PureVPN Test (2024)

PureVPN

0?
Trust-Level:
Keine Vertrauensstellung
PureVPN hat uns bisher keine Informationen zur Verfügung gestellt über die Hintergründe des Unternehmens. Eventuell hat der Anbieter es explizit abgelehnt uns entsprechende Daten zur Verfügung zu stellen. Ebenfalls konnten daher getätigte Angaben von PureVPN auf dessen Webseite nicht verifiziert werden.
7
Version: 7.2.5

Geschwindigkeit

8.4/10

Privatsphäre

6.1/10

Ausstattung

8.6/10

Kundenservice

4.6/10

Preis

7.5/10

Positiv

  • Anbieter aus von den Britischen Jungferninseln bietet Schutz vor Abmahnungen
  • Einfache und menügeführte Handhabung auf jedem Gerät
  • Netzwerk mit Standorten in 74 Ländern!
  • Eigener DNS Dienst für schnelles TV Streaming
  • Es werden die Aktivtäten der Nutzer nicht in Logfiles gespeichert.

Negativ

  • Support nur in Englisch verfügbar.
  • Die Server wurden angemietet und bieten eine gute aber nicht herausragende Geschwindigkeit.
  • PureVPN ist nicht geeignet für die Nutzung auf VPN-Routern, obwohl der Service dies auch behauptet.
  • PureVPN hat zu lange Latenzzeiten für Online Gaming!

PureVPN Test – Preiswert mit einigen Mängeln

PureVPN ist ein VPN Anbieter aus HongKong der über ein großes Netzwerk an virtuellen Servern und teilweise auch eigenen Servern verfügt. PureVPN vermietet sein Netzwerk ebenfalls an andere VPN Services, welche dann unter eigenem Namen auftreten. Daraus ergeben sich einige Vorteile wie viele VPN Server zur Auswahl aber auch Nachteile die mit der Geschwindigkeit direkt zu tun haben. Mit mehreren Millionen aktiven Nutzern ist PureVPN ausserdem ein sehr großer Anbieter weltweit.

Fazit zu PureVPN

Wir haben PureVPN nun seit 5 Jahren in unseren Produkttest regelmässig eingebaut, dabei zeigte sich, dass der Service in vielen Fällen zu vollmundige Versprechungen machte. Der Service wurde aber auch von Jahr zu Jahr immer besser und hat viele Innovationen zu bieten, unter anderem hat PureVPN seit Beginn des Jahres 2019 auf die Logfiles im gesamten Netzwerk verzichtet und dies durch ein externes Unternehmen auch bestätigen lassen.

PureVPN® ist ein VPN-Service aus HongKong.

Der VPN Dienst bietet eine unglaubliche Auswahl an verfügbaren Standorten in 74 verschiedenen Ländern weltweit. Dazu kommt, dass man bei PureVPN mit fast jede Zahlungsmöglichkeit hat, PaySafeCard, Bitcoin, PayPal, Kreditkarten und viel andere mehr. Die einfache Handhabung und die hohe Markenpräsenz auf vielen Webseiten sorgen dafür, dass viele Nutzer den Service verwenden. PureVPN gehört zu dem Multi-Service-Unternehmen „Gladiek Inc.“  aus Pakistan. Der Service betreibt auch eigene VPN Vergleichsseiten (PCMag, VPNpro, VPN-Comparsion.com usw) und bewirbt dort seine VPN Services unter anderem ist IvacyVPN ein Teil des Betreibers. Dies empfinden wir als unseriös da der VPN Anbieter dies nicht offenlegt. (VPN Eigentümer + Medienbetreiber Übersicht)

Es gibt viel Positives bei PureVPN

Der VPN Dienst verfügt über viele Apps und Software die die Handhabung auf verschiedensten Geräten recht einfach machen. Dazu ist ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis gegeben und auch eine zuverlässige „31 tägige Geld-Zurück-Garantie“ Viele unserer Leser sind deshalb auch begeistere PureVPN Kunden geworden und schätzen den Service als guten Service und Schutz vor Abmahnungen.

Logfiles (Protokolle)

Was wir besonders spannend gefunden haben, war zuzusehen wie der Service nach und nach alle Server Logfile-frei gestaltete. Es wurde ein komplett neues Authentifizierungssystem mit einmaligen Token erreichte. Die Nutzernamen sind nun den sich verbindenden Servern nicht mehr bekannt und damit sind auch Protokolle oder Logfiles über Online Aktivitäten der Nutzer nicht mehr möglich. das ganze hat sic h PureVPN auch durch mehre externe Audit Stellen bestätigen lassen.  Was externe Geräte betrifft wurde die Verwendung dadurch ein wenig komplexer aber das ist der Preis den man gerne bezahlt, wenn man dafür mehr Sicherheit erhalten kann.nDennoch hat PureVPN in der Vergangenheit mehrfach auch Aktivitätsdaten der Nutzer an Behörden gegeben. Daher stufen wir das nicht als NO-LOG ein!

Gaming oder Nutzung am Router nicht ideal

Der Service hat aber klare Mängel bei der Geschwindigkeit und den Pingzeiten der Server daher ist eine Nutzung auf Routern ebenso wenig empfehlenswert wie Online-Gaming mit dem Service. Auch blockieren Amazon und DAZN des Anbieter, was die Nutzung für viele Anwender eventuell empfindlich einschränken kann.

PureVPN ist gut geeignet für:

  • Umgehung von geografischen Sperren im Internet mit großer Standortauswahl
  • Nutzung auf Smartphones & mobilen Geräten unterwegs
  • Filesharing und Streaming ohne Gefahr von Abmahnungen
  • Schutz in fremden Netzwerken vor möglicher Überwachung oder Manipulation
PureVPN Anwendungen
PureVPN Anwendungen

Unternehmensdaten – PureVPN

PureVPN gehört zu dem pakistanischen Mischkonzern, der unter anderem viele VPN-Vergleichseiten  betreibt aber auch zum Beispiel den VPN Services: ivacyVPN, OneVPN oder auch andere Marken verwendet.

Bewertungen von „eigenen VPN-Vergleichseiten“.

Interessant finden wir auch wie gute Bewertungen andere VPN-Vergleichs-Seiten PureVPN geben, vor allem weil einige davon dem selben Eigentümer haben wie PureVPN:

PureVPN Testbericht bei VPNranks.com
PureVPN Testbericht bei VPNranks.com
BetriebsstandortHongKongCayman Islands
VerrechnungsstandortBV.Islands
Lokale Gesetzgebung hat Einfluss auf Schutz der Kunden
Betrieb und Verrechnung getrennt
Server-Standorte140
Keine Logfiles
Eigene DNS Server
Virtuelle Server
Dedzitierte Server
RAM-Disk Server
Eigentümer der Hardware
Eigentümer der IP-Adressen

Übersicht über VPN Anbieter, deren Eigentümer und Medienbeteiligungen!

Anwendungen & Apps von PureVPN

Die VPN App von PureVPN ist für eine Vielzahl von Geräten wie Windows, macOS, Android, FireTV und Apple iOS verfügbar. Trotz der teilweise holprigen Übersetzungen lässt sich die VPN App relativ einfach bedienen. Es gibt jedoch einige Rückmeldungen von Nutzern, die die Funktionalität aufgrund der teils verwirrenden Namensgebung als schwer verständlich empfinden. Während viele Anwender begeistert sind, sehen andere Verbesserungsbedarf.

Vorteile:

  • Die VPN App ist für nahezu alle Geräte verfügbar, und PureVPN bietet kontinuierliche Updates für alle Plattformen.
  • Der Bedienansatz der VPN App orientiert sich am Nutzungsverhalten der Anwender, wodurch eine schnelle VPN Verbindung mit nur wenigen Klicks von der VPN Server-Auswahl bis zur Verbindung garantiert wird.

Verbesserungsbedarf:

  • Die Übersetzungen sind oft schwer verständlich und mit Fachjargon gespickt, was den einfachen Nutzungsansatz der VPN App beeinträchtigen kann.
  • Die grelle Farbgestaltung der VPN App wirkt nicht immer seriös und ist für einige Nutzer eher Geschmackssache.

Trotz der Kritikpunkte ist die VPN App sehr funktional und ermöglicht es, sich schnell mit einem VPN Dienst zu verbinden. Durch die Verbindung mit einem VPN Server können Nutzer ihre IP-Adresse verbergen und sicher im Internet surfen. PureVPN bietet zudem eine intuitive Benutzeroberfläche, die auch regelmäßige Updates erhält, um das Nutzungserlebnis kontinuierlich zu verbessern. Die Apps sind so gestaltet, dass der VPN Dienst auf allen unterstützten Plattformen reibungslos funktioniert.

PureVPNaufASUSRouter Schritt

slide1

PureVPN Deutsch Windows  min

slide2

PureVPN Deutsch Windows  min

slide3

PureVPN Deutsch Windows  min

slide4

Preis und Tarife von PureVPN

PureVPN bietet ein starkes Netzwerk und zuverlässige Performance zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Es gibt oft preiswerte Angebote, die diesen VPN-Dienst besonders interessant machen. Jeder Tarif enthält eine Vielzahl an Vorteilen und Schutzfunktionen, einschließlich der no log-Politik, die garantiert, dass keine Daten der Nutzer gespeichert werden.

In jedem PureVPN Tarif ist inkludiert:

    • Unlimitierter Zugang (zeitlich und auch Datentransfer)
    • Maximale Geschwindigkeit
    • Zugriff auf alle Server in 78 Ländern
    • 10 Geräte können gleichzeitig mit PureVPN verbunden werden mit nur einem Benutzerkonto
    • 31-tägige Geld-zurück-Garantie
    • Kostenfreie Software für Windows, Mac OSX, Android, Apple iOS und viele Anleitungen für Router, Spielekonsolen usw

PureVPN bietet zusätzlich regelmäßig plus 3-Monate-Angebote an, die den Service verlängern, sowie eine kostenlose Testversion, die es Nutzern ermöglicht, den VPN-Dienst ohne Risiko auszuprobieren. Sollten sie mit dem Dienst nicht zufrieden sein, greift die 31-tägige Geld-zurück-Garantie. Diese Geld-zurück-Garantie gilt für alle Abonnements, einschließlich der plus 3-Angebote.

Mit der no log-Richtlinie bietet PureVPN zudem maximale Online-Privatsphäre. Nutzer können jederzeit von der Geld-zurück-Garantie Gebrauch machen, sollten sie nicht zufrieden sein, was den Dienst äußerst flexibel macht. Auch die kostenlose Testversion und die 31-tägige Geld-zurück-Garantie machen den Einstieg einfach und risikofrei.

Kosten / Tarife
Kostenlose Nutzung
Tarif (1 Monat )11.76 EUR
Tarif (12 Monate )42.53 EUR (pro Monat 3.54 EUR)
Tarif (26 Monate )49.74 EUR (pro Monat 1.91 EUR)
Anzahl gleichzeitiger Verbindungen pro Konto10
TestmöglichkeitenGeld-Zurück-Garantie

Anwendungsfälle mit PureVPN

Wir haben PureVPN in den verschiedensten Szenarien unter die Lupe genommen und daher die passenden Funktionen getrennt getestet und beschrieben:

  • Streaming (TV & Video)
  • Downloads & Torrent
  • Anonym Surfen
  • Online Gaming
  • VPN auf Reisen
  • Betrieb am Heimrouter

Streaming mit PureVPN

Also mit PureVPN am Router kann man auch deutsche TV Kanäle nutzen. Mit der App oder den PureVPN Anwendungen jedoch nicht.

