Avast SecureLine VPN
Keine Vertrauensstellung
Positiv
- Sehr einfach in der Einrichtung und Verwendung
- Durchaus schnelle Server
- Gut geeignet auch für TV/Video inkl. Netflix!
- P2P auf einigen Servern erlaubt
- In Deutsch verfügbar!
Negativ
- Kein ausreichender Schutz vor IP-Leaks
- Keine Anonymität kann garantiert werden
- Zusammenarbeit mit EU Behörden
- Keine IPv6 Unterstützung
- Relativ teuer da man für jedes Gerät eine eigenen Lizenz kaufen muss.
Inhaltsverzeichnis
Avast SecureLine VPN Test
Avast SecureLine VPN bietet seit einigen Jahren einen VPN-Dienst, welcher sich zur einfachen Verschleierung der eigenen IP-Adresse eignet. Auch zum Freischalten von TV & Videoinhalten aus dem Ausland kann man Avast Secure Line verwenden. Es wird dabei nicht die höchste Anonymität gewährt, dennoch macht der Anbieter bei der Nutzung einen guten Eindruck. Gerade auch, dass mit Avast Netflix verfügbar ist, wunderte uns. Der Grund dafür ist, dass der Service nicht von vielen Benutzern aktiv verwendet wird.
Produktbezeichnung | Avast SecureLine VPN |
Empfohlene Einsatzgebiete | Anonyme KommunikationNetflix (DE)Amazon Video (DE)Streaming (Urheberr.)Sperren umgehen |
Unser Fazit zu Avast SecureLine VPN
Wir empfehlen Avast SecureLine VPN Benutzern welche bereits die Avast Software im Einsatz haben. Die Tarife als auch die Auswahl an Server-Standorten gibt es bei anderen VPN-Services günstiger und zugleich ist man durch mehrere verschiedene Protokolle auch entsprechend flexibler. Daher gibt es für diesen Service nur eine eingeschränkte Empfehlung. Der Service ist recht wenig flexibel beim Einsatz auf verschiedenen Geräte und oder auf Streaming Geräten und Routern. Daher für uns bei dem aktuellen Preis und der Leistung die Avast hier bietet ist das keine Empfehlung von uns wert. Es gibt deutlich bessere VPN Anbieter am Markt, die dazu noch weniger kosten.
Über das Unternehmen
Die große Avast Familie ist wohl bekannt. Dabei ist Avast SecureLine VPN nur ein kleiner Teil und dient lediglich als Zusatzprodukt. Es empfiehlt sich nicht, diesen Service alleine zu verwenden. Sollte man bereits über aktive Avast Produkte verfügen, so ist dieser Dienst eine Ergänzung dazu. Wir haben den VPN-Service mal etwas genauer unter die Lupe genommen und konnten einige Schwächen, aber auch Stärken feststellen.
Betriebsstandort | DeutschlandUSA |
Verrechnungsstandort | Deutschland |
Lokale Gesetzgebung hat Einfluss auf Schutz der Kunden | ✔ |
Betrieb und Verrechnung getrennt | ✔ |
Server-Standorte | 34 |
Keine Logfiles | ✘ |
Eigene DNS Server | ✘ |
Virtuelle Server | ✘ |
Dedzitierte Server | ✘ |
RAM-Disk Server | ✘ |
Eigentümer der Hardware | ✘ |
Eigentümer der IP-Adressen | ✘ |
Hoher Preis & mangelnde Flexibilität
Der Preis ist durchaus etwas höher, als bei anderen Anbietern und zielt eher auf typische Virenschutz-Kunden ab. Kunden, die sich eine einfache Erweiterung der bereits bestehenden Avast Lösungen wünschen. Bis vor kurzem musste man noch für jedes Gerät eine Lizenz kaufen, doch das hat sich jetzt geändert.
Avast SecureLine VPN bietet folgende Zahlungsarten: Paypal, Kreditkarte, Überweisung, Lastschriftverfahren und Kauf auf Rechung.
