Inhaltsverzeichnis
ExpressVPN vergleichen mit VyprVPN
Die beiden VPN-Anbieter, ExpressVPN und VyprVPN bieten beide sehr viele Standorte, gute Geschwindigkeiten und auch eigene Software. Da fällt es vielen unserer Lesern schwer sich ein Bild davon zu machen, welchen Anbieter sie bevorzugen sollten. Daher haben wir hier einen Vergleich der beiden Services VyprVPN und ExpressVPN erstellt, welcher Dir bei Deiner Entscheidung helfen soll.
ExpressVPN ist ein Anbieter der seinen geschäftlichen Sitz auf den Britischen Jungerfeninseln unterhält, aber das operative Büro ist in Irland. VyprVPN im Gegensatz ist ein Produkt der Goldenfrog GmbH aus Meggen in der Schweiz.
Daraus ergeben sich bereits klare Unterschiede im Bezug auf den Schutz der eigenen Daten und die Bestimmungen wie dies rechtliche Anwendung findet.
Vergleich: Serverstandorte & IP-Adressen
Während ExpressVPN zwar eigene Server an verschiedenen Standorten einsetzt, so ist die Hardware dazu jedoch oft gemietet. Dies zeigt sich daran, dass die IP-Adressen, welche die Nutzer verwenden immer auf die Vermieter der Server oder der Räumlichkeiten für die Server registriert sind und nicht auf ExpressVPN selbst.
Bei VyprVPN ist dies anders, der Anbieter hat nicht nur zu 100% eigene Hardware im Einsatz. Er hat auch die verwendeten Router und sämtliche notwendige Hardware an den Standorten in seinem Besitz. VyprVPN IP-Adressen sind alle auf das Unternehmen „Powerhouse“ registriert. Dies ist eine speziell dafür gegründete Firma von Goldenfrog. Sämtliche Anfragen wegen Auskunftsersuchen durch Behörden direkt damit an die Serververmieter gehen. Sie sind in der Verpflichtung, dies zu beantworten.
In den meisten Fällen wird dies nicht möglich sein, eindeutig die Verwendung einer IP-Adresse einem einzelnen Nutzer zuzuordnen. Jedoch besteht die Gefahr dabei, dass die Eigentümer der IP-Adressen auch einfach alle Nutzer (Also reale IP-Adressen der Nutzer) als mögliche Anwender einer IP-Adresse bekanntgeben. Bei VyprVPN ist es so, dass die Tochterfirma alle diesbezüglichen Anfragen erhält. Nach Anwendung der schweizer Gesetze für den persönlichen Datenschutz werden sie beantwortet.
In diesem Fall ist es jedoch so, dass Anfragen generell nur nach einer richterlichen Anordnung eines schweizer Richters. Und auch nur bei Vergehen die einer schweren Straftat entsprechen beauskunftet werden dürfen. Vereinfacht ausgedrückt, gilt der Schweiz der Schutz der persönlichen Daten so lange. Also, Terror oder Staatsgefährdung kann man sie nicht verantwortlich machen.
Server und Technik
Auch im Bereich der Technik unterscheiden sich die beiden VPN-Services ziemlich drastisch. ExpressVPN stellt einzelne Server zur Nutzung zur Verfügung. Bei VyprVPN werden Gruppen von Servern die virtuelle Server darstellen verwendet. Das bedeutet, dass bei VyprVPN eigentlich eine 100%ige Ausfallsgarantie gegeben werden kann. Da sich die Server die in Gruppen zusammenarbeiten eben auch bei Ausfällen oder je nach Auslastung gegenseitig unterstützen.
Das passiert alles vollautomatisch. Es hat natürlich auch Einfluss auf die Geschwindigkeiten die die Nutzer darüber erreichen können. Während damit bei VyprVPN sind diese eigentlich theoretisch auch unbegrenzt. Aber man ist bei ExpressVPN mehr davon abhängig, wie viele andere Nutzer einen einzelnen Server zur selben Zeit nutzen. Auch wenn ExpressVPN entsprechend hohe Reserven anbietet, ist dieser Unterschied technisch gesehen vorhanden.
Logfiles & Protokollierung
VyprVPN geht mit der Protokollierung von Nutzeraktivitäten sehr transparent um. Es werden Nutzungsdaten, die für die Serverwartung und auch die Optimierung oder den Kundenservice benötigt werden, 30 Tage lang aufbewahrt. Es werden darüber hinaus aber keine Aktivitäten gespeichert. Bei ExpressVPN ist dies ebenso der Fall. Der Anbieter gibt es offiziell als „Keine Logfilespeicherung“ an.