Insgesamt bietet PureVPN nur ein befriedigendes Ergebnis. Es ist zu bezweifeln, dass der Service in Zukunft noch besser wird und er hat eben Probleme Videoportale im Ausland stabil laufen zu bringen und wird häufig auch erkannt und damit blockiert.

Streaming Test Video:

PureVPN Test (2024) 2

Deutsche Videoplattformen sind im internationalen Vergleich vonPureVPN leider nur sehr gering unterstützt.

Streaming von TV und Videoinhalten
Nutzung am Heim-Router
Nutzung mit KODI
SmartDNS
FireTV App
Abmahnungen vermeiden
Unterstütze Streaming-PlattformenNetflix (DE)Maxdomezattoo (CH)Arte DE)3Sat (DE)ORF (AT)
Unterstützte internationale Streaming-PlattformenDisney+ (US)Hulu (US)Amazon Prime Video (US)Netflix (US)Apple TV (US)Watch ESPN (US)Channel 4 (US)NFL Gamepass (US)MLB.tv (US)abc (US)CBS (US)FOX (US)NBC (US)Showtime (US)FLIX (US)epix (US)HBO Now (US)ITV (UK)Eurosport (UK)Sky (UK)BBC iPlayer (UK)Sky News (UK)Bloomberg (UK)BT Sport (UK)Channel 4 (UK)Sky Go (IT)YouTubeSpotifystarz (US)hustlerTV (US)PenthouseTV (US)PlayboyTV (US)

Torrent und Downloads

Bei der Nutzung von P2P sind wir besonders vorsichtig. Wichtig ist, dass auch bei einer Unterbrechung der VPN Verbindung, keine eigenen Daten direkt übermittelt werden. pureVPN hat diesbezüglich einen Schutz eingebaut, welcher zumindest auf Windows einwandfrei klappte. Auf Mac OSX gab es keine entsprechende Funktion. Man kann sich auf dem Mac aber damit helfen, dass man anstelle des pureVPN Clients das OpenSource Programm „Tunnelblick“ verwendet, welches diese Funktion zur Verfügung stellt. Eine Konfigurationshilfe dazu wird durch pureVPN auf der Webseite für Kunden angeboten.

Eigene Server für Torrent Nutzer

Hervorzuheben ist, dass PureVPN eigene Server für Filesharing/Torrent anbietet, man kann muss diese aber nicht verwenden.  Der Vorteil würde dabei dabei liegen, dass andere Filesharer damit auf den selben Servern sind und es dadurch einen bessern, weil schnelleren, Datenaustausch gibt. In unserem test konnten wir dies nicht nachvollziehen, aber es hängt natürlich auch davon ab, dass man die selben Daten mit den Anderen Nutzern tauscht.

Download und Torrent
Torrent Nutzung erlaubt
Eigene Torrent Server
Abmahnungen vermeiden
Portweiterleitungen

Anonymität mit PureVPN

Wer anonym im Internet unterwegs sein möchte, findet in PureVPN einen zuverlässigen VPN-Dienst. Der Anbieter stellt VPN-Server in 78 Ländern zur Verfügung, sodass Nutzer ihre virtuelle Herkunft einfach ändern können. PureVPN legt großen Wert auf online Privatsphäre und hat sich durch ein „No-Log“-Audit von AltiusIT (Privacy_No_Log_Audit_Report)bestätigen lassen, dass keine Logfiles oder Protokolle geführt werden. Dies bedeutet, dass die Nutzung des Dienstes nicht mit Benutzerdaten verknüpft wird, was ein hohes Maß an Sicherheit bietet.

AltiusIT PureVPN Audit
AltiusIT PureVPN Audit

Im Audit Bericht wird lediglich bestätigt, dass weder in den Texten noch den zur Verfügung gestellten Dokumente Hinweise auf Logfiles befinden! Eine Vor-Ort oder technische Evaluation der Server fand nicht statt!

