NordVPN Test 2025

NordVPN Test 2025: Im Fokus – Der weltweit bekannteste VPN-Anbieter

NordVPN gilt als der weltweit bekannteste VPN-Anbieter mit einer Nutzerbasis von über 40 Millionen Kunden. Seit der Gründung im Jahr 2012 haben wir den Dienst kontinuierlich getestet. Unser umfassender Testbericht behandelt alle Aspekte des VPN-Dienstes, beleuchtet dessen Funktionen und gibt Einblicke in die Hintergründe des Unternehmens.

NordVPN präsentiert sich mittlerweile als „Sicherheitsanbieter“ und bietet neben dem VPN-Service auch zusätzliche Online-Services wie Nordpass (Passwort-Speicher) und Nordlocker (ein Service zur Datenverschlüsselung). Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Leistungen von NordVPN in unserer detaillierten Untersuchung.

Unser Fazit über NordVPN

Bester VPN für den Datenschutz
Bester VPN für den Datenschutz

Das hört sich gut an! NordVPN scheint sich als ein professioneller und erfolgreicher VPN Anbieter mit einer breiten Palette von Funktionen und einem starken Fokus auf Sicherheit und Geschwindigkeit etabliert zu haben. Dies könnte eine gute Grundlage für eine umfassende Bewertung des Dienstes im Kontext eines „NordVPN Tests“ bieten. Falls Sie weitere Informationen oder Texte zu NordVPN benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

NordVPN ist gut geeignet für:

  • Anonym im Internet surfen
  • Sichere Datenübertragung durch stark verschlüsselte Verbindungen
  • Schutz vor Ausforschung und Abmahnungen
  • Schutz vor Angriffen und Hackern
  • Tauschbörsen und Torrents sicher nutzen
  • Geografische Sperren beim Streaming umgehen
NordVPN ist ideal für viele Anwendungen
NordVPN ist ideal für viele Anwendungen

Einfache Handhabung

Nord VPN Anwendungen in Deutsch
Nord VPN Anwendungen in Deutsch

Vorteile

  • Ein enormer Funktionsumfang, den kaum ein anderer VPN-Dienst zu bieten hat.
  • Die Professionalität, die man vom Weltmarktführer erwarten darf.
  • Mehrsprachigkeit der Applikationen, des Kundenservices und auch der Anleitungen.
  • Weltweit größtes Server-Netzwerk in über 70 Ländern.

Nachteile

  • Keine Port-Weiterleitung verfügbar, auch nicht als optionaler Service.
  • Sehr marketingorientiertes Unternehmen, was sich auch in der Verwendung von vielen Marketingtrackern in den Apps zeigt.
  • Kaum unabhängige Berichterstattung (außer bei uns) über NordVPN, da der Anbieter hier viel Geld investiert.

Kostenlos testen.

Die Erfolgsgeschichte von NordVPN (Tefincom)

Die erste Version von NordVPN wurde 2012 von den Gründern Tom Okman, Eimantas Sabalikauskas und Jonas Karklys veröffentlicht. Seitdem hat das Unternehmen einen beeindruckenden Wandel durchlaufen.

Heute beschäftigt der VPN-Anbieter mehr als 800 Mitarbeiter in seinem Hauptquartier in Vilnius, Litauen. NordVPN hat sich zu einem Giganten in der VPN-Branche entwickelt und zählt über 40 Millionen Nutzer weltweit. Das Unternehmen beeindruckt nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine effektiven Marketingstrategien, darunter TV-Werbung und Zusammenarbeit mit Influencern. NordVPN hat den globalen VPN-Markt erobert und beeinflusst sogar angrenzende Branchen wie Antivirensoftware und Passwortmanagement.

Es ist interessant zu wissen, dass NordVPN den Betrieb und die Abrechnung getrennt verwaltet. Die Abrechnung erfolgt über die Firma Tefinkom mit Sitz in Zypern, während die technische Bereitstellung des VPN-Dienstes durch die Firma Tefincom in Panama erfolgt.

Ein Blick auf Nord Security in Zahlen:
– Über 800 Mitarbeiter
– Mehr als 35 Millionen zufriedene Kunden
– Ein Jahresumsatz von über 1,2 Milliarden USD

BetriebsstandortPanamaLitauen
VerrechnungsstandortZypern
Lokale Gesetzgebung hat Einfluss auf Schutz der Kunden
Betrieb und Verrechnung getrennt
Server-Standorte56
Keine Logfiles
Eigene DNS Server
Virtuelle Server
Dedzitierte Server
RAM-Disk Server
Eigentümer der Hardware
Eigentümer der IP-Adressen

Update 02.02.2022: NordVPN hat mit Februar 2022 auch mit dem VPN Dienst „Surfshark VPN“ fusioniert. Daraus ergibt sich ein weiteres Wachstum des Unternehmens und einen gemeinsamem Mitarbeiterstand von mehr als 1.000 in Vilnius, Litauen.

Interview mit Marijus Briedis von NordVPN

NordVPN Test 2025 1

Trust-Level – VPNTESTER besucht NordVPN

Marijus Briedis im Gespräch mit Martin Held
Marijus Briedis (NordVPN) im Gespräch mit Martin Held (VPNTESTER) in Vilnius, Litauen.

Transparenz & Vertrauen

Unsere Zertifizierung von VPN-Anbietern geht weit über einfache Fragen zu Hintergründen, wirtschaftlichen Eigentumsverhältnissen und Technik hinaus. Wir nehmen uns die Zeit, persönliche Besuche vor Ort durchzuführen, um die gemachten Angaben zu überprüfen. In diesem Rahmen haben wir NordVPN in Vilnius besucht und ausführliche Gespräche mit dem technischen Leiter von NordVPN, Marijus Briedis, geführt. Diese persönlichen Gespräche sind ein wesentlicher Bestandteil unseres NordVPN-Tests und tragen dazu bei, ein umfassendes Bild des VPN Anbieters zu zeichnen.

NordVPN hat alle unsere Fragen umfassend und zufriedenstellend beantwortet. Aus diesem Grund können wir diesem VPN Anbieter unser vollstes Vertrauen aussprechen.

100% vertrauenswürdig
100% vertrauenswürdig

Trust Level Zertifizierung

NordVPN-Tarife: Einfach, Transparent und Vielfältig

Die Tarife von NordVPN sind transparent und einfach strukturiert, ohne versteckte Gebühren oder Lockangebote. Der VPN Anbieter folgt einer professionellen Linie, um unseren Kunden klare Optionen zu bieten. Das 2-Jahres-Paket bleibt unser kostengünstigstes Angebot.

Wenn Sie den Service zum ersten Mal ausprobieren möchten, bieten wir eine „30 Tage Geld zurück Garantie“. Mit einem Benutzerkonto erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle verfügbaren Anwendungen und VPN-Standorte weltweit. Bei uns gibt es keine Datenbegrenzung und keine Geschwindigkeitsbeschränkung. Sie können sich auf bis zu 6 Geräten gleichzeitig anmelden.

NordVPN bietet jetzt Pakete an, die deutlich kosteneffizienter sind als der separate Kauf aller einzelnen Cybersicherheitslösungen. Wir haben drei verschiedene Pakete mit Laufzeiten von 2 Jahren, 1 Jahr oder 1 Monat und jeweils 3 Tarifstufen: Standard, Plus und Komplett. Das Komplettpaket umfasst:

  • Sicheres Hochgeschwindigkeits-VPN
  • Schutz vor Schadsoftware
  • Tracker- und Werbeblocker
  • Passwort-Manager für alle Plattformen
  • Datenleck-Scanner
  • Verschlüsselter Cloud-Speicher mit 1 Terabyte Speicherplatz

HINWEIS zur Umsatzsteuer: Bei der Angabe eines Standortes innerhalb der EU wird die Mehrwertsteuer zusätzlich aufgerechnet. Kunden, die einen Standort außerhalb der EU angeben (wird nicht nachgeprüft!) müssen die Umsatzsteuer aber nicht bezahlen. (Unser Artikel: NordVPN + MwSt. – Muss ich das zahlen?)

Kosten / Tarife
Kostenlose Nutzung
Tarif (1 Monat )12.99 EUR
Tarif (12 Monate )59.88 EUR (pro Monat 4.99 EUR)
Tarif (24 Monate )81.36 EUR (pro Monat 3.39 EUR)
Anzahl gleichzeitiger Verbindungen pro Konto6
TestmöglichkeitenGeld-Zurück-Garantie

Die Preise gelten für alle, die die Dienstleistungen bestellen und nicht angeben, in der EU zu sein. Diejenigen, die angeben, in der EU zu sein, müssen zusätzlich die dort geltende Mehrwertsteuer bezahlen, da diese an das jeweilige Land abgeführt wird.

Mit dem 2 Jahres Paket von NordVPN erhalten Nutzer eine langfristige Lösung für ihre Online-Sicherheit, die nicht nur kostengünstig ist, sondern auch eine zuverlässige VPN-Verbindung für ihre Bedürfnisse bietet. Durch den Abschluss des 2 Jahres Pakets von NordVPN können Benutzer von den umfassenden Funktionen und der erstklassigen Datenschutztechnologie profitieren.

