Leak

FBI Dokument verrät, welche Daten sie von welchem Messenger erhalten
US-Bundesbehörden haben legalen Zugriff auf Apple iMessage- und WhatsApp-Inhalte. Die Menge der Metadaten unterscheidet sich stark von anderen Messengern, aber worauf haben den Ermittler überhaupt Zugriff? Welcher Messenger ist der sicherste? Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten, wie es sich zunächst anhört. Denn obwohl viele Anbieter mittlerweile eine ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

#CryptoLeaks – „Operation Rubikon“: CIA & BND haben uns jahrelang ausspioniert!
Ein echter Skandal, was da bei einer Medien-Recherche zu Tage kam: Der Bundesnachrichtendienst (BND) und die CIA haben fast 15 Jahre lang mehr als 120 Länder ausspioniert! Von 1970 bis 1993 wurde unter dem Motto #CryptoLeaks die verschlüsselte Kommunikation von europäischen und Dritte-Welt-Staaten belauscht – dank manipulierter Verschlüsselungsgeräte! Hunderttausende verschlüsselte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dringend/Anleitung: Chrome Sicherheitslücke erlaubt Zugriff auf den PC (Windows, macOS und Linux)
Wer Googles Browser Chrome bzw. dessen Basis Chromium nutzt, um im Netz zu surfen, sollte dringend sicherstellen, die aktuellste Version zu verwenden. Denn Google hat eine gefährliche Sicherheitslücke entdeckt, die es Angreifern ermöglicht, den Rechner zu übernehmen. Das Leck, katalogisiert als CVE-2019-5786, betrifft die Komponente "FileReader" des Surftools. Der betroffene ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die WPA2 Sicherheitslücke ➜ Die Fakten und Abhilfe dazu!
Wer die Medien verfolgt hat die letzten Tage, der konnte vernehmen: "Jetzt sind alle WLAN Netzwerke unsicher!" oder "Forscher fanden neue WPA2 Lücke die alle WLAN-Router betrifft!" Die Aufregung ist riesig, wie kann denn das nur sein? Ist nun alles für den Mist? Kann nun mein Nachbar auch meine Pornosammlung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Warnung: Microsoft-Windows Login-Daten sind einfach zu hacken!
Ein Sicherheitsproblem in allen Windows-Systemen ermöglicht einem Angreifer, die Windows-Anmelde-Daten (Nutzername/Passwort) zu erlangen. Das ist besonders kritisch, wenn man einen Microsoft-Account für den Windows-Zugang benutzt, weil dieses auch den Zugang zu vielen anderen Diensten ermöglicht. Darunter fallen: Microsoft OneDrive (Cloud-Speicher) Microsoft Outlook (E-Mail-Konto) Skype account (Wenn mit Microsoft-Konto registriert) Xbox ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …