Was ist VPN? VPN Grundlagen & Wissen auch für Anfänger

Das Internet ist kein sehr privater Ort. Wenn du öffentliche Wi-Fi-Netzwerke für Dinge wie Einkaufen und Bankgeschäfte nutzt, könnte deine Online-Privatsphäre verletzt, deine Daten entwendet und deine Identität gestohlen werden. Ein virtuelles privates Netzwerk – kurz VPN – kann dir dabei helfen, diese Gefahren zu umgehen und deine Aktivitäten bzw. Identität im Internet zu schützen.

Was macht ein VPN (virtuelles privates Netzwerk)?

Ein VPN – virtuelles privates Netzwerk oder auch virtual private network – kann Informationen über deine IP-Adresse verbergen und ermöglicht es dir, anonym ins Internet zu gehen. Wie das geht? Ein VPN verschlüsselt deine Kommunikation auf jedem Gerät, das du verwendest, einschließlich Telefon, Laptop oder Tablet. Es sendet deine Daten durch einen sicheren Tunnel zu den Servern des VPN-Anbieters. Damit wird deine IP Adresse anonymisiert, deine Daten verschlüsselt und zu der Seite umgeleitet, die du erreichen möchtest.

VPN-Grundlagen & wichtige Fragen

Im Folgenden schauen wir uns einige Grundlagen bzw. Fragen in Bezug auf VPN und eine sichere VPN Verbindung an.

Warum ist ein VPN besonders in öffentlichen WLANs wichtig?

Ein VPN ermöglicht es dir, dich mittels einer VPN Verbindung verschlüsselt mit dem Internet zu verbinden. Verschlüsselung erhöht die Sicherheit und Privatsphäre, was besonders wichtig ist, wenn du öffentliches WLAN nutzt. Denn Identitätsdiebe und andere Cyberkriminelle haben es oft auf öffentliches WLAN abgesehen, um die persönlichen Daten zu stehlen, die du in solchen Netzwerken sendest und empfängst.

Du denkst vielleicht, dass das kostenlose öffentliche WLAN eines Flughafens, Hotels oder Cafés ungefährlich ist. Aber vielleicht hast du dich in ein Wi-Fi-Netzwerk eingeloggt, das nur scheinbar legitim ist. Ein Cyberkrimineller könnte das Netzwerk konstruiert haben, um deine Daten zu stehlen.

Deswegen solltest du in derartigen nicht-privaten öffentlichen WLANs unbedingt einen VPN Anbieter nutzen. Das VPN erstellt einen verschlüsselten Tunnel, durch den deine Daten an einen entfernten Server deines VPN-Anbieters gesendet werden. Der VPN-Server sendet die Daten dann verschlüsselt und sicher vor den neugierigen Augen von Identitätsdieben und anderen Cyberkriminellen an die Seite, mit der du dich verbinden möchtest.

Verlangsamt ein VPN meine Geschwindigkeit?

VPNs können manchmal die Leistung deines Computers verlangsamen. Das kann passieren, wenn die Server des VPNs geografisch weit entfernt sind. Um die beste Leistung zu erzielen, solltest du ein VPN mit Servern auf der ganzen Welt in Betracht ziehen. Auf diese Weise können deine Daten durch einen näheren Standort geleitet werden.

Schützen mich kostenlose VPN Anbieter auch?

Kostenlose VPN können in wenigen Fällen auch eine sichere VPN Verbindung herstellen und dich im Internet schützen. Aber diese (und sogar einige kostenpflichtige!) VPN-Dienste schränken meist deine Nutzung ein. Zum Beispiel können sie die Datenmenge begrenzen, die du in einer einzigen VPN Verbindung oder über einen bestimmten Zeitraum senden kannst, oder sie begrenzen die Geschwindigkeit der Daten. Um ein virtual private network also wirklich voll und in allen Bereichen nutzen zu können sowie immer auf eine sichere Verbindung vertrauen zu können, empfiehlt sich ein vertrauenswürdiger kostenpflichtiger VPN Anbieter.