PureVPN verwendet eine starke 256-Bit-Verschlüsselung, die als eine der sichersten Methoden zum Schutz der online Privatsphäre gilt. Diese 256-Bit-Verschlüsselung sorgt dafür, dass die Daten der Nutzer vor Hackern und neugierigen Augen sicher sind. Eine weitere Schutzfunktion, die PureVPN bietet, ist der Kill Switch, der die Internetverbindung sofort unterbricht, falls die VPN-Dienst-Verbindung aus irgendeinem Grund abbricht. Dies verhindert, dass sensible Informationen unbeabsichtigt preisgegeben werden.

Die Ein-Klick-Software von PureVPN macht es extrem einfach, den Dienst zu nutzen. Mit nur einem Klick können Nutzer die Verbindung zu einem VPN-Server herstellen und ihre online Privatsphäre schützen. Diese Ein-Klick-Software ist auf allen unterstützten Geräten verfügbar, was sie ideal für jeden macht, der schnell und einfach seine online Privatsphäre schützen möchte.

Für Menschen mit einem aktiven Online-Lifestyle bietet PureVPN eine optimale Lösung. Ob beim Streaming, Online-Shopping oder Surfen – der VPN-Dienst schützt ihre sensiblen Daten und garantiert ein sicheres und anonymes Surferlebnis. Ein Kill Switch sorgt dabei jederzeit für eine stabile Verbindung, während die Ein-Klick-Software den Dienst auch für technisch weniger versierte Nutzer ideal macht. PureVPN ist damit eine der besten Lösungen für alle, die ihren Online-Lifestyle sicher und geschützt ausleben wollen.

PureVPN auf Reisen

PureVPN wurde auch in China getestest und entspricht einem wirklich weit verbreiteten stabilen Service, der jedoch nicht immer einwandfrei funktioniert. Wir können PureVPN in den meisten aber nicht allen Destinationen empfehlen.

Die Apps von PureVPN lassen sich zwar zumeist recht einfach verwenden, aber das wie beschrieben leider nicht in allen Netzwerken. Es fehlen schlichtweg Protokolle oder Massnahmen die auch in restriktiven Netzwerken erfolgreiche VPN verbindungen ermöglichen würden.

Zudem ist das Angebot um deutschsprachige Online Inhalte auch im Ausland nutzen zu können (TV und Videoplattformen) recht bescheiden. Netflix geht damit aber uneingeschränkt auch im Ausland zu sehen.

VPN für Reisen und im Ausland
Nutzung in restriktiven Netzwerken (China, Hotels)
Obfusication (Maskierung)
Schutz in unsicheren Wifi-Netzwerken
Shadowsocks oder SOCKS5

PureVPN am Router

Die wirkliche Schwäche sehen wir bei der Umsetzung und Verwendung von PureVPN auf Routern. Das Problem dabei ist, dass die Zugänge direkte Servernamen (Subdomains verwenden, welche meistens mehr als 4 – fach weitergeleitet werden) Dieser Umstand spielt bei einer Verwendung der Apps keine Rolle, führt bei einige Routern aber dazu, dass die Verbindungen mit Fehlern beim Verbindungsaufbau beendet werden. Also PureVPN auf einem Router zu verwenden, kann problemlos klappen, aber führt bei ganz vielen Nutzern dazu, dass sogar der erste Verbindungsaufbau scheitert.

Link: Anleitung: PureVPN auf einem ASUS Router in Betrieb nehmen

Zudem PureVPN bietet KEIN LoadBalancing. Wie andere Services auch, ist daher von zeit zu zeit ein manueller Server-Wechsel notwendig und Verbindungen können auch häufiger unterbrochen werden. Die Geschwindigkeit ist von der Auslastung und dem Standort des Servers in Relation zum eigenen abhängig.

