Inhaltsverzeichnis
Wie kannst Du eine statische IP Adresse verwenden?
Die Frage nach der Möglichkeit eine feste IP/fixe IP-Adresse (z. B. eine IP Adresse Deutschland) betreiben zu können, stellt sich im Internet seit langer Zeit. Früher haben die Internetanbieter für ein Extrageld den Kunden über teurere Tarif usw. eine feste IP-Adresse zugeordnet. In der Topologie der Netzwerke ist dies jedoch sehr einfach zu realisieren. Jedes Mal, wenn sich ein bestimmter Benutzer am Netzwerk anmeldet, erhält der über den DHCP Server (welcher die IP-Adressen die im Netzwerk verfügbar sind zuordnet) eine IP-Adresse aus dem Pool oder eben eine immer wieder gleichlautende Adresse. So kannst du dir auch eine praktische IP Adresse Deutschland sichern.
Deine IP Adresse prüfen
Du kannst Deine aktuelle IP Adresse mit unserem Check herausfinden. Dieser zeigt Dir auch wo diese, also welchem Standort die IP Adresse zugordnet ist.
Wofür benötigst Du eine statische IP Adresse?
Anhand der folgenden drei Beispiele kannst Du sehen, welchen Typ von IP Adresse Du benötigst und mit welchen Services Du diese Vorhaben auch umsetzen kannst:
1) Eine fixe (dedizierte) IP-Adresse zum Zugriff auf Server im Netzwerk (Alle Ports erreichbar)
Eine dedizierte IP-Adresse kann man verwenden, um auch über das Internet von verschiedenen Orten immer gleichlautend über diese bspw. IP Adresse Deutschland erreichbar zu sein. Dies müssen vor allem Server sein, wie z.B Webserver oder auch E-Mailserver. Da die Namensauflösung (also man tippt ja z.B www.orf.at ein, aber man kommt weitergeleitet durch einen DNS Server (Domain Name Server) direkt zur IP-Adresse führt welche hinterlegt wurde. Dazu müssen aber auch die benötigten Ports (zB 80, 8080) an das Endgerät weitergeleitet werden. Das bedeutet, dass die IP-Adresse exklusiv für einen Nutzer verwendet werden kann. Dies ist am einfachsten zu erreichen, indem die
Dedizierte IP-Adressen werden üblicherweise durch den eigenen Internetanbieter vergeben und stehen dem Nutzer/Netzwerk exklusiv zur Verfügung. Das bedeutet, dass auch alle Services diese IP-Adresse wie z. B. eine IP Adresse Deutschland verwenden können und der Anwender selbst frei entscheiden kann, über welche Ports er Zugang zu Geräten oder Servern im Netzwerk ermöglichen möchte.
Dedizierte IP-Adressen gibt es auf den folgenden Wegen, sind aber immer mit zusätzlichen Kosten verbunden:
Direkt vom eigenen Internetanbieter, zumeist mit Business-Tarifen oder als Alternative auch von ➡ oVPN
(oVPN – Kosten für Zugang €7/Mon + €3/Mon für statische IP Adresse mit allen Ports weitergeleitet.)
TIPP: Artikel über die Erreichbarkeit des eigenen Heimnetzwerk aus dem Internet!
2) Eine statische IP-Adresse zum Zugriff auf einzelne Services im Netzwerk (Einzelne Ports erreichbar)
Eine statische IP-Adresse kann den Vorteil haben, das man bestimmte Service z.B auch nur erreichen kann, wenn man eine fest hinterlegte IP-Adresse als Absender führt. Dies ist sozusagen die Eintrittskarte bei einer Firewall oder anderen Services. Da es eine IP-Adresse einmalig und nur einmal im gesamten Internet geben kann, soll dies helfen die Sicherheit zu erhöhen, im Falle der geteilten statischen IP-Adressen nutzt man diese jedoch mit vielen Anderen Nutzern gemeinsam. . Oftmals wird dies für Remote Desktop also Fernzugriffsfunktionen oder auch um einzelne Geräte über die IP zu erreichen verwendet.
Statische IP-Adressen bleiben zwar stets gleichlautend, werden aber auch von anderen Nutzern verwendet. Also stehen dem Anwender NICHT exklusiv zur Verfügung. Daher können auch nur einzelne Portweiterleitungen dazu verwendet werden, damit einzelne Geräte darüber dann erreichbar sind. Dies ist üblicherweise für Webserverbetrieb oder auch E-Mailserverbetrieb nicht machbar, da diese meistens zur Erreichbarkeit keine freie Portauswahl haben.
Statische IP-Adressen gibt es zur Nutzung mit Portweiterleitungen kostenfrei zum Beispiel bei den folgenden VPNs:
➡ ZorroVPN, hide.me oder auch➡ Perfect-Privacy VPN
3) Eine statische IP-Adresse zur Nutzung des Internets (Keine Ports erreichbar)
Natürlich kann man auch den Bedarf haben eine statische IP-Adresse wie z. B. eine IP Adresse Deutschland, also immer die selbe IP-Adresse nach Außen hin zu verwenden. Dies kommt vor allem in Frage, wenn man auf Systeme zugreift, deren Sicherheitsmaßnahmen auch die verwendete IP-Adresse überprüfen (zB. kann ein Datenbankzugriff die Verwendung einer bestimmten IP voraussetzen). VPN ANBIETER bieten in vielen Fällen diese Art der Nutzung einer statischen IP-Adresse auch kostenfrei an.
Statische IP-Adressen zur Nutzung des internets mit immer der selben IP gibt es unter anderem mit den VPN-Anbietern:
➡ NordVPN (Der Preiswerteste), ➡ CyberGhost VPN, ➡ ZorroVPN,➡ hide.me, ➡ Perfect-Privacy VPN oder ➡ OVPN (Nur bei oVPN sind alle Ports dauerhaft verfügbar)
Über VPN-Anbieter (im Folgenden werden Beispiele genannt) kann man sich eine entsprechend nicht mehr veränderliche IP-Adresse zuweisen lassen. Das bedeutet, dass jedes Mal wenn man mit einem bestimmten VPN-Standort verbunden ist, dann die selbe Adresse nach Außen hin benutzen wird.
Kurzum, es gibt eine Vielzahl an Gründen, weshalb eine statische IP-Adresse Sinn machen kann
Auch die VPN Anbieter weisen Ihren Kunden nach der Anmeldung auf einem VPN-Server eine IP-Adresse zu. Dies ist wichtiger Teil der Integration in das sichere VPN-Netzwerk. Der Benutzer erscheint dadurch auch mit einer „fremden Identität“ Es gibt einige VPN-Services welche nun auch den Kunden anbieten, ebenfalls immer eine feste IP-Adresse zugewiesen zu erhalten.
Dies hat den Vorteil, dass man durch einen VPN-Anbieter beinahe unbegrenzt aus der ganzen Welt auch IP-Adressen aus anderen Staaten erhalten kann.
Portweiterleitungen oder VPN-Verbindung zum Zugriff mit einer statischen IP?
Wer eine statische IP zu Hause verwenden will, der wird sich auch darüber Gedanken machen müssen, ob er wirklich sein Netzwerk zb durch Portweiterleitungen damit ungeschützt erreichbar machen will.
Eine VPN Verbindung bietet in dieser Beziehung einen klaren Vorteil beim Zugriff auf Ressourcen des Netzwerkes, da dabei eine Authentifizierung und eine verschlüsselte Verbindung zwischen dem Client Gerät das darauf zugreifen wird entsteht. Dies ist natürlich für zb den Serverbetrieb und das Veröffentlichen von Inhalten natürlich nicht möglich. In diesem Fall sind auch Portweiterleitungen dafür nutzbar. Die dadurch freigegeben Geräte sind aber dadurch direkt aus dem Internet erreichbar gemacht.