Kosten / Tarife | |
---|---|
Kostenlose Nutzung | ✘ |
Tarif (12 Monate ) | 55.08 USD (pro Monat 4.59 USD) |
Tarif (24 Monate ) | 105.36 USD (pro Monat 4.39 USD) |
Tarif (36 Monate ) | 158.04 USD (pro Monat 4.39 USD) |
Anzahl gleichzeitiger Verbindungen pro Konto | 10 |
Testmöglichkeiten | Geld-Zurück-Garantie |
Avast SecureLine VPN Software und Apps
Die Anwendungen gibt es derzeit für Windows, Mac OSX, Android und Apple iOS. Im Prinzip sind diese sehr einfach gehalten und bieten auch nur wenige Einstellmöglichkeiten, die den Nutzer verwirren könnten.Das hat den Vorteil, dass die Handhabung entsprechend einfach ist. Allerdings werden die Anwender von Avast dazu verleitet, aus dem sehr großen Softwareangebot noch zusätzliche Anwendungen zu kaufen.
Sollte man Probleme bei der Installation haben, so findet man auf der Webseite im FAQ-Bereich eine einfache Anleitung.
Leider lassen sich mit Avast keine anderen Geräte wie Router, SmartTV, AppleTV usw. nutzen!
Verfügbare Protokolle | OpenVPN (TCP)OpenVPN (UDP) |
Eigene Anwendungen/Apps | Mac OSXWindowsApple iOSAndroid |
KillSwitch Funktion | ✘ |
Sprache der Anwendungen | DeutschEnglisch |
Geschwindigkeitstest: Avast VPN Test
Privatsphäre mit Avast SecureLine VPN
Um Geräte limitieren zu können, muss der Dienst zentral Kundendaten erfassen. Trotzdem speichert Avast SecureLine VPN keine Protokolle über das Online Verhalten von Nutzern. Somit können auch keine Daten an Behörden etc. weitergegeben werden. Auch für Deinen Internetanbieter ist es unmöglich, Dich zu überwachen.
Sichere Verschlüsselung
Alle eingehenden und ausgehenden Daten sind für alle Außenstehenden verschlüsselt und unsichtbar. Zumindest zwischen Deinem Gerät und dem VPN-Server von SecureLine. Damit umgehst Du wirkungsvoll die allgemeine Überwachung und auch die Vorratsdatenspeicherung.
Anonym im Internet | |
---|---|
Veränderte virtueller Standort | ✔ |
Schutz vor Auskunftsersuchen | ✘ |
Allg. Überwachung verhindern | ✘ |
Gezielte Überwachung verhindern | ✘ |
Keine Logfiles | ✘ |
Obfusication (Maskierung) | ✘ |
Avast VPN Test Streaming: Geographische Beschränkungen umgehen
Mit Avast SecureLine VPN Netflix umgehen ist kein Problem! Das war für uns eine sehr große Überraschung im Test. Die Geschwindigkeiten des Anbieters ermöglichen problemloses streamen von TV- und Videoinhalten. Zudem muss man sich hier auch wirklich keine Sorgen wegen Abmahnungen machen und kann bedenkenlos seine Lieblingsserien im Ausland schauen.
Streaming von TV und Videoinhalten | |
---|---|
Nutzung am Heim-Router | ✘ |
Nutzung mit KODI | ✘ |
SmartDNS | ✘ |
FireTV App | ✘ |
Abmahnungen vermeiden | ✘ |
Unterstütze Streaming-Plattformen | Netflix (DE)ZDF (DE)BR DE)N24 (DE)MDR (DE)rbb (DE)Arte DE)3Sat (DE)SRF (CH)Servus TV (DE, AT, CH) |
Unterstützte internationale Streaming-Plattformen | Hulu (US)CBS (US)FOX (US)HBO Now (US)Sky News (UK)BT Sport (UK)YouTubestarz (US)PenthouseTV (US) |
Download & Torrent VPN
Download und Torrent | |
---|---|
Torrent Nutzung erlaubt | ✘ |
Eigene Torrent Server | ✘ |
Abmahnungen vermeiden | ✘ |
Portweiterleitungen | ✘ |
VPN am Router
Diesen VPN kann man nicht am Router verwenden. Das ist leider ein großer Minus Punkt in unserem Test. Die Verbindung von einem VPN auf den Router ist eine tolle und einfache Lösung, wie man alle Geräte Zuhause vor den Gefahren des Internets schützen kann. Zusätzlich ist es auch möglich Geräte zu schützen, die normalerweise nicht mit einem VPN kompatibel sind. Für diese Zwecke empfehlen wir einen anderen Anbieter, wie beispielsweise Surfshark VPN. Wir haben aber einen ausführlichen Ratgeber gestaltet der Dir bei allen Fragen zu VPN Router hilft.