Das Preis Leistungs Verhältnis von NordVPN ist beeindruckend, da es Nutzern hochwertige Sicherheitsfunktionen zu einem erschwinglichen Preis bietet. Das Preis Leistungs Verhältnis legt nahe, dass NordVPN eine gute Wahl für Nutzer ist, die einen zuverlässigen und kostengünstigen VPN-Dienst suchen.

Akzeptierte Zahlungsarten

Grundsätzlich bietet der VPN-Dienst alle Zahlungsarten, die man erwarten kann: Debit- und Kreditkarten, PayPal, Bitcoin, Sofortüberweisung, AmazonPay und viele weitere lokale Zahlungsarten stehen zur Auswahl.

Rabatt Coupons:

Hinweis: Rabattcodes und Angebote haben nur begrenzte zeitliche Gültigkeit!

Aufklärung über Falschmeldungen zu NordVPN

Im Internet kursieren zahlreiche Falschmeldungen über NordVPN, die dazu neigen, interessierte Nutzer in die Irre zu führen. Hier möchten wir einige gängige Fehlinformationen über NordVPN klären!

NordVPN Testversion verfügbar?

NordVPN bietet eine großzügige „30 Tage Geld zurück Garantie“ an. Damit haben Nutzer die Möglichkeit, den VPN-Dienst ohne Risiko zu testen. Wenn Sie von dieser Garantie Gebrauch machen möchten, können Sie sich einfach über den Chat an unseren Kundenservice wenden. Die Rückerstattung erfolgt normalerweise innerhalb von 3 Werktagen.

NordVPN kostenlos nutzen?

Leider bietet NordVPN derzeit keinen kostenlosen Dienst an. Anders als einige andere VPN Anbieter verfügen wir nicht über einen Tarif, der eine begrenzte Anzahl von Servern oder ähnlichem kostenlos zur Verfügung stellt. Um den Service zu nutzen, ist ein aktives und bezahltes Abonnement erforderlich.

NordVPN Cracks installieren?

Es kursieren viele Geschichten und Angebote im Internet, die das kostenlose Nutzen von NordVPN durch gecrackte Software oder geteilte Accounts versprechen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass gecrackte Software keinen Zugriff auf unsere Server gewährt. Die Überprüfung der Berechtigung eines Nutzers, unsere VPN-Server zu verwenden, erfolgt erst beim Verbindungsaufbau und nicht lokal auf dem Gerät. Angebote für gecrackte Software sind daher oft mit Schadsoftware infiziert und sollten vermieden werden.

NordVPN Shared Accounts günstig nutzen?

Es gibt zahlreiche Angebote, bei denen NordVPN-Accounts zu extrem günstigen Preisen auf Plattformen wie eBay angeboten werden. Diese Angebote beziehen sich oft auf „Shared Accounts“, bei denen Zugangsdaten, die häufig durch Hacks gestohlen wurden, an mehrere Personen verkauft werden. Diese Accounts werden jedoch oft innerhalb weniger Stunden gesperrt. Als nicht zahlender Kunde von NordVPN können Sie sich in solchen Fällen nicht beschweren.


Geschwindigkeit mit NordVPN: Nordlynx (Wireguard) im Test

Die Geschwindigkeit ist ein entscheidendes Kriterium in unseren Testberichten, und wir wiederholen diese Tests mit jedem VPN Anbieter mindestens alle 14 Tage. Bei NordVPN verfügen wir daher über eine umfangreiche Sammlung von Geschwindigkeitstestergebnissen, die im Laufe der Jahre gesammelt wurden.

Spitzenleistung mit Nordlynx (Wireguard)

Kurz gesagt, seit der Einführung von Nordlynx hat sich die erzielbare Geschwindigkeit mit NordVPN erheblich verbessert. Allerdings hängt die Geschwindigkeit auch stark von der Wahl des Servers und seiner Auslastung ab. Mit der eigenen NordVPN-App können Sie dies einfach auswählen, da die App Ihnen automatisch die schnellsten verfügbaren Server vorschlägt.

Herausforderungen bei der Verwendung mit VPN-Routern

Die Verwendung von NordVPN auf einem Router gestaltet sich weniger optimal. Zum einen steht derzeit nur die Option OpenVPN zur Verfügung, die im Vergleich zu Wireguard langsamer ist. Außerdem können Sie keine automatische Serversuche aktivieren, und in einigen Fällen ist es schwierig, auf dem Router dauerhaft akzeptable Geschwindigkeiten zu erreichen, da oft das Ausprobieren erforderlich ist.

Maximale Geschwindigkeit getestet
Download
0
Kbps
Jitter
0
Ms
Ping
0
Ms
Upload
0
Kbps
Deutschland | 25.01.2025

Privatsphäre mit NordVPN

NordVPN: Maximale Online-Privatsphäre und Sicherheit

Ein VPN Anbieter wird oft genutzt, um den Vorteil der Internetnutzung zu maximieren: die Wahrung der Anonymität und Privatsphäre. Die Bedeutung des Datenschutzes nimmt stetig zu.

  • NordVPN legt großen Wert auf den Schutz von Daten und die Anonymität der Nutzer. Dies beginnt damit, dass NordVPN den Betrieb und die Abrechnung in separaten Unternehmen durchführt, um die Identitätsdaten rechtlich zu schützen. Darüber hinaus setzt NordVPN höchste Sicherheitsstandards für seine Server und Verschlüsselungsverfahren ein.
  • Seit Ende 2019 führt NordVPN regelmäßige unabhängige Audits seines Netzwerks durch, um sicherzustellen, dass keine Sicherheitslücken übersehen werden und die Daten der Nutzer sicher sind. Zusätzlich nimmt NordVPN an einem Bug-Bounty-Programm teil, das Belohnungen für die Meldung von Sicherheitslücken bietet.
  • NordVPN verfügt von Anfang an über eine integrierte Kill Switch Funktion, die die Sicherheit der Verbindungen auf allen Geräten gewährleistet.
  • NordVPN bietet eine AES 256-Bit-Verschlüsselung für maximale Sicherheit und Datenschutz.
Anonym im Internet
Veränderte virtueller Standort
Schutz vor Auskunftsersuchen
Allg. Überwachung verhindern
Gezielte Überwachung verhindern
Keine Logfiles
Obfusication (Maskierung)

NordVPN beweist erneut No-Log-Politik durch externes Audit von PwC

Der VPN-Dienst NordVPN setzt weiterhin Maßstäbe und hat sich bereits zum zweiten Mal einem externen Audit seiner No-Log-Politik unterzogen. Nach einer umfassenden Analyse der gesamten Netzwerkinfrastruktur im Auftrag der PricewaterhouseCoopers AG, Schweiz, konnte die Big 4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft erneut bestätigen, dass NordVPN sein Versprechen hält und keinerlei Protokolle über Nutzeraktivitäten führt.

„Unsere Nutzer haben sich aus einem bestimmten Grund für NordVPN entschieden. Deshalb ist unser Engagement für Transparenz von größter Bedeutung. Angesichts der wachsenden öffentlichen Besorgnis über soziale Ungerechtigkeit bleiben Privatsphäre und der Schutz der freien Meinungsäußerung unsere oberste Priorität. Als führendes Unternehmen in diesem Bereich fühlen wir uns dafür verantwortlich, die höchsten Standards für die No-Log-Politik zu setzen“, sagt Laura Tyrell, Public Relations Manager bei NordVPN.

Torrent & Download mit NordVPN

Privatsphäre und Anonymität

NordVPN wird weithin als äußerst seriöser und verlässlicher Dienst angesehen und hat umfassende Maßnahmen ergriffen, um die Datensicherheit und Anonymität seiner Kunden zu gewährleisten, einschließlich der Unterstützung von Torrent-Downloads. Der Schlüssel hierbei ist, dass bei NordVPN keine Nutzerdaten auf den Servern gesammelt oder gespeichert werden. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre IP-Adresse mit anderen zu teilen, was die Zuordnung von Online-Aktivitäten technisch unmöglich macht.

Aufgrund des Standorts in Panama gibt es keine rechtlichen Hürden, und selbst gerichtliche Anordnungen können nicht erzwungen werden, um Daten herauszugeben. Beachten Sie jedoch, dass NordVPN keinerlei Daten speichert, die es überhaupt herausgeben könnte.

Ein herausragendes Merkmal ist, dass der Anbieter ausdrücklich die Nutzung von P2P (Peer-to-Peer) und Filesharing erlaubt und dies sogar durch die Zulassung von Portweiterleitung (Portforwarding) unterstützt, was die Verbindungsgeschwindigkeit für Torrent-Downloads erheblich erhöht. Mit NordVPN Torrents herunterladen ist unkompliziert und sicher.