Hinweis: Nicht jeder VPN Service der eine statische IP bietet wird hier auch ALLE Ports entsprechend weiterleiten lassen. Daher bei geplanten Serverbetrieb ist darauf auch zu achten.
Wie Du eine statische IP Adresse erhältst:
Der beste Weg um eine statische IP Adresse zu erhalten um sein eigenes Gerät oder einen VPN-Router damit erreichbar zu machen ist oVPN.
oVPN bietet statische IP Adressen aus verschiedenen Ländern mit unlimitierter Portweiterleitung an
Um die statische IP Adressen von oVPN nutzen zu können benötigt man ein aktives Konto von oVPN und die Erweiterung die man dann extra buchen kann. Damit kann man sich IP Adressen aus verschiedenen Regionen zuweisen und reservieren lassen. Dabei werden alle Ports direkt an den VPN-Client oder zum Beispiel den eigenen Router weitergeleitet. Damit kann man uneingeschränkt diese IP zum Aufbau von VPN Verbindungen verwenden , auf sämtliche Geräte wie NAS, Kameras etc zugreifen oder auch einen Webserver damit betreiben.
Statische IP Adressen sind in verschiedenen Städten und Ländern verfügbar.
OVPN – statische IP – die erste Wahl!
OVPN bietet statische IP Adressen mit Portweiterleitungen die auch einen Serverbetrieb erlauben um lediglich 3 Euro pro Monat extra an. Diese Variante ist eigentlich die technisch einfachste und beste Möglichkeit eine statische IP Adressse auf für das eigene Heimnetzwerk oder Servebetrieb zu Hause (Auch EMailserver oder Webserver sind möglich) zu verwenden.
SERVERBETRIEB und VOLLZUGRIFF ist damit möglich!
Die IP Adressen lassen sich direkt au einem eigenen VPN Router zu Hause verwenden und ermöglichen damit auch den sicheren Zugriff über VPN Verbindungen mit dem eigenen Netzwerk.
Unlimitierte Portweiterleitungen zu einer echten statischen IP Adresse aus Deutschland oder anderen Regionen!
oVPN ist ab €4.99 im Monat verfügbar und zusätzlich fallen €3 für eine exklusive statische IP an.
Statische IP auf VILFO Router einrichten (Video)
Anleitung: Statische IP von OVPN einrichten
Link: Ganze Anleitung
Anleitung: Statische IP einrichten (mit OVPN)
Du gehst zuerst auf die ovpn.com Webseite und erstellt Dir ein Benutzerkonto. Dazu musst Du den Zugang zu OVPN bestellen.
Wählen den für dich passenden Tarif aus und bestelle dir einen OVPN Zugang.
auf der Webseite verwendest Du Deine Zugangsdaten die Du nun verwenden kannst um Dich im Kundenbereich anzumelden.
Direkt im Kundenbereich findest Du die Möglichkeit Dir eine statische IP zu bestellen, Du kannst dabei auch den Serverstandort über den diese zur Verfügung gestellt wird auswählen. Die IP wird dann auch von diesem Standort aus zur Verfügung gestellt werden.
Statische IP Adressen sind monatlich buchbar und kosten 3 Euro pro Monat.
VPN Anbieter mit statischen IP Adressen
Es gibt eine Reihe von VPN Anbietern die auch statische IP Adressen zur Verfügung stellen. Dir muss dabei aber klar sein, dass Du meistens auch ein kostenpflichtiges Abo bei den VPNs benötigen wirst. Achte daher darauf, ob diese Dir zur Verfügung gestellten IP Adressen auch deinen Anforderungen entsprechen werden.
CyberGhost VPN – Statische IP Adresse
Der Anbieter CyberHost bietet seit kurzem auch käuflich oder mietbar verfügbare IP Adressen an. Da CyberGhost aber keine Portweiterleitungen ermöglicht, können diese IP Adressen lediglich verwendet werden um die immer gleichlautende IP Adresse zur Nutzung des Internets zu verwenden. Ein Zugriff auf das heimnetzwerk oder Geräte zu Hause ist damit nicht möglich.