Betrieb am VPN-Client Router | |
---|---|
Verwendung auf Routern | ✘ |
Load Balancing | ✘ |
Ausfallsfreier Betrieb | ✘ |
Eigene Router Anwendung | ✘ |
Kompatibel mit |
VPN für Online Gaming
Avast SecureLine wird nicht für Online-Gaming empfohlen. Der VPN hat schlicht und einfach keine nützlichen Funktionen für dieses Vorhaben. Außerdem gibt es auch hier keine Software für Geräte, wie Xbox oder Playstation.
Online Gaming | |
---|---|
Geringe Latenzzeiten | ✘ |
Nutzung auf Spielekonsolen | ✘ |
DDoS Schutz | ✘ |
VPN auf Reisen
Der Service hat keinen besonderen Schutzfunktionen für öffentliche Netzwerke, wenn man sich auf Reisen befindet. Der einzige Vorteil ist, dass man Netflix nutzen kann, wenn man sich im Ausland befindet. Von Sicherheit in großen Netzwerken kann man hier aber nicht sprechen.
VPN für Reisen und im Ausland | |
---|---|
Nutzung in restriktiven Netzwerken (China, Hotels) | ✘ |
Obfusication (Maskierung) | ✘ |
Schutz in unsicheren Wifi-Netzwerken | ✔ |
Shadowsocks oder SOCKS5 | ✘ |
Kundenservice – Avast VPN Test
Der Dienst bietet keinen Live-Chat. In unserem Test ist das ein großer Minus Punkt, da Kunden gerne schnelle Antworten auf ihre Fragen haben wollen. Man kann lediglich eine E-Mail schreiben, oder auf der FAQ-Webseite nach Lösungen für Probleme suchen.
Kundenservice | |
---|---|
Sprache der Anwendungen | DeutschEnglisch |
Kundenservice | E-MailFAQ Webseite |
Sprache im Kundenservice | DeutschEnglisch |
Funktionsübersicht von Avast SecureLine VPN
Viele Funktionen hat der Service ja nicht im Angebot. Avast Secure Line VPN ist, wie bereits oben im Artikel erwähnt, nur ein Zusatzprodukt der Avast Familie.
Sonderfunktionen | |
---|---|
IPv4 | ✔ |
IPv6 (neu) | ✘ |
Statische IP | ✘ |
Geteilte IP | ✔ |
Multi-Hop VPN | ✘ |
NeuroRouting | ✘ |
Malwarefilter | ✘ |
Firewall | ✘ |
Tracking-Blocker | ✘ |
Obfuscation (Maske) | ✘ |
RAM-Disk (k.HDD) | ✘ |
AlwaysOn Server | ✘ |
Eigene DNS | ✘ |
Portweiterleitungen | ✘ |
VPN-zu-TOR | ✘ |
Keine Logfiles | ✘ |
Autom. IP-Wechsel | ✘ |
LoadBalancing | ✘ |
Virtuelle Server | ✘ |
Dedicated Server | ✘ |
Eigene Hardware | ✘ |
Own IP adresses | ✘ |
SmartDNS | ✘ |
Own Torrent Server | ✘ |
KillSwitch | ✘ |
Erstellt am: 13. November 2016
7 Gedanken zu “Avast SecureLine Test (2022)”