Download und Torrent
Torrent Nutzung erlaubt
Eigene Torrent Server
Abmahnungen vermeiden
Portweiterleitungen

Mit NordVPN ist man vor Abmahnungen 100% sicher!

Jetzt mit NordVPN starten!

Streaming mit Nord VPN

Bestens gerüstet für ausländische TV / Videoportale

NordVPN kann derzeit Netflix (DE) auch im Ausland freischalten. Die Zusammenarbeit mit den Technikern von NordVPN hat nun zu einer deutlichen Verbesserung für deutsche Streamingdienste geführt. Praktisch alle deutschsprachigen Streaming-Dienste können nun auch mit einer aktiven VPN-Verbindung genutzt werden. Netflix, DAZN, Sky, Eurosport, TVNow und natürlich der Sky Streaming Anbieter und die TV Sender sind problemlos über die deutschen Server von NordVPN verfügbar.

Ergebnis des Tests zu Videostreaming (DE):

  • DAZN (DE) ✔︎
  • Netflix (DE) ✔︎
  • maxdome (DE) ✔︎
  • Amazon Video (DE) ✔︎
  • Magenta TV (DE) ✔︎
  • zattoo (CH) ✔︎
  • ARD (DE) ✔︎
  • BR (DE) ✔︎
  • ZDF (DE) ✔︎
  • SRF (CH) ✔︎
  • ORF (AT) ✔︎

NordVPN Amazon Prime Video

Netflix und Amazon Prime Video haben keine gemeinsame Option mit der deutschen Ausgabe von Prime Video. Nutzer können das Videoangebot daher nicht im Ausland nutzen.

NordVPN + Netflix klappt auch im Ausland

NordVPN Netflix funktioniert auch im Ausland und man kann damit deutsche Inhalte sehen. Man kann damit aber auch die Inhalte von Netflix USA, Frankreich oder Spanien nutzen. Ein eigener Netflix Account ist dafür nicht notwendig. Man wählt einfach den entsprechenden Nord VPN Server in den jeweiligen Ländern aus und loggt sich dort ein.

Streaming von TV und Videoinhalten
Nutzung am Heim-Router
Nutzung mit KODI
SmartDNS
FireTV App
Abmahnungen vermeiden
Unterstütze Streaming-PlattformenNetflix (DE)Amazon Video (DE)DAZN (DE)Sky (DE)Eurosport (DE)Maxdomezattoo (CH)WaipuARD (DE)ZDF (DE)BR DE)N24 (DE)MDR (DE)rbb (DE)WDR (DE)Arte DE)3Sat (DE)Pro7 (DE)Sat1 (DE)Kabel1 (DE)Disney+ (DE)MagentaTV (DE)ORF (AT)SRF (CH)Servus TV (DE, AT, CH)
Unterstützte internationale Streaming-PlattformenDisney+ (US)Hulu (US)Amazon Prime Video (US)Netflix (US)Apple TV (US)Watch ESPN (US)Channel 4 (US)NFL Gamepass (US)MLB.tv (US)abc (US)CBS (US)FOX (US)NBC (US)Showtime (US)FLIX (US)epix (US)HBO Now (US)ITV (UK)Eurosport (UK)Sky (UK)BBC iPlayer (UK)Sky News (UK)Bloomberg (UK)BT Sport (UK)Channel 4 (UK)Sky Go (IT)YouTubeSpotifystarz (US)hustlerTV (US)PenthouseTV (US)PlayboyTV (US)

 VPN Anbieter Vergleich:

Streaming mit NordVPN

Videobericht: DAZN, Netflix, Amazon Video, Maxdome, ARD, ZDF, SRF, ORF…

NordVPN Test 2025 2

Deutsche Videoportale im Stream.

Nutzer, die im Ausland deutsche Videoportale sehen wollen, können die meisten Seiten mit diesem Dienst freischalten. Nicht alle VPNs sind dazu zuverlässig in der Lage, weshalb wir einen ausführlichen Test durchgeführt haben.

Österreich – Streaming nur bedingt möglich

NordVPN bietet zwar Server in Österreich an, diese werden aber bei einigen Sendungen, die der ORF überträgt, erkannt und blockiert. So kann man auf orf.at zwar den Großteil des Live-TV-Angebots sehen, nicht aber Sportübertragungen oder bestimmte Hollywood-Filme.

Schweizer TV-Portale wie Zattoo funktionieren

Schweizer TV und Live-Übertragungen, wie z.B. das TV-Portal zattoo.com, können mit NordVPN auch auf Reisen im Ausland problemlos genutzt werden.

Online Gaming mit NordVPN

Online-Spieler legen großen Wert darauf, dass ihr Dienst minimale Latenzzeiten bietet, da VPN Dienste tendenziell die Latenz beeinträchtigen können. Wenn Sie jedoch die automatische Serversuche pro Standort bei NordVPN verwenden, liegen die durchschnittlichen Latenzzeiten normalerweise unter 20 ms. Dies sind hervorragende Werte, selbst im Vergleich zu anderen VPN-Anbietern.

Beachte jedoch, dass die Geschwindigkeit auch von der Auslastung des Servers abhängt, die sich im Laufe der Zeit ändern kann. Aus diesem Grund ist ein gelegentlicher Serverwechsel für Online-Spieler empfehlenswert.

NordVPN bietet auch einen DDoS-Schutz, der vor verschiedenen Gefahren schützt, einschließlich möglicher Störungen durch andere Spieler, die das Spielerlebnis des NordVPN-Nutzers beeinträchtigen könnten. Es ist sogar möglich, Spielkonsolen direkt über Router und entsprechende Anleitungen mit diesem Schutz auszustatten.

Online Gaming
Geringe Latenzzeiten
Nutzung auf SpielekonsolenPlayStationXBox
DDoS Schutz

Gaming mit NordVPN

Reisen mit NordVPN

Für Reisende bietet NordVPN entscheidende Funktionen, die Sicherheit und den Zugang zu freien Inhalten auch im Ausland gewährleisten. Die Obfuscation-Server von NordVPN ermöglichen stabile Verbindungen, selbst in streng reglementierten Netzwerken wie in China oder der Türkei. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass in solchen Fällen keine deutschen Server zur Verfügung stehen. Dies kann die Nutzung deutscher Inhalte beeinträchtigen.

In den meisten Fällen kommen Nutzer gut mit den Standardservern zurecht. Eine kleine Herausforderung besteht jedoch darin, dass die Protokolloptionen in den Apps etwas versteckt sind. Daher ist es ratsam, sich gut über diese Optionen zu informieren und zu wissen, wie sie genutzt werden können.

Nordlynx, die Wireguard-Version von NordVPN, ermöglicht fast überall stabile und schnelle Verbindungen. Ein großer Vorteil von Wireguard als Protokoll auf mobilen Geräten besteht darin, dass es deutlich weniger Ressourcen für die Datenübertragung benötigt. Dadurch wird der Akku des Geräts praktisch nicht belastet.

NordVPN Nutzung bei Reisen haben keinen messbaren Einfluss die Batterielaufzeiten der Smartphones mehr!

VPN für Reisen und im Ausland
Nutzung in restriktiven Netzwerken (China, Hotels)
Obfusication (Maskierung)
Schutz in unsicheren Wifi-Netzwerken
Shadowsocks oder SOCKS5

Server-Netzwerk und Konfiguration:

NordVPN hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Server-Netzwerk mit mehr als 5.600 aktiven VPN-Servern aufgebaut. Zusätzlich wurden spezielle Konfigurationen implementiert, um Anonymität und Datenschutz zu verbessern.

Für Nutzer, die auf Streaming aus den USA angewiesen sind, bietet NordVPN „priorisierte“ Verbindungen in die USA. Das riesige Servernetzwerk erfordert jedoch automatisierte Dienste in den Apps, um den passenden Server auszuwählen. Auf Routern oder externen Geräten kann dies die Serverauswahl erschweren. Dies sollte jedoch nicht abschrecken, da es sich um Kritik auf hohem Niveau handelt.

NordVPN bietet Server in einer Vielzahl von Ländern an, darunter Deutschland, Österreich, die USA und viele weitere. Zusätzlich gibt es spezielle Funktionen wie Multi-Hop VPN-Verbindungen, TOR-Anbindung und Obfuscation-Server, die in restriktiven Netzwerken wie in China Schutz bieten.

Serverüberwachung und VPN-Protokolle:

Die VPN-Server von NordVPN werden ständig überwacht, und die verfügbaren Ressourcen werden in Echtzeit angezeigt. Dies gewährleistet, dass die Nutzer die volle Leistung nutzen können. In der Regel sind mehr als 80% der Ressourcen auf den Servern verfügbar.

NordVPN verwendet verschiedene VPN-Protokolle, darunter OpenVPN, IEKv2, L2TP/IPSec und Nordlynx (Wireguard). Letzteres zeichnet sich durch hohe Geschwindigkeit aus, ist jedoch nur in den NordVPN-Anwendungen verfügbar.