Betrieb am VPN-Client Router
Verwendung auf Routern
Load Balancing
Ausfallsfreier Betrieb
Eigene Router Anwendung
Kompatibel mitGl-iNetDD-WRT

Geschwindigkeit von PureVPN

PureVPN verwendet oft gemietete VPN Server und man merkt auch, dass diese je nach aktueller Auslastung unterschiedliche Verhalten zeigen. Wir konnten nun damit zwar gute aber niemals extrem gute Werte erzielen.  Wir können aber sicherlich davon  ausgehen, dass der Service nun kein Problem hat, also die Nutzer bekommen alle respektable Bandbreiten zur Verfügung gestellt.

Maximale Geschwindigkeit getestet
Download
0
Kbps
Jitter
0
Ms
Ping
0
Ms
Upload
0
Kbps
Deutschland | 29.09.2024

Wir testen jeden VPN Anbieter an unserer 1GBit/s Standleitung innerhalb Deutschlands und verwenden verschiedene VPN Protokolle wie OpenVPN, IEKV2 und auch PPTP. Dabei achten wir darauf, dass die Testeinrichtungen mit allen anderen VPN Anbietern möglichst vergleichbare Werte liefern. Mess-Referenz: Der höchste von uns jemals gemessene Wert mit einem VPN Server ist bis heute: 892.955 kbit/s (Download).

PureVPN bietet auch seinen Nutzern die Möglichkeit, Shadowsocks zu nutzen, um eine zusätzliche Ebene der Online-Sicherheit und Online-Privatsphäre zu gewährleisten. Dieses Protokoll ist besonders vorteilhaft für Menschen, die in Regionen mit strenger Internetzensur leben, da es hilft, Zensurmaßnahmen zu umgehen und eine verschlüsselte Verbindung herzustellen. Durch die Integration von Shadowsocks ermöglicht PureVPN eine noch sicherere und anpassbare VPN-Nutzung, die über die herkömmlichen Protokolle hinausgeht und speziell auf die Bedürfnisse von Nutzern zugeschnitten ist, die erweiterte Anonymität und Zugang zu eingeschränkten Inhalten benötigen.

Online Gaming mit PureVPN

Beim Online-Gaming sind niedrige Latenzzeiten (Ping) entscheidend, und in unseren Tests hat PureVPN in diesem Bereich leider nicht optimal abgeschnitten, weshalb wir den Dienst für reines Gaming weniger empfehlen.

Trotzdem hat PureVPN einige Vorteile, die es für Gamer attraktiv machen. Der Dienst bietet Zugriff auf ein großes Netzwerk von VPN-Servern, die in verschiedenen Ländern zur Verfügung stehen. Mit einer 20 Gbit/s-Verbindung auf vielen dieser VPN-Servern stellt PureVPN sicher, dass die Geschwindigkeit für andere Online-Aktivitäten, wie Streaming oder Surfen, optimal bleibt. Auch bei hoher Auslastung bleibt die Verbindung stabil, was für Multitasking-Gamer von Vorteil ist.

Ein weiteres wichtiges Feature ist der Kill Switch, der dafür sorgt, dass Ihre Online-Aktivitäten nicht plötzlich offengelegt werden, falls die Verbindung zu den VPN-Servern unterbrochen wird. Dieser Schutzmechanismus, zusammen mit der 20 Gbit/s-Verbindung, bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Stabilität.

Auch wenn PureVPN beim Gaming nicht die besten Latenzzeiten bietet, machen die flexiblen Einsatzmöglichkeiten auf vielen Geräten und die umfassende Unterstützung durch Anleitungen den Dienst zu einer interessanten Option. Besonders die schnelle 20 Gbit/s-Verbindung und der zuverlässige Kill Switch bieten zusätzlichen Schutz und Geschwindigkeit bei allen anderen Online-Aktivitäten.

