auch Büroräumlichkeiten in einem Businesscenter in Vilinus (Litauen) stehen aber dennoch im direkten Wettbewerb zueinander.

NordVPN Testversion ?

Der Service Nord VPN kann kostenlos 30 Tage lang getestet werden. Dazu gibt es eine 30 Tage Geld Zurück Garantie, die jedem Nutzer es ermöglicht den VPN Dienst für diesen Zeitraum auch kostenfrei nutzen und testen zu können.

NordVPN Paypal zahlen?

Nein man kann NordVPN nicht mehr mit PayPal bezahlen, dafür sind aber viele andere Zahlungsmittel hinzugekommen. Mit einem Trick lässt sich zwar dann auch PayPal verwenden, allerdings werden hier dann zusätzliche Kosten hinzukommen dafür.

NordVPN Kodi verwenden?

Man kann NordVPN auch mit Kodi verwenden, dazu einfach die entsprechende NordVPN auf dem Gerät wo KODI läuft installieren und damit verbinden. Das ist ganz einfach.

NordVPN Coupon ?

Ja wir haben einige NordVPN Coupons in unserem Bericht veröffentlicht (Stand 2021) damit kann man beim Kauf von Nord VPN einiges an Geld sparen. Allerdings raten wir immer zuvor auch den Testbericht dazu zu lesen, denn man sollte sicher sein, dass man den Service auch wirklich nutzen möchte. Billiger Preis muss ja nicht immer der bester Kauf sein.

 

Weitere Artikel zu NordVPN


 
PopUp VPN BG 6
NordVPN Test 2023 7

NordVPN TOP Angebot

27 Monate NordVPN kann man jetzt nur um € 3,29/Monat verwenden!

00days
:
00hours
:
00minutes
:
00seconds


Erstellt am: 25. Mai 2019

 
Legal Disclaimer VPNTESTER

152 Gedanken zu “NordVPN Test 2023”

Schreibe einen Kommentar