Zusätzliche Funktionen:

  • NordVPN bietet auch eine Reihe zusätzlicher Funktionen, darunter die Möglichkeit, sich über VPN-Server mit dem TOR-Netzwerk zu verbinden und Verbindungen doppelt zu verschlüsseln. Eine integrierte Firewall schützt die Nutzer vor Internetangriffen.
  • Das Dark Web Monitoring ist ein weiteres Feature von NordVPN, das nach geleakten Anmeldeinformationen sucht und den Benutzer warnt, falls seine e Mail Adresse betroffen ist.
  • Die Schnellauswahl-Funktion ermöglicht es den Nutzern, VPN-Verbindungseinstellungen mit Shortcuts zu Apps oder Websites zu kombinieren, um einen sicheren Zugang zu Online-Diensten zu gewährleisten.
  • Mit dem Split-Tunneling kann man kontrollieren, welche Apps VPN-Schutz benötigen und welche nicht.
  • SmartDNS: Sie können TV-Serien und Filme sicher ansehen – zu Hause und im Ausland.
  • Private DNS hilft dir, deine Online-Privatsphäre zu wahren und deine Daten vor Außenstehenden zu schützen.
  • Mit dem Double VPN kannst du eine zusätzliche Verschlüsselungsebene mit Double VPN-Servern hinzufügen, um sich noch sicherer zu fühlen.
  • Kill Switch: Der Kill Switch von NordVPN ist eine wichtige Sicherheitsfunktion, die sicherstellt, dass deine Internetverbindung geschützt bleibt, auch wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird. Im Falle eines Verbindungsabbruchs schaltet der Kill Switch automatisch den Internetzugang ab, um zu verhindern, dass deine sensiblen Daten ungeschützt über das ungesicherte Netzwerk übertragen werden. Damit ist sichergestellt, dass Ihre Privatsphäre und Sicherheit dank der Kill Switch Funktion jederzeit gewahrt bleibt, auch wenn es unvorhergesehene Probleme mit der VPN Verbindung gibt. Darüber hinaus ermöglicht NordVPNs Kill Switch Funktionen wie den App Kill Switch, der bestimmte Anwendungen automatisch beendet, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird, um maximale Sicherheit durch Kill Switch zu gewährleisten.

NordVPN ermöglicht es seinen Benutzern, sich mit einer e Mail Adresse anzumelden, wodurch ein einfacher und unkomplizierter Registrierungsprozess gewährleistet wird. Die Verwendung einer e Mail Adresse ermöglicht es NordVPN auch, wichtige Informationen und Aktualisierungen an die Benutzer zu senden, um ihre Sicherheit und ihr Nutzungserlebnis zu optimieren.

Sonderfunktionen
IPv4
IPv6 (neu)
Statische IP
Geteilte IP
Multi-Hop VPN
NeuroRouting
Malwarefilter
Firewall
Tracking-Blocker
Obfuscation (Maske)
RAM-Disk (k.HDD)
AlwaysOn Server
Eigene DNS
Portweiterleitungen
VPN-zu-TOR
Keine Logfiles
Autom. IP-Wechsel
LoadBalancing
Virtuelle Server
Dedicated Server
Eigene Hardware
Own IP adresses
SmartDNS
Own Torrent Server
KillSwitch

Dedizierte VPN Server:

NordVPN betreibt in der Regel gemietete virtuelle Server bei verschiedenen Hostern, wodurch sie mehr als 6000 aktive Server anbieten können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein einzelner Server nur eine begrenzte Anzahl von Nutzern gleichzeitig mit optimalen VPN-Geschwindigkeiten unterstützen kann.

Es gibt jedoch dedizierte NordVPN Server, die eigene Hardware nutzen und eine höhere Leistung bieten. Diese Server sind ideal für den Dauereinsatz und ständig verbundene Geräte. Ein großer Vorteil dieser dedizierten Server ist, dass die IP-Adressen nur von wenigen wechselnden Benutzern verwendet werden, was das häufige Lösen von Captchas, die zur Bestätigung der Menschlichkeit erforderlich sind, reduziert.

NordVPN IP-Adressen:

Die Anzahl der von NordVPN angebotenen IP-Adressen ändert sich ständig und ist für die meisten Nutzer nicht von Bedeutung. Bei über 6000 Servern haben die meisten Nutzer bereits eine große Auswahl, um ihre IP-Adresse zu ändern.

IP Adresse der Hoster:

Die von NordVPN verwendeten IP-Adressen sind auf die Hoster (Vermieter) der Server registriert. NordVPN hat eine gute Beziehung zu den Hostern aufgebaut, und es ist unwahrscheinlich, dass diese Hosts Druck wegen rechtlicher Angelegenheiten ausüben werden.

Statische IP-Adressen:

Die Möglichkeit, eine statische IP-Adresse zu reservieren, wurde von NordVPN aufgrund steigender Nutzernachfrage eingestellt.

VPN Server Upgrade:

Im Jahr 2020 hat NordVPN ein umfassendes Server-Upgrade-Programm gestartet, um Geschwindigkeit und Online Sicherheit weiter zu verbessern. Dies beinhaltet strengere Sicherheitsstandards für Rechenzentren, RAM-basierte Server, eigene Server in Colocation-Rechenzentren und die Einführung von 10Gbps-Servern.

Apps & Anwendungen von Nord VPN

NordVPN bietet einige selbst programmierte Software und Apps und bedient sich aber auch frei zugänglicher Open Source Software, wofür es wiederum gute Konfigurationsanleitungen gibt. Die eigene NordVPN Software ist sehr einfach aufgebaut und entspricht auch der Aufgabe in einer sehr selbsterklärenden Weise.

Tracker in NordVPN Apps

Ein Problem, das nicht nur die NordVPN Apps betrifft, sind Tracker von Google und anderen Werbefirmen, die in den NordVPN Apps verwendet werden.

NordVPN Tracker (Google Playstore App)

  1. AppsFlyer
    Webanalyse / Nutzungsanalyse
  2. Google Analytics
    Webanalyse / Nutzungsanalyse
  3. Google CrashLytics
    Systemabsturz Berichte
  4. Google Firebase Analytics
    Webanalyse / Nutzungsanalyse
  5. Google Tag Manager
    Webanalyse / Nutzungsanalyse

Wir haben eine Detailbetrachtung gemacht und zeigen auch dabei ein Beispiel eines VPN Services, der gänzlich auch diese Tracker verzichtet: NordVPN Tracker in Apps Analyse

NordVPN macht das was andere VPN Dienste auch tun?

In der NordVPN-App sind Tracker vorhanden, die dem Anbieter zeigen können, wie ein Nutzer auf die NordVPN-Website gelangt ist. Diese Daten werden auch mit Google geteilt, wodurch Google zusätzliche Informationen erhält. Diese Informationen dienen dem Marketingteam von NordVPN dazu, Nutzer in verschiedene Kategorien einzuteilen.

Obwohl die Verwendung solcher Tracker heutzutage recht verbreitet ist und keinen direkten Einfluss auf die Nutzung des Dienstes oder die Datensicherheit hat, ist die Tatsache, dass NordVPN diese Daten mit Google teilt, weniger erfreulich. Ein ähnliches Bild zeigt sich auf der Website des VPN Anbieters. Noch bedauerlicher ist, dass der Hinweis auf die Tracker nicht in der Datenschutzerklärung von NordVPN zu finden ist. Eine höhere Transparenz wäre hier wünschenswert gewesen.

NordVPN für macOS (Englisch))

NordVPN Anwendung für macOS

NordVPN für macOS (Englisch))

Kaskaden (Multi-Hop VPN) Auswahl

NordVPN für macOS (Englisch))

NORDVPN Standortauswahl

NordVPN für macOS (Englisch))

NORDVPN Verbunden mit Luxemburg

NordVPN für macOS (Englisch))

NORDVPN Standortauswahl

NordVPN für macOS (Englisch))

Multi-Hop VPN Auswahl (Kaskaden) mit NORDVPN

NordVPN für macOS (Englisch))

Dedizierte Server Auswahl bei NORDVPN

NordVPN für macOS (Englisch))

Einstellungen von NORDVPN

KillSwitch

Kill Switch bei NORDVPN Anwendungen

NordVPN für Windows

NORDVPN Standortwahl

NordVPN Windows verbunden

NORDVPN Server verbunden

NordVPN Windows Einstellungen

NORDVPN Einstellungen

Die Liste an Anwendungsmöglichleiten umfasst damit wirklich sehr viele verschiedene Geräte:

'"

Verfügbare ProtokolleIKEv2OpenVPN (UDP)OpenVPN (TCP)Multi-Hop-VPNSSL/ProxyWireGuard
Eigene Anwendungen/AppsAndroidKODI AddOnFireTVOpenWRTASUSWRTOpenVPN UDPWindowsMac OSXApple iOSChrome ErweiterungFirefox ErweiterungLinuxTomatoDD-WRTAndere OS/Integration
KillSwitch Funktion
Sprache der AnwendungenEnglischDeutschSpanischFranzösischSchwedisch

Derzeit gibt es NordVPN Anwendungen und Unterstützung für Windows 10, Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows XP, Mac OSX, Linux, Android, iPhone Apple iOS, iPad Apple iOS, DD-wrt, Raspberry Pi, Tomato.