Online Gaming
Geringe Latenzzeiten
Nutzung auf Spielekonsolen
DDoS Schutz

Kundenservice von PureVPN

Der Kundenservice von PureVPN ist über E-Mail sowie per Live-Chat erreichbar. Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Fragen in deutscher Sprache zu stellen, jedoch werden häufig Übersetzungsprogramme verwendet. Dies führt dazu, dass Antworten oft in Englisch zurückgegeben werden. Dies könnte nicht unbedingt ein Nachteil sein, jedoch kommt es aufgrund von Fachbegriffen zu Missverständnissen zwischen den Kunden und den Servicemitarbeitern. In vielen Fällen ziehen sich die Kundenservice-Anfragen über zahlreiche Nachrichten hin und her, was den Prozess ineffizient macht.

Der live Kundensupport ist ein entscheidender Faktor, wenn es um die Zufriedenheit der Nutzer geht. In einem stark umkämpften Markt der VPN-Anbieter ist es unerlässlich, dass Kunden ihre Anliegen schnell und effizient klären können. Daher sollte der live Kundensupport von PureVPN dringend verbessert werden, um Missverständnisse zu vermeiden und die Zufriedenheit der Kunden zu erhöhen.

Zudem ist es wichtig, dass die Nutzer wissen, dass sie bei PureVPN eine Geld-zurück-Garantie in Anspruch nehmen können, falls sie mit dem Service unzufrieden sind. Wenn Kunden ein VPN-Konto erstellen, sollten sie sich darauf verlassen können, dass sie Unterstützung erhalten, wenn Probleme auftreten. Der live Kundensupport muss in der Lage sein, schnell und präzise Antworten zu geben, um den Ansprüchen der Nutzer gerecht zu werden. So können sie sicherstellen, dass ihr PureVPN-Konto nicht nur eine kurzfristige Lösung ist, sondern eine langfristige Investition in ihre Online-Sicherheit.

Viele Nutzer von PureVPN kündigen

Ein weiterer Punkt ist, dass viele Nutzer von PureVPN unzufrieden sind und häufig ihr VPN-Konto kündigen. Bei verschiedenen Anfragen konnte der Kundenservice von PureVPN nur 8 von 10 Fragen zufriedenstellend beantworten. Laut Berichten kündigen mehr als 30 % der PureVPN-Nutzer ihr Abo innerhalb der ersten 10 Tage, da der Kundenservice bei ihren Problemen nicht ausreichend helfen kann.

Kundenservice
Sprache der AnwendungenEnglisch
KundenserviceLive-ChatE-MailFAQ Webseite
Sprache im KundenserviceEnglisch

Tut mir leid, ich helfe PureVPN Nutzern nicht mehr!

Für alle die denken, dass wir nun dabei helfen werden 🙂 Nein, ich helfe PureVPN Nutzern nicht mehr, ich habe das lange getan, aber wer sich für den Service entscheidet wird ohne meine Hilfe auskommen müssen, mir ist das zu aufwendig geworden jedem PureVPN Kunden zu helfen. Alles Gute damit kann ich nur sagen.

PureVPN Chrome Erweiterung
PureVPN Chrome Erweiterung

Neu bei PureVPN „Chrome Browser Erweiterung“

PureVPN hat nun wie einige andere VPN Anbieter auch eine Erweiterung für den Chrome Browser und auch für Firefox vorgestellt, welche die Nutzung als „einfacher Service“ erlaubt. Das bedeutet, dass diese Erweiterung zwar einerseits sehr einfach installiert werden und man sich mit einem Klick mit PureVPN verbinden kann, aber dies keine wirkliche VPN-Verbindung darstellt. Also man kann dabei beim Nutzen des Internets über den Browser seine IP-Adresse verändern, es werden damit aber NUR die Daten, welche direkt über den Browser gesendet und empfangen werden, beeinflusst.

Nur Daten, die über den Browser gesendet und empfangen werden

Also konkret wird dadurch zum Beispiel der Datenverkehr der über eine andere Anwendung (Torrent, Downloads, E-Mailprogramme usw.) versendet wird nicht gesichert übertragen. Es ist aber eine Lösung, um schnell und einfach über den Browser z. B. Videoportale aus dem Ausland zu nutzen. Im Fall von PureVPN ist dies mit vielen beliebten Streamingdiensten möglich, z. B. Netflix (US), BBC iplayer (UK) oder Hulu.

