
Im Normalfall verwenden Webseiten Trackingdienste wie Google Analytics, Facebook oder auch viele andere um mehr über das Verhalten der Besucher zu erfahren. Dabei werden Cookies abgelegt, welche den Besucher erneut identifizieren sollen, wenn er auf die Webseite zurückkehrt oder auch wenn er auf andere Webseiten mit den gleichen Trackingtools kommt. Das wird gemacht um

einerseits die Benutzerfreundlichkeit der Webseiten zu erhöhen, aber auch andererseits um Werbung noch gezielter schalten zu können. Der Nebeneffekt daraus und dieser ist nicht ungefährlich, ist dass man sozusagen auf seinem täglichen Weg durch das Internet protokolliert wird. Unabhängig von der eigenen IP-Adresse!
Wer wirklich anonym sein will, der hinterlässt keine Spuren.
Ghostery blockiert deshalb bereits beim Aufruf der Seiten diese Tracking-Codes auf den Webseiten und damit wird bereits im Ansatz verhindert, dass man verfolgt werden kann. Das ist so einfach und genauso wirkungsvoll!
Es ist ganz einfach:
- Ghostery Erweiterung installieren: https://www.ghostery.com/en/download
- Ghostery konfigurieren
- Schon ist man geschützt und wird informiert
über diverse Codes auf den Webseiten, welche zuverlässig blockiert wurden!
Tip:
Sollte man einmal jedoch einen Dienst benötigen, z.Bsp. um sich über den eigenen Facebookaccount auf einer Webseite anzumelden, dann kann man diesen Dienst für die eine Seite freischalten. Man behält dabei stets den Überblick über alle Freigaben und Rechte die man den Webseiten zuordnet.

Erstellt am: 23. März 2015












1 Gedanke zu “Ghostery verspricht: Keine Adware Adware, Spyware oder Malware …”