Bedrohungsschutz: Eine wichtige neue Funktion

Der Schutz vor Bedrohungen ist einfach in die NordVPN-App integriert – du musst keine weitere Software installieren.

Bedrohungsschutz bei NordVPN
Bedrohungsschutz bei NordVPN
Was bedeutet Bedrohungsschutz?

Dieses Feature schützt dich vor:

    • Web-Tracker (Schutz vor Bedrohungen – ergänzt das VPN, indem es Tracker blockiert, während du im Internet surfst. Du kannst alle blockierten Tracker in Echtzeit in der App sehen und verwalten).
    • Schädliche Websites (Der – Bedrohungsschutz hält dich von gefährlichen Websites fern. Wenn du versuchst, eine zu besuchen, wird eine Warnmeldung angezeigt, anstatt den Inhalt herunterzuladen)
    • Verseuchte Dateien (Wenn keine Bedrohungen erkannt werden, wird die Datei als sicher markiert, ohne dass du in irgendeiner Weise gestört wirst. Wenn Bedrohungen erkannt werden, wird die Datei sofort entfernt, bevor sie Schaden anrichten kann).
    • Aufdringliche und bösartige Werbung (der Bedrohungsschutz verringert das Risiko, von bösartiger Werbung infiziert zu werden, indem er sie blockiert, bevor sie heruntergeladen werden kann)

Du kannst die gewünschte Schutzstufe auswählen, indem du alle diese Einstellungen umschaltest.

Erste Schritte mit Bedrohungsschutz

Der Schutz vor Bedrohungen ist in den NordVPN Apps für Windows und macOS verfügbar. So kannst du den Bedrohungsschutz jetzt ausprobieren:

Lade NordVPN für Windows oder NordVPN für macOS von unserer Website herunter. Der Schutz vor Bedrohungen ist in unserer macOS-App im App Store nicht verfügbar.

  • Melde dich mit deinem NordVPN Konto an oder registriere dich.
  • Klicke auf das Schildsymbol in der linken Seitenleiste.
  • Aktiviere den Bedrohungsschutz und führe eine kurze Einrichtung durch.

Erledigt! Der Bedrohungsschutz funktioniert unabhängig von deiner VPN Verbindung. So kannst du dich vor Cyber-Bedrohungen schützen, auch wenn du nicht mit einem VPN verbunden bist.

NordVPN FireTV

NordVPN hat auch eine eigene Fire TV App, die auch im offiziellen Apps-Store von Amazon zu finden ist und direkt von dort installiert werden kann. Damit kann NordVPN auch für das Streaming auf TV Geräten genutzt werden. Dabei kann man in der Nord VPN App auch festlegen, welche auf dem Fire TV installierten Apps die NordVPN Verbindungen nutzen sollen und welche nicht. Das ist sehr komfortabel, da man vielleicht nicht alle Streaming Anbieter direkt über eine VPN Verbindung nutzen möchte.

NordVPN Test 2025 3

VPN Router mit NordVPN

Wenn man NordVPN direkt auf einem ASUS Wifi Router einsetzt, kann man damit auch ohne installierte Anwendungen rund um die Uhr mit allen Geräten verbunden sein. Dies ist auch ideal, um z.B. Geräte wie SmartTV, FireTV, xBox oder andere Empfangsgeräte sicher und dauerhaft mit NordVPN zu verbinden.

ASUS Router gibt es bereits ab 25 Euro, stellen daher keine große Investition dar und sind absolut stabil und einfach in der Anwendung.

VPN am VPN-Client Heimrouter
VPN am VPN-Client Heimrouter

NordVPN mit Router verwenden – Guide

/router/tipp-vpn-am-heimrouter-verwenden/

Nachteile von NordVPN bei VPN-Routern:

  1. NordVPN unterstützt NUR das gängige OpenVPN Protokoll und kein anderes das auf Heimrouter einsatzfähig wäre, dies kann aber  die Geschwindigkeit und Nutzungsmöglichkeiten einschränken.
  2. NordVPN verwendet kleinere einzelne VPN-Server, welche daher nach einer Zeit der Nutzung durch andere Nutzer überfüllt sein können. Auf Geräten mit der NordVPN App sind diese Verbindungen schnell und auch automatisch gewechselt, auf Routern sieht es aber anders aus. Im Schlimmsten Fall musst Du dann eine neue VPN Verbindung zu einem anderen Server erst konfigurieren.

Abhilfe schaffen dabei nur VPN-Service mit „LoadBalancing Technik!  Siehe hier: Empfohlene VPN Dienste für Router

Betrieb am VPN-Client Router
Verwendung auf Routern
Load Balancing
Ausfallsfreier Betrieb
Eigene Router Anwendung
Kompatibel mitASUSGl-iNetDD-WRTTomatoVilfo Router

Anleitungen: NordVPN auf Routern verwenden!

NordVPN auf ASUS Router einrichten

NordVPN Test 2025 4

NordVPN auf OpenWRT Router einrichten

NordVPN Test 2025 5

Unsere Kritik an NordVPN

NordVPN für Android + Apple iOS & Windows + macOS

Für die mobilen Geräte mit Android oder Apple iOS sind die NordVPN Apps beinahe identisch ausgeführt.

Viele Einstellmöglichkeiten sind zu kompliziert zu finden!

Das selbe trifft mittlerweile auch auf die Anwendungen für Windows und macOS zu. Diese sind von der Bedienung zwar recht einfach, wenn man aber detailliertere Einstellungen treffen möchte, dann ist dies leider meist nur schwer zu finden.

Daher müssen wir auch einige wertvolle Punkte dafür abziehen, denn nach mehrmaligen Gebrauch hat sich daran nichts geändert, sobald man individuelle Einstellungen vornehmen will, wird es komplizierter und wir sehen, dass auch unsere Leser die NordVPN verwenden damit nicht glücklich sind.

Anleitung: NordVPN in Deutsch

Hinweis: Die Anwendungen sind für Windows + macOS NUR in englischer Sprache erhältlich!

Kundenservice von Nord VPN

Bei unserem Test ist uns aufgefallen, dass man NordVPN auf verschiedenen Wegen erreichen kann. FAQ, Tickets oder auch E-Mail werden angeboten, was wir sehr selten gesehen haben. NordVPN hat einen deutschen Kundensupport, so dass man auch auf Deutsch Hilfe bekommt! Der Kundensupport kann aber auch Fragen auf Deutsch beantworten, mit den üblichen Schwächen von Übersetzungsprogrammen.

NordVPN bietet einen effizienten Live Chat Support, der es den Benutzern ermöglicht, sofortige Hilfe und Antworten auf ihre Fragen zu erhalten. Durch den Live-Chat können Benutzer schnell auf Probleme reagieren und die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um deine VPN-Erfahrung zu optimieren.

Die gesamte Webseite von NordVPN ist in deutscher Sprache ausgeführt.

Kundenservice
Sprache der AnwendungenEnglischDeutschSpanischFranzösischSchwedisch
KundenserviceFAQ WebseiteLive-ChatE-Mail
Sprache im KundenserviceDeutschEnglischFranzösischSchwedischSpanisch

Häufige Fragen über NordVPN:

Weitere Artikel zu NordVPN


 
PopUp VPN BG 6
NordVPN Test 2025 6

NordVPN Deal

27 Monate NordVPN kann man jetzt nur um € 3,09/Monat kostenlos verwenden!

00days
:
00hours
:
00minutes
:
00seconds

RUSVPN Test (2022) Archive

Der als RUSVPN bekannte Service hat den Firmensitz auf der Insel Dominica. Viele reden derzeit ja noch nicht darüber, aber wir haben dennoch einen vollen Testbericht verfasst. Der Name des Services  wird von dem Slogan abgeleitet: „Reliable. Unlimited. Secure. VPN“ (Vertrauensvoll, Unlimitiert, Sicher). Ursprünglich wurde der Service für Kunden aus dem Westen konzipiert.

Finger weg von unseriösen VPNs – „5eurovpn.com“ ohne bindenden Datenschutz und Impressum.

Heute hat mich ein mutmaßlicher Mitarbeiter von 5eurovpn.com kontaktiert, mit der Anfrage ob ich nicht etwas Werbung für diesen Service schreiben könnte. Dabei sind mir viele Ungereimtheiten aufgefallen und daher möchte ich nun auch dringend davor warnen, solche Service zu verwenden!

Ist 5EuroVPN.com ein wirklich seriöser Anbieter?