Vorsicht: Eine Browser Anwendung sichert immer nur dir Daten des Browsers ab. Sie ist also nicht für Torrent oder Filesharing geeignet!


Häufige Fragen zu PureVPN

Speichert PureVPN Logfiles?

PureVPN ist aufgrund seines Firmenstandortes in HongKong nicht verpflichtet Aufzeichnungen zu protokollieren.

Dazu hat PureVPN in den letzten beiden Jahren alle eigenen Server auf ein anonymes Anmeldesystem mit Token umgestellt, bei dem die Benutzerdaten nicht direkt verwendet werden und damit garantiert ist, dass auf den Servern niemals auch eine Verbindung zu einem angemeldeten und zahlenden Nutzer ersichtlich sein kann. Die einmaligen Token die dabei verwendet werden, werden nach dem Gebrauch automatisch gelöscht und damit verbleiben auch keine direkten Verbindungen zu den Kunden im System.

Damit ist ausgeschlossen dass PureVPN selbst relevante Dateien in Logfiles speichert. Diese Tatsache wurde auch durch ein externes Audit bestätigt.

Ist PureVPN sicher vor Abmahnungen?

Der Service hat seinen Firmenstandort in HongKong. Innerhalb der EU ist es nicht möglich für einen Anwalt dort nach persönlichen Daten von Kunden zu fragen. Daher sind Auskunftsersuchen, wie die den Abmahnungen vorausgehen bereits erfolglos.

PureVPN Kunden haben daher kein unerwarteten Briefe zu befürchten und sind auch vor nicht berechtigten Forderungen oder Abmahnugnen sicher.

Ist PureVPN für Online Gaming geeignet?

Nein.

Die Server zeigen meistens durchaus hohe Pingzeiten, die auf viele Weiterleitungen zurückzuführen sind. Daher werden sich Online Spieler damit eher ärgern als damit glücklich werden. Dafür aus unserer Sicht nicht empfehlenswert.

PureVPN Sonderfunktionen

PureVPN bietet einige optionale Funktionen die man extra zubuchen kann, wie eine statische IP Adresse. Dies kann helfen, wenn man mit immer der selben IP Adresse zum Beispiel Zugriff auf Webservice haben möchte. In Kombination mit einer Portweiterleitung kann darauf auch eine Möglichkeit werden auch auf das eigene Heimnetzwerk zuzugreifen. Allerdings sind die Portweiterleitungen etwas eingeschränkt und nicht beliebig konfigurierbar, weshalb tyischerweise diese Funktion ehe nur für die Nutzung von Torrents verwendet werden wird.

Die Apps bieten alle Kill Switch Funktionalität, es gibt aber keine anderen Möglichkeiten wie Kaskaden (Multi-Hop VPN) zur Auswahl.  Die SmartDNS Funktionen sind hauptsächliche für den USA Markt ausgerichtet, helfen also im Regelfall nicht darüber auch deutsche Videoplattformen sehen zu können.

Sonderfunktionen
IPv4
IPv6 (neu)
Statische IP
Geteilte IP
Multi-Hop VPN
NeuroRouting
Malwarefilter
Firewall
Tracking-Blocker
Obfuscation (Maske)
RAM-Disk (k.HDD)
AlwaysOn Server
Eigene DNS
Portweiterleitungen
VPN-zu-TOR
Keine Logfiles
Autom. IP-Wechsel
LoadBalancing
Virtuelle Server
Dedicated Server
Eigene Hardware
Own IP adresses
SmartDNS
Own Torrent Server
KillSwitch


Erstellt am: 7. November 2017

 
Legal Disclaimer VPNTESTER

67 Gedanken zu “PureVPN Test (2024)”

Schreibe einen Kommentar