Schon zu alt der Flint? Habe ihn gerade erst erworben als VPN Router.
Konstellation: Linux PC (Ubuntu 22.10) am LAN — Flint Router (V.3.214)– Fritzbox 7560 DSL
Um Schedular-Funktionen zu bekommen habe ich nach Kontakt mit mit dem Support für den Flint den Sprung gewagt auf V. 4.1 stable. Danach gab es nur noch Neudeutsch und der komplette Internetzugang war weg! Obwohl ich die Neuparametrierung 2 x manuell gemacht habe, habe ich schließlich am Gehäuse den Resetknopf gedrückt. Dann bin ich auf die (noch nicht als stable freigegebene Version 4.20 gegangen. Voila, es gibt wieder deutsch! Die Parametrierung war erfolgreich: Nach Eurem IP-Test bin ich in „Vienna“!
Aktiviere ich jetzt Adguard Home, bin ich wieder blockiert. (Es ist alles so neu für mich.)
Ich denke, mich an die Handgriffe des „unboxing-Videos“ zu halten, aber … Ich habe Adguard jetzt abgeschaltet, sonst könnte ich nicht schreiben. Habt Ihr einen Rat? Any idea …?
Gruß G.
Erst einmal herzlichen Dank für die flotte Antwort!
Es ist ein \“Konfigurationsfehler\“. Sogar ein bekannter. Ich verwende ja Linux Ubuntu als Linuxneuling. Port 53 wird von einem Localhost-Dienst \“systemd\“ benutzt und Adguard möchte :53 für sich requirieren.
Die PC-App Adguard hätte sogar eine Installationshilfe unter Snap. Für den Router weiß ich noch nicht, wie man ihn aufs andere Gleis setzt. Ich lese weiter!
Gruß
quiveniet48@gmail.com