Der Service der angeblich in Curacao als OnlineTransaction BV registriert sein soll, ist nach meinen bisherigen Erkenntnissen eine bereits augenscheinlicher Betrugsfall. Weder gibt es eine Firma die in Curacao auffindbar wäre unter diesem Namen, noch werden Zahlungen direkt dorthin gesendet. Typischerweise sind mir solche Machenschaften aber auch von anderen Betrugsfällen beinahe schon zu gut bekannt. Denn überprüfen kann man schon aufgrund des angeblichen Firmenstandortes diese Angaben und Daten nicht und im Zweifel verliert man damit seine eigenen Daten + den eingesetzten Kaufbetrag des Services auch noch.

Betrüger im Internet kalkulieren auch mit dem „Schamgefühl der Nutzer“.

Ich habe in vielen Beispielen und Abzocken beobachten können, wie die Anbieter von betrügerischen Services niemals strafrechtlich verfolgt wurden. Denn viele Nutzer haben solche Services gekauft um eventuell selbst urheberrechtlich geschützte Werke zu laden und trauen sich daher auch selbst gar nicht Anzeigen zu erstatten. Der Schaden der dabei dem Nutzer entsteht ist zudem für die meisten scheinbar auch überschaubar (nur geringe Geldbeträge die tatsächlich einklagbar wären). Übersehen wird zudem der sekundäre Schaden durch einen Datendiebstahl, dieser lässt sich eben immer nur sehr schwer bemessen oder nachweisen.

Am Ende erstatten erfahrungsgemäss, weniger als 0,1% aller Opfer eine strafrechtliche Anzeige.

Die Firmen mieten kleine virtuelle VPN Server. Bauen eine VPN-Software um es den Nutzern einfach zu machen den Service zu nutzen. Danach wollen diese aber möglichst keine direkt auf sie zurückführbaren Daten veröffentlichen.

Genauso scheint es auch bei 5eurovpn.com zu sein.

Der Service hat VPS (Also virtuelle Server zugemietet), eine Software für die Nutzung und verheimlicht oder täuscht seine Nutzer über die wahren Eigentümer oder Kontaktdaten der Firma im juristischen Sinne.

Innerhalb der EU, USA würden solche Firmen natürlich Probleme schon wegen fehlenden Impressum bekommen. Aber durchaus kritischer sehe ich es als Tester für VPN-Services, dass es Anbieter gibt, die denken völlig aus dem Dunkeln und auch ohne Angaben der Firmenstruktur oder von juristischen Kontaktdaten auszukommen.

5eurovpn.com Webseite
5eurovpn.com Webseite

Die Firmenbezeichnung findet sich NUR in den „Terms and Conditions“ des Anbieters, sind aber nicht nachprüfbar.

Terms and conditions for 5 Euro VPN

The service “5 Euro VPN” is offered over the internet by the company OnlineTransaction bv. The use of 5 Euro VPN is subject to the terms and conditions below. Using 5 Euro VPN constitutes acceptance of these terms and conditions.
Deviations from these terms and conditions is possible only by means of written confirmation by OnlineTransaction bv.

Wie praktisch. Sich beim Datenschutz auf nicht vorhandene Datenschutzgesetze eines Inselstaates zu berufen.

…Curaçao law or any applicable law or regulation.

Das bedeutet aber auch, dass Deine Daten auch keinen gesetzlichen Regelungen unterliegen werden!

Terms - 5eurovpn.com
Terms – 5eurovpn.com

 

Der Nutzer überträgt dem VPN sein Vertrauen. Was macht der VPN für den Nutzer?

Wer einen VPN verwendet, der muss am Ende diesen Vertrauen schenken. Denn es werden darüber alle Daten der Geräten während der Verbindungsdauer übertragen. Das bedeutet auch, dass auch im Hintergrund verschiedene Anmeldeprozeduren von Anwendungen oder auch Apps auf mobilen Geräten darüber laufen. Es betrifft nicht nur die Daten, welche der Nutzer im Browser aufruft. Das wurde auch bereits tausenden Nutzern von Free-Proxies zum Verhängnis und die Datenbanken die immer wieder mit Passwörter veröffentlicht oder zum Kauf angeboten werden, bestehen zu einem großen Teil aus genau diesen Daten. Nutzer welche eigentlich Anonymität haben wollen indem Sie einen kostenlosen VPN oder Proxy verwenden, tappen dabei in die Datenfalle. Übersehen wird, dass eben durch das Missbrauchen des Vertrauens der Nutzer, deren Daten selbst bei scheinbar sicheren Verbindungen zum Beispiel beim Onlinebanking über sichere Webseiten einfach missbraucht werden können. Dabei lassen sich dann über einen Proxy (Stellvertreter) Einsicht in alle auch verschlüsselten übertragenen Daten nehmen. Und dazu zählen eben auch die Benutzernamen und Passwörter zum Anmelden an diverse Onlineservices.

Achte vor einer Installation/Kauf auf die folgenden Angaben:

  • Firmendarstellung muss schlüssig und vollständig sein
  • Adresse der Firma und gegebenfalls auch der Eintrag im Firmenbuchregister sollte angegeben sein
  • Kontaktdaten bestehend aus mehr als einer E-Mail Adresse muss vorhanden sein
  • Scheint es unlogische Angaben zu geben, dann ist Vorsicht besser oder Du hast am Ende die Nachsicht.

Der VPN hat daher eine vertrauensvolle Position einzunehmen und diese beginnt damit, dass er auch transparent gegenüber seinen Nutzern sein muss. Denn nicht jeder kann auch technisch versiert die Software und auch die Server eines Anbieters auf geheim verwendete Proxies erkennen, noch dazu das alles bevor er den Service zum ersten Mal benutzt.

Ein VPN der also seine eigenen Firmendaten, rechtliche Inhaberstruktur oder Kontaktdaten nicht auch veröffentlicht, der wirkt nicht nur unseriös, der hat eventuell einen Grund dafür oder mit Sicherheit etwas zu verheimlichen. Und ohne entsprechende Daten des Unternehmens lassen sich auch strafrechtliche Anzeigen oder Auskunftsbegehren an die Anbieter nicht wirklich erfolgreich umsetzen. Der Nutzer steht dann ohne Handhabe dar und seine Daten werden im schlimmsten Fall bereits im Darknet angeboten werden. Tun dagegen kann er dann nichts mehr.

Ist es nicht gut, wenn der VPN Anbieter nicht bekannt ist?

Ein völlig irrationaler Ansatz ist es, einen VPN Anbieter selbst auch Privatsphäre oder Anonymität zuzusprechen und damit auch die „besondere Sicherheit“ die  der Service bieten würde zu beschreiben.

Denn am Ende geht es ja um Deine Daten, Du bezahlst auch Geld für den Service. Und Du möchtest dich nun mit „Unbekannten“ vor „Unbekannten Gefahren“ schützen?

Diese Logik ist nicht nur sprichwörtlich falsch, sondern entbehrt jeder Logik Natürlich musst Du darauf achten, dass auch Deine Datenschutzrechte eingehalten werden. Das muss auch bei Diensten die Deine Anonymität verbessern helfen nicht aussen vor sein. Es gibt gute Beispiele wie man transparent und sicher zugleich sein kann. 

VyprVPN Selbstbeschreibung der Firma zum Service
VyprVPN Selbstbeschreibung der Firma zum Service

Beispiel: VyprVPN Firmendarstellung auf der Seite

 

Also Finger weg von Anbietern wie 5eurovpn.com!

Wenn Du im Impressum des VPN Services keine Firmendaten und Kontaktdaten findest, dann installiere weder kostenlose Testversionen, noch kaufe den Service. Denn das Vertrauen das Du Ihm schenkst solltest Du nicht aufs Spiel setzen!

Nur um es auch klarzustellen, ich unterstelle 5eurovpn.com nicht betrügerisch zu handeln, aber es reicht für mich als VPNTester, wenn der Anbieter weniger Seriosität durch mangelnde Transparenz zeigt, um Nutzern davon abzuraten. Denn die Sicherheit meiner Leser  geht in jedem Fall vor!

Mein Chatverlauf mit dem mutmaßlichen Mitarbeiter von 5eurovpn.com:

Conversation started on Wednesday, May 8 2019, 12:39
================================================================

[12:39] Visitor navigated to https://vpntester.org/
[12:39] Visitor navigated to https://tawk.to/chat/57bb5bc30934485f5bf7c6a0/default?$_tawk_sk=5cd2b1e03a98b166af075a1c&$_tawk_tk=16033479453f60870492fe9dbd4aeccf&v=668
[12:43] Willi : Dein Name : Willi

E-Mail (Kein Newsletter) : tutecurebo@webgmail.info

Dein Anliegen: : Beratung

Deine Frage : Neuer VPN lockt mit Niedrigpreisen.
Könnte man mal testen.
Läuft mit TCP und UDP ohne leaks.
https://www.5eurovpn.com/en

Grüße
Willi
[12:43] Markus has joined the conversation.
[12:43] Markus : guten tag
[12:44] Markus : ich teste immer nur wenige VPNs da ich den aspron habe dass ich meinen lesern auch dabei helfen können muss.
[12:44] Markus : daher kann ich auch nicht alle aufnehmen, wenn ich dann zu wenig ressourcen hätte diese zu supporten
[12:44] Markus : aber ich sehe mir den mal an, danke
[12:44] Willi : Ansonsten "https://www.vpnclient.de/rezensionen/5-euro-vpn/"
[12:45] Willi : Ok alles klar.
[12:45] Markus : aber es gibt schon mal kein impressium und keine daten der firma die dahinter steckt
[12:45] Markus : https://www.5eurovpn.com/en/general-terms
[12:45] Markus : was schon ein problem für mich zumindest darstellt, da es etwas unseriös wirkt wenn man einen betreiber nicht direkt über Firmenname und standort kontaktieren könnte
[12:46] Willi : Curacao’s law applies to this agreement.
[12:46] Markus : ja aber wie heisst denn die firma?
[12:46] Markus : irgend einen staat kann ja jeder auf einer webseite schreiben
[12:46] Markus : ich kann auch schreiben, dass die mond rechte gelten ))
[12:46] Markus : dennoch gibts keine firmen dort
[12:47] Willi : 9.2. Except to the extent determined otherwise by mandatory applicable law all disputes arising in connection with 5 Euro VPN shall be brought before the competent Curacao court for the principal place of business of OnlineTransaction bv.
[12:47] Markus : ok
[12:48] Markus : wie ist der firmenname und die registrierungsnummer der firma?
[12:48] Markus : wer sind die General Managers der Firma?
[12:48] Markus : usw...
[12:48] Markus : also nochmals ein VPN bedeutet auch dass du dem vertrauen musst
[12:49] Markus : wenn du aber weder eine juristische person oder einen firmennamen hast, dann sollte dein vertrauen endend sein ))
[12:49] Willi : Was könnte dahinter stecken?
[12:49] Markus : Ich habe keinen eintrag zu Online Transaction bv gefunden in einer datenbank des inselstaates
[12:49] Markus : die sind aber nie aktuell usw. daher ist es auch einem nutzer nicht wirklich zumutbar das herausfinden zu müssen etc
[12:52] Markus has joined the conversation.
[12:52] Markus : wer dahinter steckt lässt sich so eben nicht sagen
[12:52] Markus : und wem man seine daten anvertraut sollte nicht ganz im unbekannten sein
[12:53] Willi : Also könnte man auch keine Rechts Ansprüche geltend machen...
[12:53] Markus has left the conversation.
[12:53] Markus : am ende werden geschätzt 90% aller free proxies betrieben von leuten die daten klauen wollen
[12:53] Markus : weder noch
[12:53] Markus : ja
[12:54] Markus : also ich finde dass es halt nicht seriös erscheint wenn ich meine daten inkl passwörter und allem einen VPN anvertrauen sollte. dann will ich wissen, wer steht dahinter, also welche firma und unter welcher judikatur usw.
[12:54] Markus : das ist aber mein anspruch auf diese themen
[12:54] Markus : andere mögen sagen, dass es eh egal ist
[12:54] Markus : ich frage mich dann aber oft warum die dann einen VPN nutzen wollen, wenn es eh egal ist ))
[12:54] Willi : Und sie machen ihre Ansprüche in Hongkong oder Sweden geltend?
[12:55] Markus : ich mache keine ansprüche geltend weil ich ohnehin aufpasse was ich tue und daher eigentlich auch sicher bin
[12:55] Markus : aber klar wenn es notwendig wäre würde ich das tun
[12:55] Willi : Wo ist somit das Problem?
[12:55] Markus : wenn ich bemerke, dass mich eine firma legt und meine daten missbraucht
[12:55] Markus : dann würde ich nicht zögern das zu tun
[12:56] Markus : das problem ist, dass dies bei einem anbieter der keine daten hat auch gar nicht möglich wäre
[12:56] Markus : und daher ist der für mich unseriös und verdient damit auch meiner aufmerksamkeit maximal wenn ich andere davor warnen würde
[12:57] Markus : womit ich dann aber nie fertig sein würde, weshalb ich solche anbieter einfach ignoriere
[12:57] Willi : Sie beantworten meine Frage nicht.:)
[12:57] Markus : welche hab ich nicht beantwortet?
[12:58] Willi : Warum sie einen Rechtsansprüche in Hongkong wegen eines Films schauen einreichen würden.
[12:58] Willi : Und wer macht bitte Onlinebanking mit einem VPN?
[12:58] Markus : Wenn jemand meine Daten verwendet und über einen verwendeten Proxy zugriff auf meine Bankverbindung bekommt, dann ist dies eine Strafbare handlung. Dann würde ich auch rechtlich dagegen vorgehen und Ermittlungsbehörden einschalten. Also es gibt tausend Gründe warum man das tun wird.
[12:59] Markus : Ich rede nicht von ONLINE Banking, sondermn davon dass ein zwischengeschalteter Proxy eines VPN alle meine Passwörter auslesen könnte
[12:59] Willi : Sie machen Onlinebanking mit einem VPN?
[12:59] Markus : nicht nur die des onlinebankings
[12:59] Willi : Warum sie einen Rechtsansprüche in Hongkong wegen eines Films schauen einreichen würden?
[12:59] Markus : also auch wenn mein smartphone sich selbst bei sagen wir mal faceboook authentifiziert etc
[13:00] Markus : wegen eines filmes?
[13:00] Markus : ich denke das führt am thema vorbei
[13:00] Willi : Sie schauen einen Film und wollen deswegen ein VPN Verklagen?
[13:00] Markus : aber ich werde einen artikel über solche VPNs schreiben demnächst, aber eher um die fehler und gefahren für nutzer aufzuzeigen damit
[13:00] Markus : ich will niemand wegen eines filmes verklagen
[13:01] Markus : sondern weil ein VPN der meine daten klaut diese für alles mögliche nutzen könnte
[13:01] Markus : darum
[13:01] Willi : Also warum ist jetzt das VPN schlecht???
[13:02] Markus : es ist schlecht, weil der anbieter offenbar keine firmenanschrift, keine firmenregistrierung und keine ansprechpersonen nennen will. was typischerweise bei betrugsfällen auch genauso passiert. daher ein anbieter ohne angabe von daten der firma, der ist in meinen augen unseriös und potenitell gefährlich
[13:03] Willi : Ok weil diese VPN sie dabei erwischen könnte einen Film zu schauen oder auf Seiten zu gehen wie youtube ???
[13:03] Willi : Welche gefahr geht davon aus???
[13:03] Markus : nein weil diese VPN alle daten und zwar alle inklusive authentifizierungsdaten die mein gerät im hintergrund überträgt abfangen und speichern kann
[13:04] Markus : nicht wegen irgendwelchen filmen
[13:04] Willi : Welche Daten zb?
[13:05] Markus : also nutzt du android? dann zb die authentifzierung mit deinem smartphone in allen apps. (also benutzernamen, passwörter, token etc..) und diese informationen von allen apps die du installiert hast )
[13:05] Markus : das ist eine reale gefahr
[13:06] Willi : Ich benutzte nur ein VPN für Filme und logge mich grundsätzlich mit keinem VPN irgendwo ein.
[13:06] Markus : nein du benutzt einen VPN und dem werden alle daten die dein betriebssystem übermittelt auch im hintergrund übermittelt
[13:07] Markus : also filme oder ein einzelner download findet vielleicht auch statt, aber eben auch die kommunikation der apps mit ihren heimatservern (facebook) zb läuft auch darüber im hintergrund etc
[13:07] Willi : Ok und was haben sie davon wenn sie wissen welches Betriebssystem ich habe, sie loggen und speichern nicht.
[13:08] Markus : also eine app die du nutzt zb facebook schaut nach ob neue nachrichten gekommen sind. dazu authentifiziert es sich mit einem token oder benutzername/passwort bei facebook. das in regelmässigen abständen
[13:09] Willi : Ich habe kein Facebook.
[13:09] Markus : diese daten können von dem vpn ausgelesen werden und dann damit auch dein facebook statt dir und unerkannt genutzt werden
[13:09] Markus : ja das selbe ist aber auch bei deinen emailkonten
[13:09] Markus : bei deinen anderen konten
[13:09] Markus : bankverbindungen etc
[13:09] Markus : wenn du nun sagst du hast auch kein email oder es ist nicht wichtig
[13:09] Markus : dann gib mir mal deine emailadresse und dein email passwort
[13:09] Willi : Also ob ich mich mit meiner Email über VPN anmelden würde...
[13:10] Markus : du nicht andere nutzer haben sowas aber auf dem handy etc
[13:10] Markus : also du hast vielleicht keine sorgen
[13:10] Markus : millionen anderer dann aber schon
[13:10] Markus : darum muss ich diese auch davor warnen
[13:10] Markus : verstehst du?
[13:10] Markus : daher danke für den tipp, ich werde die kommenden tage einen bericht schreiben wo ich nutzern diese gefahren erklären werde mit diesem VPN service
[13:11] Willi : Ja aber das war nicht meine Frage. Sondern warum ist dieser VPN für mich gut dies ist doch eine Beratung für mich oder?
[13:11] Markus : ne du redest immer von dem VPN ich rede davon welche gefahren davon ausgehen werden.
[13:11] Markus : du willst aber das nicht verstehen
[13:11] Willi : Hier meine mail "https://temp-mail.org/de/"
[13:11] Markus : daher ist diese (beratung) auch an dieser stelle zu ende
[13:12] Markus : ne junge verarschen kannst du wen anderen ))
[13:12] Markus : servusa

 

Amazon blockiert NordVPN Nutzer mit fast allen Server-Standorten (Gelöst)

Eilmeldung – Amazon blockiert die NordVPN IP-Adressen

NordVPN Nutzer bei Amazon blockiert
NordVPN Nutzer bei Amazon blockiert

Amazon.de und auch andere Seiten von Amazon haben die NordVPN IP-Adressen im großen Ausmaß blockiert. Nutzer die gerade mit NordVPN verbunden sind werden die Seiten von Amazon nicht aufrufen können. Über die Hintergründe weshalb Amazon diesen Schritt wählt und auf welcher Basis diese Blockaden der NordVPN Nutzer erfolgen gibt es derzeit nur Spekulationen.