Wie funktioniert ein VPN?

Um die Vorteile eines VPN nutzen zu können, musst du dir einen entsprechenden VPN Anbieter aussuchen und die entsprechende VPN Software auf deinem Gerät installieren. In der jeweiligen VPN Anwendung kannst du nun eine sichere VPN Verbindung herstellen – das bedeutet, dass dein VPN Folgendes macht:

  • Das VPN verschlüsselt in einem ersten Schritt alle deine Daten und leitet diese über einen sogenannten VPN Tunnel an den von dir gewählten VPN Server. Gute VPN haben ein großes Netzwerk an VPN Servern, aus denen du den perfekt zu dir passenden für deine Verbindung aussuchen kannst.
  • Dort angekommen, entschlüsselt der VPN Server wiederum deine Daten, um damit weiter arbeiten zu können. Gleichzeitig erscheint anstatt deiner eigenen IP Adresse die IP Adresse des Servers, du bist also anonym (deine „echte“ IP Adresse identifiziert dich nämlich ganz eindeutig!).
  • Nun übermittelt der VPN-Server deine Daten ins Internet und schickt dir wiederum verschlüsselt die Antwort retour.
  • Das VPN auf deinem Gerät übernimmt nun wiederum die Aufgabe der Entschlüsselung dieser Daten, damit sie verwendet werden können (also beispielsweise eine bestimmte Internetseite öffnen, ein Video zu streamen etc.)

Durch diese Verschlüsselung und die sichere Verbindung dank des VPN ist das Risiko eines Fremdzugriffs auf deine Daten massiv reduziert. Außerdem bleibst du anonym, da sämtliche Aktivitäten nicht über deine eigene IP Adresse laufen, sondern über die IP Adresse des VPN Servers.

Beeinträchtig das VPN deine Internet-Aktivitäten?

Die Verbindung mit einem (guten) VPN ist für dich kaum spürbar und arbeitet im Hintergrund während du ganz normal deinen Internet Aktivitäten nachgehen kannst. Ganz im Gegenteil ermöglicht die VPN Verbindung dir ganz neue Anwendungsfälle wie bspw. Torrenting, Streaming oder den Zugriff auf gesperrte Inhalte – die du ohne VPN nicht hättest.

Warum brauche ich ein VPN?

Ein VPN hilft dabei, deine Verbindung zum Internet in ein sichereres Erlebnis zu verwandeln. Es kann die Sicherheit deiner persönlichen Daten und deiner Online-Privatsphäre erhöhen.

Eine sichere VPN Verbindung in unsicheren Netzwerken

Denke zum Beispiel an die Gefahren bei der Nutzung von öffentlichem Wi-Fi. Cyberkriminelle können auf persönliche Daten, die du sendest und empfängst, zugreifen, selbst wenn das Netzwerk, in dem du dich befindest, passwortgeschützt ist. In einigen Fällen können die Daten dazu verwendet werden, Identitätsdiebstahl zu begehen oder auf deine Online-Konten zuzugreifen. Ein VPN Dienst kann auf zwei Arten helfen, deine Daten zu schützen. Zum einen kann es verhindern, dass Daten durch ein gefälschtes öffentliches WLAN gestohlen werden, das von einem Cyberkriminellen eingerichtet wurde. Es kann auch helfen, Daten zu schützen, die über ein legitimes öffentliches WLAN weitergegeben werden, das von einem Cyberkriminellen gehackt wurde.

Deine Aktivitäten & deine Identität bleiben anonym

Außerdem bleiben deine Internetsuchen mit einem VPN Dienst privat. Das ist wichtig, denn dein Internet Service Provider (ISP) darf deinen Browserverlauf an Dritte verkaufen. Und während Dritte diese Informationen vielleicht nur nutzen, um dich für Werbung anzusprechen, gibt es andere Risiken.

Zum Beispiel könnten deine Informationen bei einer Datenpanne eingesehen werden. Kriminelle könnten die offengelegten Informationen nutzen, um Spear-Phishing-E-Mails zu erstellen. Wenn du auf eine dieser gefälschten E-Mails klickst, könntest du Opfer eines Identitätsdiebstahls oder einer Ransomware-Cyberattacke werden.