NordVPN – Statische IP Adresse
NordVPN bietet seit Kurzem auch Server mit statischer IP Adresse an. Diese können dazu verwendet werden, wenn man beim Surfen im Internet oder beim Zugriff auf bestimmte Webseiten immer die selbe gleichlautende IP Adresse verwenden möchte. Portweiterleitungen und damit der Zugriff auf Geräte über diese IP Adresse von Außen ist damit nicht möglich. Die Nutzung ist kostenlos wenn man ein NordVPN Abo bereits hat.
Hide.meVPN – Statische IP Adressen
Man kann direkt im Kundenbereich selbst sich eine IP-Adresse aussuchen und damit einem eigenen Gerät zuweisen. Diese bleibt dort fest vergeben bis man diese wieder manuell ändert. Dies ist die einfachste uns bekannte Möglichkeit eine statische IP zu erhalten.
Bei hide.me kann man für jedes Gerät eine eigene IP-Adresse auswählen und diese dauerhaft nutzen. Ohne Aufpreis und ohne den Kundenservice kontaktieren zu müssen. Und das für jedes Gerät das man verbindet individuell.
hide.me VPN bestellen
HINWEIS: Du kannst NUR einzelne nicht frei definierbare Portweiterleitungen einrichten und damit ein Gerät auch über die statische IP-Adresse direkt erreichbar machen, aber eben nicht dauerhaft mit den selben Ports (Also eher nicht für Serverbetrieb geeignet.
Mit de fixen IP von hide.me VPN hat man die folgenden Vorteile:
- Eine feste/statische IP Adresse, jedes Mal wenn man über den VPN Service verbunden ist
- Erreichbarkeit unter der immer gleichen IP-Adresse
- Zugriff auf gesperrte Dienste (ODBC, Datenbanken usw)
- Immer die selbe IP-Adresse egal über welchen Internetanbieter
- Stets die gleiche IP-Adresse auch mobil oder auf mehreren verschiedenen Geräten
(es werden Linux, Windows, Mac OSX, Apple iOS und auch Android unterstützt!)
PureVPN – Statische IP Adresse
PureVPn der Anbieter aus Hongkong bietet die Möglichkeit statische IP Adressen über eine zusätzliche monatliche gebühr zu mieten. Dabei erhält man in den Anwendungen (Und nur in den PureVPN Anwendungen) die Möglichkeit diese IP Adresse immer gleichlautend zu verwenden. Es gibt aber keine Portweiterleitungen und man kann damit auch Router nicht ausstatten.
Perfect-Privacy VPN – Statische IP Adressen
Perfect Privacy VPN in den Kreis der Anbieter die fixe IP-Adressen vergeben reiht sich seit kurzem auch Perfect-Privacy mit ein. Der Vorteil bei diesem Anbieter ist, dass man nicht nur eine IP-Adresse einmalig zuordnen lassen kann, sondern auch für jeden verfügbaren Serverstandorte, eine eigene statische Adresse erhalten kann. Dadurch lässt sich trotz statischer IP die gewünschte Standort immer noch frei wählen.
HINWEIS: Du kannst NUR einzelne nicht frei definierbare Portweiterleitungen einrichten und damit ein Gerät auch über die statische IP-Adresse direkt erreichbar machen, aber eben nicht dauerhaft mit den selben Ports (Also eher nicht für Serverbetrieb geeignet.
OVPN der beste Anbieter für deutsches Streaming
OVPN – der beste Anbieter für deutsches Streaming, jetzt nur €3,90/Monat!
Bei weiteren Fragen einfach melden!
Solltest Du noch Fragen haben, stehen wir Dir sehr gerne zur Verfügung. Du erreichst uns per Whatsapp, Telegram, Telefon oder auch im Live-Chat. Im Menüpunkt oben findest Du unsere Kontaktdetails.
Erstellt am: 16. Januar 2016
9 Gedanken zu “Eine fixe/statische IP-Adresse kostenlos, so geht`s!”