Das Problem wurde mittlerweile durch NordVPN behoben und alle Seiten sind wieder ohne Probleme aufrufbar!

Amazon Prime Video geht damit aber nicht zu sehen. Weitere Informationen dazu findest Du auch in diesem Artikel beschrieben.

Wir haben hier auch eine Anleitung wie man Amazon Prime mit VPN nutzen kann:

Amazon Prime VPN Anleitung

Fest steht aber, dass dieser Vorgang auch deshalb aussergewöhnlich ist, da so ziemlich alle IP Adressen von NordVPN blockiert werden. Dazu reichen normale Erkennungen nicht aus und Amazon musste dazu offenbar entweder eine sehr intensive Recherche anstoßen oder die Daten der IP-Adressen des Services irgendwo anders her bekommen haben. Damit dürfte der Grund und auch die Umsetzung die derzeit NUR NordVPN Nutzer betrifft einmalig sein und noch einiges an Rätsel aufgeben.

Dem NordVPN-Nutzer wird im Browser die Fehlermeldung angezeigt:

Amazon blockiert NordVPN IP-Adressen
Amazon blockiert NordVPN IP-Adressen

Nicht alle NordVPN Server sind betroffen, aber fast alle.

Wir haben andere Server getestet und konnten feststellen, dass derzeit nur die IP-Adressen von NordVPN Servern innerhalb der EU betroffen sind. Mit Standorten außerhalb der EU beziehungsweise beim Aufruf der Hauptseite amazon.com ging es teilweise noch. Die Frage die sich aber stellt ist, weshalb dies passiert. Es dürften keine Urheberrechtlichen Gründe wie bei Videoplattformen dafür in Frage kommen.

Andere VPNs werden derzeit nicht blockiert.

Wir haben andere VPN Service wie Surfshark VPN und VyprVPN ebenso getestet und konnten keine Blockaden feststellen. Es sind also derzeit offenbar nur NordVPN Nutzer davon betroffen.

NordVPN für eine Stellungnahme nicht erreicht.

Wir haben ebenso versucht von NordVPN eine Stellungnahme dazu zu erhalten, konnten aber vielleicht auch wegen des aktuellen Wochenendes noch keine Stellungnahme erhalten. Wir empfehlen aber allen Nutzer die davon betroffen sind, sich direkt an den Support bei NordVPN deshalb zu melden, da viele Meldungen auch eine höhere Priorität bei der Lösungsfindung erzielen werden.

Wir bleiben aber an der Sache dran und hoffen bald auch Neuigkeiten zu den Ursachen berichten zu können.


Amazon Prime Video blockiert NordVPN

Bei dem Videostreaming Service von Amazon Prime ist es ein anderer Grund, der die NordVPN Nutzer aussperrt. Das basiert auf urheberrechtlichen Regelungen die VPN Services und Proxies blockieren um die Umgehung von geografischen Restriktionen zu verhindern. Das trifft auf fast alle VPNs zu.

Amazon Prime Video blockiert NordVPN Nutzer
Amazon Prime Video blockiert NordVPN Nutzer

Typischerweise wir den Amazon Prime Video Nutzern angezeigt, dass sie als VPN oder Proxy Nutzer erkannt wurden:

Ihr Gerät ist über einen VPN- oder Proxy-Dienst mit dem Internet verbunden. Bitte deaktivieren Sie den Dienst und versuchen Sie es erneut. Weitere Hilfe finden Sie unter amazon.de/vpn.

Einige wenige VPN Services haben jedoch auch hier Massnahmen getroffen und lassen Amazon Prime Video nutzen auch im Ausland.  NordVPN wird jedoch dauerhaft blockiert.

NordVPN Ergebnis des Tests zu Videostreaming:

DAZN (DE) ✘
Netflix (DE) ✔︎
maxdome (DE) ✘
Amazon Video (DE) ✘
zattoo (CH) ✔︎

ARD (DE) ✔︎
BR (DE) ✔︎
ZDF (DE) ✔︎
SRF (CH) ✔︎
ORF (AT) ✔︎

Videobericht: DAZN, Netflix, Amazon Video, maxdome, ARD, ZDF, SRF, ORF

Amazon blockiert NordVPN Nutzer mit fast allen Server-Standorten (Gelöst) 8

VPN Empfehlung für Amazon Prime VPN

Welcher VPN Dienst mit der deutschen Version von Amazon Video im Ausland funktioniert ist ein sehr spezielles Themengebiet. Wir haben daher in unserer Anleitung die besten VPNs dafür getestet.

Die besten Amazon Prime VPNs

AnbieterStreaming (DE)PreisLinks

NordVPN

Netflix (DE)Amazon Video (DE)DAZN (DE)Sky (DE)Eurosport (DE)Maxdomezattoo (CH)WaipuARD (DE)ZDF (DE)BR DE)N24 (DE)MDR (DE)rbb (DE)WDR (DE)Arte DE)3Sat (DE)Pro7 (DE)Sat1 (DE)Kabel1 (DE)Disney+ (DE)MagentaTV (DE)ORF (AT)SRF (CH)Servus TV (DE, AT, CH)

ab 3.39 EUR
pro Monat
6 gleichzeitige
Verbindungen möglich

Surfshark VPN

Netflix (DE)Amazon Video (DE)DAZN (DE)Eurosport (DE)Maxdomezattoo (CH)JOYNARD (DE)ZDF (DE)BR DE)N24 (DE)MDR (DE)rbb (DE)WDR (DE)Arte DE)3Sat (DE)Pro7 (DE)Sat1 (DE)Kabel1 (DE)Disney+ (DE)ORF (AT)SRF (CH)Servus TV (DE, AT, CH)

ab 2.19 EUR
pro Monat
unlimitiert gleichzeitige
Verbindungen möglich

OVPN

Netflix (DE)Amazon Video (DE)DAZN (DE)Sky (DE)Eurosport (DE)Maxdomezattoo (CH)WaipuJOYNTVNowARD (DE)ZDF (DE)BR DE)N24 (DE)MDR (DE)rbb (DE)WDR (DE)Arte DE)3Sat (DE)Pro7 (DE)Sat1 (DE)Kabel1 (DE)Disney+ (DE)MagentaTV (DE)ORF (AT)SRF (CH)Servus TV (DE, AT, CH)

ab 4.22 EUR
pro Monat
7 gleichzeitige
Verbindungen möglich


Die folgenden VPN-Services sind für Amazon Streaming geeignet:

Grenzenlos streamen mit Surfshark

 

Welches Gerät kann mit einem VPN Service verbunden, mit welchem VideoPortal verwendet werden?

 

Win/macOS
Browser

AppleTV
App

iPhone/iPad
App

Android Geräte
App

SmartTV
App

FireTV
App

Amazon Prime Video (DE) OK Nein OK OK Nein Nein
Netflix (DE) OK Nein OK OK Nein Nein
DAZN (DE) OK Nein OK OK Nein Nein
Sky (DE) OK Nein OK OK Nein OK
ARD, ZDF, BR (DE) OK OK OK OK OK OK
ORF (AT) OK OK OK OK OK OK
SRF (CH) OK OK OK OK OK OK
zattoo (CH) OK OK OK OK OK OK

 

 
PopUp VPN BG 6
Amazon blockiert NordVPN Nutzer mit fast allen Server-Standorten (Gelöst) 9

NordVPN Deal

27 Monate NordVPN kann man jetzt nur um € 3,09/Monat kostenlos verwenden!

00days
:
00hours
:
00minutes
:
00seconds

FastestVPN Test (2025)

FastestVPN ist auf den Cayman Island registriert und bietet einen vorwiegend preisbrechenden Service an. Wir erwähnen dies bereits im ersten Satz, da FastestVPN einfach billig ist. Der Anbieter hat zwar auf seiner Webseite wirklich viele grelle und laute Argumente angebracht, das macht den Service aber noch lange nicht zu einem guten Anbieter.