Spear-Phishing-E-Mails sind oft speziell auf deine Interessen zugeschnitten. Sie versuchen, dich dazu zu verleiten, auf Links zu klicken, die eine Vielzahl von Malware enthalten. Dazu gehören Malware, die den Tastenanschlag protokolliert, was zu Identitätsdiebstahl führen kann, oder Ransomware, die die Daten deines Computers sperren und verschlüsseln kann, so dass du nicht mehr darauf zugreifen kannst, es sei denn, du zahlst ein Lösegeld.

Ein VPN zahlt sich auch zuhause im Privat-Netzwerk aus

Die verbesserte Privatsphäre und den Datenschutz, die ein VPN Dienst bietet, ist auch ein Grund dafür, die Nutzung eines VPNs für deine Geräte zu Hause unbedingt in Betracht zu ziehen, auch wenn du dich nicht im öffentlichen WLAN befindest.

VPN Server helfen bei Geoblocking

Eine sichere Verbindung sowie der Schutz deiner Privatsphäre stehen natürlich bei der Nutzung eines VPN ganz oben auf der Liste. Aber auch beim „Vergnügen“ im Internet kann eine VPN Verbindung äußerst hilfreich sein. So unterstützt dich eine VPN dabei, geografische Sperren der Streamingdienste (Netflix, Amazon Prime, DAZN etc.) zu umgehen. Denn durch die Wahl des passenden VPN Server glaubt der Dienst, dass du zum Streamen berechtigt bist – egal, ob du in Deutschland oder Amerika sitzt. Denn du übernimmst durch die VPN Verbindung die IP Adresse des gewählten VPN Server anstatt deiner eigenen IP Adresse.

Kurz gesagt, so sehen die Vorteile eines VPNs aus:

  • Verschlüsselung deiner Web-Aktivitäten
  • Verstecken deines physischen Standorts
  • Erhöhung deiner Anonymität im Internet
  • Persönliche Informationen, die du im öffentlichen WLAN sendest und empfängst, werden geschützt.
  • Deine Online-Daten werden davor geschützt, dich anfällig für Spear-Phishing zu machen.

Was ist ein No-log VPN?

Wenn du dich schon mal mit VPN bzw. der Suche nach einem passenden VPN Anbieter beschäftigt hast, bist du sicher schon mal auf diesen Begriff gestoßen. Ein No-Log VPN ist ein VPN, das die Daten, die du durch das VPN sendest, wie z. B. deine besuchten Webseiten oder deine Downloads im Internet, nicht sammelt und verwendet (und im schlimmsten Fall gar weitergibt).

Da Menschen VPNs nutzen, um ihre Privatsphäre zu verbessern, könntest du denken, dass alle VPNs No-Log VPNs sind. Dem ist nicht so.

Einige VPN-Anbieter sammeln eine minimale Menge an Benutzerinformationen, wie z. B. deine E-Mail, aber diese Ausnahmen von der Regel sollten in den Datenschutzrichtlinien des VPN-Anbieters nachzulesen sein.

Arten von VPN Sicherheitsprotokollen

VPNs nutzen zur Verschlüsselung und Herstellung einer sicheren Verbindung im Internet eine Vielzahl von unterschiedlichen Protokollen. Ältere Protokolle, wie PPP und PPTP, gelten als weniger sicher. Hier sind einige der Arten von Sicherheitsprotokollen.