So wird dennoch die Nutzung (also wie viele Geräte werden durch den Nutzer + die Menge des Datentransfers) von ExpressVPN aufgezeichnet und aufbewahrt. Der Anbieter spricht lieber davon, keine Daten zu speichern (was aber nicht der Realität entspricht). Aber es ist auch nicht eindeutig erkennbar, was er und wie lange aufbewahrt. Nach irischen Gesetzen wären es sämtliche Verbindungsdaten. Es dauert mindestens 6 Monaten!
Geschwindigkeit
Die beiden Anbieter VyprVPN und ExpressVPN sind in Punkto Geschwindigkeit sicher ganz vorne im Vergleich mit anderen Anbietern anzusehen. Bei beiden haben wir bis zu 100MB/s eine Reduktion von 3 bis 8% messen können, was durchaus den üblichen Werten die durch die Verschlüsselung beeinflusst werden. Schneller geht es eigentlich dabei nicht. Bei Werten über 100MB/s ist es wie auch bei anderen Anbietern vorwiegend die eigene Hardware, die da noch beeinflussend wirkt.
Ebenso aber bei beiden wurden auch Werte bis zu 400MB/s von uns gemessen. Es scheint, dass es da keine wirklichen Limits gibt und immer ausreichend Ressourcen zur Verfügung stehen. So es sich bei Premium-Anbietern auch gehört.
Preis & Leistung
Während ExpressVPN nur einen einzigen Tarif anbietet, hat VyprVPN zwei unterschiedliche Tarife im Angebot.
Bei ExpressVPN kann man bis zu 5 Geräte zur selben Zeit nutzen. Es gibt weder Limitierungen für den Datentransfer noch der Geschwindigkeit. Es ist Software für die allermeisten Endgeräte kostenfrei verfügbar. Es werden eigene DNS Server Anwendern zur Verfügung gestellt ebenso wie die Protokolle IEKv2, OpenVPN, PPTP, L2TP.
Bei VyprVPN kann man im Standard Tarif bis zu 3 Geräte und im Premium Tarif bis zu 5 Geräte zur selben Zeit nutzen. Also, es gibt weder Limitierungen für den Datentransfer noch der Geschwindigkeit. Da ist Software für die allermeisten Endgeräte kostenfrei verfügbar. Es werden eigene DNS Server Anwendern zur Verfügung gestellt ebenso wie die Protokolle IEKv2, OpenVPN, PPTP, L2TP. Anwender haben zusätzlich im Premium Tarif auch das eigene VPN-Protokoll „Chameleon“, welches in Netzwerken in denen VPN-Nutzung unerwünscht ist. Es tarnt VPN-Daten wirkungsvoll (z. B. China, Türkei, Marokko, usw).
ExpressVPN
- Unlimitierter Datentransfer
- Software inkludiert
- Eigene DNS Server
- 87 VPN-Standorte auswählbar
- Protokolle: IEKv2, OpenVPN, PPTP
- Mit 5 Geräten zur selben Zeit nutzbar
VyprVPN Standard
- Unlimitierter Datentransfer
- Software inkludiert
- Eigene DNS Server
- 79 VPN-Standorte auswählbar
- Protokolle: IEKv2, OpenVPN, PPTP
- Mit 3 Geräten zur selben Zeit nutzbar
VyprVPN Standard
- Unlimitierter Datentransfer
- Software inkludiert
- Eigene DNS Server
- 73 VPN-Standorte auswählbar
- Protokolle: IEKv2, OpenVPN, PPTP + Chameleon
- Mit 5 Geräten zur selben Zeit nutzbar
Zusammenfassung und Unterschide zwischen ExpressVPN und VyprVPN
VPN-Dienstname | ExpressVPN | VyprVPN |
Empfohlene Einsatzgebiete | Anonyme KommunikationNetflix (DE)Amazon Video (DE)SkyGo (DE)VPN-RouterNutzung in ChinaAbmahnungen vermeidenStreaming (Urheberr.)Sperren umgehenTauschbörsen/TorrentsSichere DatenübertragungFirewall & Schutz | Anonyme KommunikationNetflix (DE)Amazon Video (DE)SkyGo (DE)VPN-RouterNutzung in ChinaAbmahnungen vermeidenHohe AnonymitätStreaming (Urheberr.)Sperren umgehenTauschbörsen/TorrentsSichere DatenübertragungFirewall & Schutz |