  • IP Security (IP Sec)
    Internet Protocol Security ist ein beliebtes Protokoll, das Daten entweder durch einen Transportmodus oder einen Tunnelmodus schützt. Beide bieten Verschlüsselung. Es gilt als sehr sicher und ist nützlich, um ein- und ausgehenden Verkehr zu sichern. Aber es kann eine Menge Rechenleistung erfordern, was die Leistung des Geräts beeinträchtigen kann. Außerdem wurden einige der Sicherheitsalgorithmen, die in der Vergangenheit in IPSec verwendet wurden, von Cyberkriminellen geknackt. Neuere Versionen von IPSec verwenden stärkere, komplexere Algorithmen.
  • Layer 2 Tunneling Protocol (L2TP)/IPSec
    L2TP ist ein VPN-Protokoll, das die Daten nicht selbst verschlüsselt. Deshalb wird es mit der IPSec-Verschlüsselung gepaart. Einer der Hauptvorteile dieses Protokolls? Es ist auf den meisten Geräten und Betriebssystemen verfügbar und bietet ein hohes Maß an Sicherheit. Der Nachteil? Es kann zu langsameren Verbindungen führen. Das liegt daran, dass es den doppelten Verkapselungsprozess nutzt.
  • Secure Sockets Layer (SSL) und Transport Layer Security (TLS)
    SSL war das Verschlüsselungsprotokoll, das VPNs vor 2015 generell verwendet haben. Es hat sich zu TLS weiterentwickelt, um die Daten zu verschlüsseln, die zu einem SSL-VPN-Server reisen. Einer der Gründe, warum SSL in VPNs weitgehend ersetzt wurde, ist die große Anzahl an Sicherheitslücken, die in dem Protokoll entdeckt wurden.
  • Point-to-Point Tunneling Protocol (PPTP)
    PPTP war das früheste der Sicherheitsprotokolle und wurde erstmals in Windows 95 veröffentlicht. Es ist schnell, aber das liegt daran, dass das Protokoll eine niedrige Verschlüsselungsstufe bietet.
  • Secure Shell (SSH)
    Das SSH-Protokoll gilt nicht als besonders benutzerfreundlich und verschlüsselt nicht automatisch alle deine Daten. Es ist für Benutzer schwieriger zu konfigurieren. Außerdem verwenden weniger Anbieter dieses Protokoll, was deine Auswahl einschränkt.
  • Secure Socket Tunneling Protocol (SSTP)
    Dieses von Microsoft entwickelte Protokoll gilt als sehr sicher und einfach zu benutzen, funktioniert aber nicht so gut auf anderen Plattformen als Windows. Internet Key Exchange, Version 2 (IKEv2). Dieses Protokoll basiert auf IPSec. Es gilt als sehr sicher und schnell. Ein Nachteil? Es kann von Firewalls blockiert werden.
  • Open VPN
    Dies ist vielleicht das beliebteste VPN-Protokoll. Es kombiniert hohe Sicherheit und Geschwindigkeit. Da es Open Source ist, wird die Technologie von zahlreichen Drittanbietern gepflegt und aktualisiert. Die meisten VPN Anbieter verwenden dieses Protokoll für ihre Verbindung.

VPN Schwachstellen und rote Fahnen

Nichts ist perfekt. Zum Beispiel schützen dich nicht alle VPNs vor Cookies, die auf den von dir besuchten Webseiten zu finden sind. Außerdem wurden VPNs durch Schwachstellen gehackt, die noch nicht entdeckt wurden oder die noch nicht gepatcht wurden. Das ist ein Grund, warum es wichtig ist, die neuesten Sicherheitsupdates herunterzuladen, sobald sie verfügbar sind.

VPNs gibt es in vielen Varianten. Einige sind kostenlos, andere haben monatliche Gebühren.

Kostenlose VPN-Dienste sammeln oft Informationen über dich. Sie zielen auf dich mit Werbung ab, die mit deinen Interessen zusammenhängt. Diese werden durch die Informationen bestimmt, die durch die Nutzung deines Computers oder mobilen Geräts gesammelt werden.

Das ist aber noch nicht alles. Einige kostenlose VPNs verkaufen deine Daten an Dritte, über die du keine Kontrolle hast. Cyberkriminelle haben sogar kostenlose VPNs eingerichtet, um deine Daten zu sammeln.


Erstellt am: 9. Mai 2021

Artikel aus der gleichen Kategorie:

 
Legal Disclaimer VPNTESTER

Schreibe einen Kommentar