VPN-Dienstname | ExpressVPN | VyprVPN |
Betriebsstandort | BV.Islands | Schweiz |
Verrechnungsstandort | Irland | Schweiz |
Lokale Gesetzgebung hat Einfluss auf Schutz der Kunden | ✔ | ✔ |
Betrieb und Verrechnung getrennt | ✔ | ✘ |
Server-Standorte | 93 | 64 |
Keine Logfiles | ✔ | ✔ |
Eigene DNS Server | ✔ | ✔ |
Virtuelle Server | ✘ | ✘ |
Dedzitierte Server | ✔ | ✔ |
RAM-Disk Server | ✔ | ✔ |
Eigentümer der Hardware | ✘ | ✔ |
Eigentümer der IP-Adressen | ✘ | ✔ |
Anonym im Internet | ||
---|---|---|
VPN-Dienstname | ExpressVPN | VyprVPN |
Veränderte virtueller Standort | ✔ | ✔ |
Schutz vor Auskunftsersuchen | ✔ | ✔ |
Allg. Überwachung verhindern | ✔ | ✔ |
Gezielte Überwachung verhindern | ✘ | ✔ |
Keine Logfiles | ✔ | ✔ |
Obfusication (Maskierung) | ✘ | ✔ |
Download und Torrent | ||
---|---|---|
VPN-Dienstname | ExpressVPN | VyprVPN |
Torrent Nutzung erlaubt | ✔ | ✔ |
Eigene Torrent Server | ✘ | ✔ |
Abmahnungen vermeiden | ✔ | ✔ |
Portweiterleitungen | ✘ | ✘ |
Maximale Geschwindigkeit getestet | ||
---|---|---|
VPN-Dienstname | ExpressVPN | VyprVPN |
Download | 121900 kbps | 189870 kbps |
Upload | 129230 kbps | 192310 kbps |
Jitter | 1 ms | 1 ms |
Ping | 31 ms | 24 ms |
Getestet mit OpenVPN (UDP) am | 26.01.2025 | 26.01.2025 |
Verbindung innerhalb von | Deutschland | Deutschland |
Kundenservice | ||
---|---|---|
VPN-Dienstname | ExpressVPN | VyprVPN |
Sprache der Anwendungen | Englisch | DeutschEnglischSpanischRussischFranzösisch |
Kundenservice | FAQ WebseiteLive-ChatE-Mail | Live-ChatE-MailForumFAQ Webseite |
Sprache im Kundenservice | Englisch | DeutschEnglischFranzösischSchwedischSpanisch |
Kosten / Tarife | ||
---|---|---|
VPN-Dienstname | ExpressVPN | VyprVPN |
Kostenlose Nutzung | ✘ | ✘ |
Tarif (1 Monat ) | 12.95 USD | 10 USD |
Tarif (12 Monate ) | ✘ | 60 USD (pro Monat 5 USD) |
Tarif (15 Monate ) | 99.95 USD (pro Monat 6.66 USD) | ✘ |
Tarif (28 Monate ) | 139.72 USD (pro Monat 4.99 USD) | ✘ |
Anzahl gleichzeitiger Verbindungen pro Konto | 1 | 5 |
Testmöglichkeiten | Geld-Zurück-Garantie | Geld-Zurück-Garantie |
VPN-Dienstname | ExpressVPN | VyprVPN |
Verfügbare Protokolle | L2TP/IPSecPPTPOpenVPN (UDP)OpenVPN (TCP)IKEv2WireGuard | Eigenes ProtokollPPTPOpenVPN (UDP)OpenVPN (TCP)L2TP/IPSecSSL/ProxyIKEv2WireGuard |
Eigene Anwendungen/Apps | AndroidFireTVOpenWRTASUSWRTOpenVPN UDPWindowsMac OSXApple iOSChrome ErweiterungFirefox ErweiterungLinuxTomatoDD-WRT | AndroidKODI AddOnFireTVOpenWRTASUSWRTOpenVPN UDPWindowsMac OSXApple iOSFirefox ErweiterungLinuxBlackberryTomatoDD-WRTAndere OS/Integration |
KillSwitch Funktion | ✔ | ✔ |
Sprache der Anwendungen | Englisch | DeutschEnglischSpanischRussischFranzösisch |
Weitere Vergleiche von VPN-Diensten hier:
- NordVPN vs OVPN
- Surfshark VPN vs OVPN
- NordVPN vs Perfect-Privacy VPN
- NordVPN vs CyberGhost VPN
- Surfshark VPN vs NordVPN
- NordVPN, VyprVPN, Surfshark & CyberGhost
ExpressVPN Angebot
ExpressVPN bietet nicht viele Aktionen, denn der Service hat dies praktisch nicht notwendig. Dennoch kann man mit dem folgenden Link deutlich sparen!
Erstellt am: 23. September 2017
4 Gedanken zu “ExpressVPN vs VyprVPN – Der detaillierte Vergleich 2022”